Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Denkmal

731 Suchergebnisse

Video-Sound-Installation erinnert an zerstörte Gothaer Synagoge

Gotha (epd). Die Video-Sound-Installation „Die Gothaer Synagoge lebt“ will ab Mittwoch das 1938 zerstörte jüdische Gotteshaus in den Abendstunden bis zum Sonntag wieder sichtbar machen.

Naumburger Dom feiert ein Jahr Welterbe | Unesco-Titel zieht Besucher an - Welterbezentrum geplant

Naumburg (epd). Der Naumburger Dom blickt auf ein Jahr Unesco-Welterbe zurück: Mit einigen Neuerungen im Service haben sich die Vereinigten Domstifter nach eigenen Angaben auf das seitdem deutlich gewachsene Interesse an dem Denkmal eingestellt. Im Vergleich zum Vorjahr seien die Besucherzahlen um mehr als 20 Prozent gestiegen, sagte der Stiftsdirektor der Vereinigten Domstifter, Holger Kunde am Montag in Naumburg.

„Eine Predigt ist keine Tat, aber eine Tat eine Predigt“ | Feierlichkeiten zum 250. Geburtstag von Johannes Daniel Falk

Am kommenden Sonntag (28. Oktober) lädt die Herderkirche in Weimar anlässlich des 250. Geburtstags von Johannes Daniel Falk zu einem Kantaten-Gottesdienst ein (10 Uhr). Falk gilt als Begründer der modernen Jugendsozialarbeit. Die beiden Pfarrer Axel Kramme und Sebastian Kircheis werden den Gottesdienst unter dem Motto „Soziale Herausforderungen heute“ gestalten.

"KiBa-Kirche des Monats April 2020“ in Ballhausen | Glanz und Sicherheit für die Turmhaube von St. Ägidii

Zwei Kirchen gehören zur Evangelischen Gemeinde Ballhausen im thüringischen Unstrut-Hainich-Kreis: Die Barockkirche in Groß-Ballhausen ist frisch saniert und gut frequentiert, ihre deutlich ältere Schwester St. Ägidii in Klein-Ballhausen wird nicht ganz so häufig genutzt, und sie hat einigen Sanierungsbedarf.

Heiliger Mauritius im Magdeburger Dommuseum zu sehen

Magdeburg (epd). Das Dommuseum Ottonianum in Magdeburg präsentiert mit einer Skulptur des Heiligen Mauritius ein neues, besonderes Exponat. Die Darstellung des Heiligen Mauritius gehört zu den herausragendsten skulpturalen Schöpfungen des 13. Jahrhunderts im Magdeburger Dom, wie ein Sprecher des Museums am Donnerstag mitteilte. Sie gilt als eine der ältesten realistischen Darstellungen eines Schwarzafrikaners nördlich der Alpen.

Dauerhafte Aufstellung des Triegel-Altars im Naumburger Dom gefordert

Naumburg (epd). Es ist eines der derzeit meist diskutierten Projekte im Umgang mit Denkmälern: Die Wiederaufstellung des von Lucas Cranach dem Älteren (1472-1553) im Jahre 1519 geschaffenen und vom Leipziger Künstler Michael Triegel zwischen 2020 und 2022 ergänzten Altarretabels im Westchor des Naumburger Domes.

Stiftung Orgelklang gibt 2021 knapp 110.000 Euro für den Erhalt von Orgeln

Die Stiftung Orgelklang wird in diesem Jahr die Sanierung von 15 historischen Orgeln fördern. Fast 110.000 Euro – Projektspenden inklusive - stellt die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung dafür zur Verfügung.

"Judensau"-Schmähplastik kann weiter an Stadtkirche bleiben | Gericht: Plastik ist als Teil eines Mahnmals keine Beleidigung mehr

Naumburg (epd). Die als Wittenberger "Judensau" bekannte Schmähplastik muss vorerst nicht von der Stadtkirche der Lutherstadt abgenommen werden. Der 9. Zivilsenat des Oberlandesgerichtes Naumburg wies am Dienstag eine Berufungsklage zurück und bestätigte somit ein Urteil des Landgerichts Dessau-Roßlau.

Thüringer Regionalbischöfin wirbt für offene Kirchen

Weimar/Nordhausen (epd). Nach der Schändung der Frauenbergkirche in Nordhausen will die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) am Ziel möglichst vieler offener Gotteshäuser festhalten. 

Friedensgebet und Mahnwache in Nordhausen

Die Kirchengemeinde St. Blasii-Altendorf in Nordhausen (Kirchenkreis Südharz) lädt am kommenden Samstag (17. Februar) zu einem Friedensgebet in die Blasiikirche ein (18 Uhr). Anschließend findet am Denkmal für die ehemalige Synagoge am Pferdemarkt eine Mahnwache statt.

Ein neues Dach für die "Cabrio-Kirche"

Hüttenrode (epd). Sie ist noch eine Landmarke, aber nicht mehr so wie früher - seit dem Tag, der in der Geschichte des Harzdorfs Hüttenrode bei Blankenburg (Sachsen-Anhalt) unvergessen ist.

Jüdische Landesgemeinde feiert 70 Jahre "Neue Synagoge" in Erfurt

Erfurt (epd). Mit einem Festakt hat die Jüdische Landesgemeinde Thüringens am Mittwoch der Einweihung der Neuen Synagoge in Erfurt vor 70 Jahren gedacht.

EKD-Kulturbeauftragter: Geringes Eintrittsgeld für Kirchen in Ordnung

epd-Gespräch: Franziska Hein

Der Kulturbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Johann Hinrich Claussen, hält eine moderate Erhaltungsgebühr für Kirchengebäude für vertretbar. "Im internationalen Vergleich haben wir das große Glück, dass Eintrittsgelder in Kirchen relativ selten vorkommen, und wenn dann sind sie vergleichsweise günstig", sagte er dem Evangelischen Pressedienst (epd).

Lotto Sachsen-Anhalt fördert gemeinnützige Projekte | Auch Kirchen profitieren

Magdeburg (epd). Lotto Sachsen-Anhalt fördert 25 gemeinnützige Vorhaben im Land mit insgesamt 944.000 Euro.

Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus | EKD ruft zu lebendiger Erinnerungskultur auf

Berlin (epd). Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) haben sich zum Holocaust-Gedenktag für neue Wege im Umgang mit der deutschen Geschichte ausgesprochen. Merkel betonte, dass es künftig vor allem darauf ankommen werde "Gedenken neu zu gestalten", weil es immer weniger Zeitzeugen gebe.

Kirchenpräsident: Synagogen-Neubau wichtiges Zeichen

Dessau-Roßlau (epd). Der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig sieht die Eröffnung des Synagogen-Neubaus in Dessau-Roßlau als wichtiges Zeichen an.

Halle erinnert an Synagogen-Anschlag von 2019

Halle (epd). Die Jüdische Gemeinde zu Halle und die Stadt erinnern am Sonntag an den rechtsextremen Terroranschlag auf die Synagoge von Halle vom 9. Oktober 2019.

Domstifter präsentieren 53. Merseburger Orgeltage

Merseburg (epd). Die Vereinigten Domstifter zu Merseburg, Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz treten 2023 erstmals als Veranstalter der Merseburger Orgeltage auf.

27. Januar: Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

27. Januar: Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Bundespräsident: "Es gibt kein Recht auf Vergessen" Oranienburg (epd). ...