Zerstörung des Collegium maius im Jahr 1945
Zerstörung des Collegium maius im Jahr 1945 Das Collegium Maius Das Collegium Maius ist eines der bedeutendsten Kulturdenkmale der Stadt Erfurt. Als Die Vorgängergebäude des Collegium Maius‘ wurden vermutlich seit der Aufnahme des Lehrbetriebes 1392 von derIm Zweiten Weltkrieg wurde das Collegium Maius am 9. Februar 1945 von amerikanischen Fliegerbomben zerstört, womit das ...
Kammerkonzert des Luftwaffenmusikkorps Erfurt im Collegium maius
Einnahmen werden komplett an ukrainische Flüchtlinge gespendet
„Goldener Kirchturm“ für Thüringen wurde verliehen
Preisgelder von insgesamt 8.500 Euro für vier Initiativen
Festgottesdienst zum Jubiläum 60 + 1 Jahre Kirchlicher Fernunterricht
Vorzeigeprojekt zur theologischen Qualifizierung für Ehrenamtliche
Literarisch-musikalisches Programm zu emanzipierten jüdischen Frauen
Ausstellung im Landeskirchenamt über verfolgte Künstlerinnen
Podium „Ungleiche Schwestern“ zu verschiedenen Frauenbiografien
Collegium-maius-Abend thematisiert Engagement für Gesellschaft
"Schweizer! Ausländer! Hetzer! Friedestörer!": Wanderausstellung über den Theologen Karl Barth im Landeskirchenamt
Im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist derzeit die Wanderausstellung "Schweizer! Ausländer! Hetzer! Friedestörer!" über den evangelischen Theologen Karl Barth zu sehen (1886-1968), konzipiert vom Reformierten Bund.
Luther-Führungen im Augustinerkloster Erfurt finden wieder statt
Lebenslust und Seelenqualen, Studentenfutter und Bitterlikör, Heringe und Hirsebrei
Ölbilder von zerstörten Synagogen werden erstmals gezeigt
Ausstellung „Straße der Zerstörung“ im Landeskirchenamt
Vortrag zu den globalen Herausforderungen des Klimawandels
Start für Collegium-maius-Abende im Landeskirchenamt in Erfurt
Bilder von kirchlichen Schätzen in Erfurt zu sehen
Wanderausstellung der Stiftung Kunst- und Kulturgut im Landeskirchenamt
Fotos aus dem Kernland der Reformation im Landeskirchenamt
Ausstellung „LutherLand“ von Jörg Gläscher wird am 3. September eröffnet
Weltflüchtlingstag am 20. Juni: Ausstellung einer preisgekrönten Künstlerin im Landeskirchenamt
Vortrag „Fluchtursachen, nicht Flüchtlinge bekämpfen!“
Preise für Ideen von Studenten für BUGA 2021 verliehen
Ausstellung aller Entwürfe im Landeskirchenamt in Erfurt
„Tag der offenen Tür“ im Landeskirchenamt in Erfurt
Ausstellungen, Gespräche, Präsentationen, Offenes Singen, Kinderangebote
Moderne Ikonenmalerei wird im Erfurter Landeskirchenamt gezeigt
Ausstellung von Dorothea Brandt aus Meiningen ab dem 11. März
Verborgen und enthüllt: Kalymma | Renommierter Künstler aus Halle verhüllt Altar in der Michaeliskirche
"Verborgen und enthüllt - Kalymma" (altgr.: Hülle) lautet der Titel einer Kunstaktion, die der Evangelische Kirchenkreis Erfurt während der Passionszeit in Erfurt veranstaltet. Auch in diesem Jahr wird der Altar der Michaeliskirche in Erfurt verdeckt bzw. „verhüllt“ sein - von einem frei stehenden Altar, den der in Halle/Saale lebende Künstler Moritz Götze gestaltet hat.
„Protestanten in Zeiten des Kalten Krieges“
Multimediale Lesung zum Lutherjahr 1983 im Landeskirchenamt