Evangelische Kirche will eigenes Schiff ins Mittelmeer schicken
Berlin (epd). Die evangelische Kirche will gemeinsam mit anderen Organisationen ein eigenes Schiff zur Seenotrettung ins Mittelmeer schicken. Dass dort weiterhin Menschen ertrinken, dürfe nicht hingenommen werden, sagte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, am Donnerstag in Berlin.
Neuer mitteldeutscher Bischof Kramer in Amt eingeführt
Vor gut zehn Jahren wurde die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland gegründet. Nun haben die rund 700.000 Protestanten ihren zweiten Bischof bekommen. Friedrich Kramer wurde als Nachfolger von Ilse Junkermann am Samstag in sein Amt eingeführt.
Ökumenebischof Feige: Tür für gemeinsames Abendmahl aufgestoßen
Magdeburg (epd). Das Votum zur wechselseitigen Abendmahlsteilnahme verdient aus Sicht des katholischen Bischofs Gerhard Feige Wertschätzung und Respekt. Der Vorsitzende der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz sagte am Mittwoch in Magdeburg: "Der Ökumenische Arbeitskreis evangelischer und katholischer Theologen stößt mit seinem Votum zur wechselseitigen Teilnahme von katholischen und evangelischen Christinnen und Christen an Abendmahl und Eucharistie auf dem ökumenischen Weg eine Tür weit auf."
Kunstprojekt „Der Wanderer“ wird in Eisenach gezeigt
Eröffnung mit Landesbischof Friedrich Kramer
Handglockenspieler treffen sich in Gera
Gera (epd). Ab Freitag kommen in Gera Musiker zum Mitteldeutschen Handglockentreffen zusammen. Erwartet werden neben den Ostthüringer Gastgebern Glockenchöre aus Gotha und Weimar sowie einzelne Glöckner aus Aschaffenburg, Berlin und dem brandenburgischen Caputh, wie Kantor Martin Hesse am Montag in Gera ankündigte.
Glockenläuten am 20. September für die Bewahrung der Schöpfung
Magdeburg (epd). Das Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum ruft Kirchengemeinden für den 20. September dazu auf, sich mit einem Glockenläuten an den Aktionen für mehr Klimaschutz zu beteiligen. Damit solle dem Engagement für mehr Klimaschutz, im Rahmen der Schöpfungsverantwortung, Ausdruck verliehen und Gehör verschafft werden, teilte das Ökumenezentrum am Mittwoch in Magdeburg mit.
Prominente lesen in Weimar aus der Bibel
Eröffnung mit Prinz Michael zu Salm-Salm am 16. September
Gottesdienste zum Ende der Motorradsaison in Drübeck und Merseburg
Ausfahrt zum Kloster Wöltingerode und Korso mit behinderten Menschen
Neues Forum
Neues Forum „In unserem Lande ist die Kommunikation zwischen Staat und Gesellschaft offensichtlich gestört.“ Mit diesem Satz beginnt der öffentliche ...
Tag des offenen Denkmals
Tag des offenen Denkmals Tag des offenen Denkmals: Auch viele Kirchen genießen Aufmerksamkeit. Kirchgemeinden laden ein; man ist willkommen, „Was sind diese Kirchen noch?“, heißt es bei Nietzsche. „Grüfte und Grabmäler Gottes.“ Man kann Also bitte, liebe Kirchen: Hört auf, den Weg zu Gott mit Antiquitäten zu pflastern. Fragt lieber: ...
100 Veranstaltungen beim Deutschen Orgeltag | Konzerte, Orgelradtouren und -spaziergänge rund um die 50.000 Orgeln in Deutschland
Speyer (epd). Rund 100 Veranstaltungen sind bundesweit am neunten Deutschen Orgeltag am 8. September in Kirchen und Konzertsälen geplant. Bei der Aktion könnten Interessierte die Pfeifenorgel als „das aufwendigste, größte und faszinierendste Musikinstrument kennenlernen und erleben“, sagte Christoph Keggenhoff, der Vorsitzende der Vereinigung der Orgelsachverständigen Deutschlands, in Speyer.
100.000 Euro für acht Thüringer Orgeln
Erfurt (epd). Das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie und die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen unterstützen auch in diesem Jahr die Restaurierung historischer Orgeln mit insgesamt 100.000 Euro.
Amtseinführung von Landesbischof Friedrich Kramer
Festgottesdienst im Magdeburger Dom wird live übertragen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Gottesdienst und Empfang zu 40 Jahre Offene Arbeit Erfurt
Vision einer Welt voller Frieden, Gerechtigkeit und Demokratie
Kirchbautag startet am 19. September in Erfurt | Aktuelles Programmheft erschienen
Unter dem Motto „Aufgeschlossen – Kirche als öffentlicher Raum“ findet vom 19. bis 22. September 2019 der 29. Evangelische Kirchbautag in Erfurt statt. Erwartet werden Gäste aus ganz Deutschland und dem Ausland. Anmeldungen sind noch möglich, sollten aber so bald wie möglich erfolgen, raten die Veranstalter - gerade wenn Besucher sich für eine ganze bestimmte Veranstaltung interessierten.
Umgang mit „Naziglocken“
Vertreter aus den Gemeinden wollen Glocken schweigen lassen
Anlass für Aufarbeitung mit beschämender Vergangenheit
Petition will Freiheit des Chinesen Liu Hui erreichen | Hier unterschreiben!
Die Berliner SozDia-Stiftung, eine große diakonische Einrichtung, hat eine Petition gestartet für die Freilassung des Chinesen Liu Hui, der 2013 in China wegen „Wirtschaftsbetrugs“ zu elf Jahren Haft verurteilt wurde. Die Initiatoren der Petition sprechen von „Sippenhaft“, denn Liu Hui ist der Bruder der Künstlerin Liu Xia, Ehefrau des vor zwei Jahren in der Haft verstorbenen Nobelpreisträgers Liu Xiaobo.
Tag des offenen Denkmals am 8. September
Kirchenführungen, Konzerte, Feste und Ausstellungen in der EKM
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt