Buchenwald-Überlebender bei Bombenangriff in Ukraine getötet | Gedenkstunde in Weimar für Kriegsopfer
Nordhausen, Charkiw (epd). Der Holocaust-Überlebende Boris Romantschenko ist nach Angaben der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora bei einem Bombenangriff auf die ukrainische Stadt Charkiw ums Leben gekommen.
Es gibt ein Danach
Jesus stirbt mit jedem getöteten Menschen, und er wird durch den Tod gehen ins Leben. Ein neues, ein anderes, ein besseres Leben. Nach ...
Freude
Da feiern wir nach dem Tod Jesu die Auferstehung und das Leben und alles, was uns leicht macht und ...
Erklaerung der Bischoefe Kaehler und Wanke zur Woche fuer das Leben
Woche für das Leben vom 24. April bis 1. Mai
Erklärung der Thüringer Bischöfe Joachim Wanke und Christoph Kähler
Trauer und Empörung über Tod von Holocaust-Überlebendem Romantschenko
Berlin (epd). In Deutschland und anderen Ländern stößt der Tod des Holocaust-Überlebenden Boris Romantschenko im Ukraine-Krieg auf Trauer und Empörung.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Neues Kruzifix für Weimarer Herderkirche
Weimar (epd). In der Weimarer Herderkirche soll am Sonntag im Rahmen eines Gottesdienstes ein neues Kruzifix in den liturgischen Dienst genommen werden.
Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein
... schrieb diese Zeilen als sechsundzwanzigjähriger kurz vor seinem Tod 1947. Er hatte den Krieg als junger Mensch in Russland auf das Grausamste ...
Gedenkandacht für 267 Opfer eines Bombenangriffs
Gebet für diplomatische Lösung der Krise um die Ukraine
Diakonie-Präsident wirbt für offeneren Umgang mit Sterbewünschen
Wittenberg (epd). Der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, plädiert für einen offenen und enttabuisierten Umgang mit Sterbewünschen von Menschen am Ende ihres Lebens.
Sterbehilfe: Sozialethiker Lob-Hüdepohl sorgt sich um Normalisierung
Wittenberg (epd). Der katholische Theologe und Sozialethiker Andreas Lob-Hüdepohl sorgt sich in der Debatte über Sterbehilfe um eine mögliche emotionalen Normalisierung von Suizid und Suizidbeihilfe in der Gesellschaft.
Gänsehaut beim Glockenläuten
Gänsehaut beim Glockenläuten Wenn ich Glocken läuten höre, bekomme ich manchmal Gänsehaut: in meinem Heimatort, in Meschen, wurden wir von der ...
Gesetzentwurf im Bundestag: Neuer Anlauf für Sterbehilfe-Regelung
Eine Gruppe von Abgeordneten aus nahezu allen Fraktionen im Bundestag startet einen neuen Anlauf zur Regulierung der Hilfe bei der Selbsttötung.
Goldenes Kronenkreuz der Diakonie für Bad Blankenburger Pfarrer
Andreas Kämpf wird in seinem Abschieds-Gottesdienst geehrt
Astrid
Und immer sagten sie am Anfang zueinander: „Der Tod, der Tod. Der Tod.“ Sonderbare Idee. Aber irgendwie auch lebensklug. Die Geschwister ...
"Schattenstunde": Spielfilm über evangelischen Liederautor Klepper startet bundesweit
Der Spielfilm "Schattenstunde" über die letzten Lebensstunden des evangelischen Schriftstellers und Liederautors Jochen Klepper (1903-1942) läuft am 27. Januar, dem internationalen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus, bundesweit in den Kinos an.
Glasarche
Glasarche Die große gläserne Arche scheint aus der hölzernen Hand zu rutschen. Diese Installation steht noch bis Monatsende auf dem Gelände von Point ...
Tag des deutschen Apfels
Tag des deutschen Apfels Was es alles gibt: Tag des deutschen Apfels. Klingt ein wenig merkwürdig. Wo der Apfel doch aus Asien stammt. Aber ...
„Seine Stimme wird fehlen“: EKD-Ratsvorsitzende Kurschus und EKD-Auslandsbischöfin Bosse-Huber kondolieren zum Tod von Desmond Tutu
Die Auslandsbischöfin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Petra Bosse-Huber, erinnert in einem Kondolenzschreiben an das Leben und Wirken des ehemaligen anglikanischen Erzbischofs von Kapstadt und Friedensnobelpreisträgers, Desmond Mpilo Tutu, der im Alter von 90 Jahren verstorben ist.