Minister Müller: Der Starke trägt Verantwortung für den Schwachen | Festabend für "Brot für die Welt"
Berlin (epd). Bei einem Festabend zur 60. Spendenaktion von "Brot für die Welt" hat Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) an die Verantwortung reicher Staaten und deren Bevölkerungen appelliert. "Der Starke hat die Verantwortung, dem Schwachen zu helfen", sagte Müller am Mittwochabend im Deutschen Theater in Berlin unter Verweis auf das Gebot der christlichen Nächstenliebe.
Fairer Adventsmarkt
Advent, Advent, der Stress beginnt. Ich habe noch kein einziges Geschenk, geschweige ...
Beginn des neuen Kirchenjahres
Adventszeit als Anlass zur Vorfreude und Besinnung
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Das ganze Kirchenjahr als App | VELKD und Ev.-Luth. Kirche in Bayern aktualisieren gemeinsames Online-Angebot
Seit drei Jahren gibt es das liturgische Angebot kirchenjahr-evangelisch.de. Nun haben die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) den digitalen Kirchenjahreskalender um eine App erweitert.
„Moment Advent“ - Der digitale Adventskalender
Mit biblischen Botschaften durch die Vorweihnachtszeit
Saison für das Weihnachtsoratorium beginnt
Höhepunkt des musikalischen Kirchenjahres
„Moment Advent“: Anmeldung für digitalen Adventskalender
Mit biblischen Botschaften durch die Vorweihnachtszeit
Nur noch einmal schlafen
Der Advent ist eine Zeit des Wartens. Dahinter steckt die Erfahrung, dass wir mancheSo ist es auch im Advent, wenn wir darauf warten, dass es Weihnachten wird und Gott als Kind inAndere gestalten den Advent als Schlemmerzeit für Familie und Freunde und verbringen so manchen Abend ...
#keinerbleibtallein | Videoclip ruft zu mehr Gemeinschaft im Advent und an Weihnachten auf
In der Vorweihnachtszeit rufen das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP), die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), die TelefonSeelsorge und #keinerbleibtallein zu mehr Gemeinschaft an den Feiertagen auf. Ziel der Aktion ist es, Menschen an den Feiertagen zusammenzubringen und ungewollte Einsamkeit zu verhindern.
60. Spendenaktion von "Brot für die Welt" | "chrismon"-Sonderausgabe
Die Spendenaktion von "Brot für die Welt" erfolgt in diesem Jahr zum 60. Mal. Am 1. Advent 1959 startete die evangelische Kirche eine Spendenaktion unter dem Motto "Brot für die Welt", um für Hungerleidende zu sammeln.
Adventskranz
Advent. Zeit für den Adventskranz. Oder zählen Sie zu den Verweigerern? Wie... Monika ahnt nicht, wie sich seit mehr als 1500 Jahren Christenmenschen im Advent auf Weihnachten vorbereiten. Ganz anders als heute war es eine Zeit der Wie konnte sich Advent so verändern? Wie konnte Monika so wenig über den Advent lernen? Aber es ist nicht zu spät. Monika kann alles nachholen und es ...
Buß- und Bettag | Tag der Besinnung und des stillen Gebets
Besinnung, kritische Lebensbilanz und Neuorientierung stehen in der evangelischen Kirche am Buß- und Bettag im Mittelpunkt.
Türen auf!
Adventsaktion für junge Menschen mit Behinderung in Tansania
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
2.500 Christstollen im Halberstädter Dom eingelagert
Halberstadt (epd). Im Halberstädter Dom sind erneut besondere Christstollen eingelagert worden. 2.500 Stollen atmen nun im Remterkeller die Domluft, bevor sie in fünf Wochen angeschnitten werden können, wie eine Sprecherin am Donnerstag in Halberstadt mitteilte.
Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung der Landesgartenschau Burg
Kirchengarten unter dem Motto „aus der Quelle erfrischt“
“5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt”
Die Aktion startet in ein neues Jahr mit prominenter Unterstützung: Heinrich Bedford-Strohm, der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), übernimmt die Schirmherrschaft.
„Viele ungehobene Schätze“
Großes Chorprojekt mit Kantaten des Rudolstädter Komponisten Georg Gebel
Erwartungsvoll
Advent ist Zeit des Erwartens. Hoffen auf den, der das Leben in Händen hält.