Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Gottesdienste, Menschenkette, Diskussion, Friedensweg, Kammermusik
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Holocaustgedenken
Holocaustgedenken Am 27. Januar 1945, heute vor 79 Jahren, befreien sowjetische Soldaten das Vernichtungslager Auschwitz. Damit wird vor aller Welt ...
21. - 27. Januar 2024: Wir gedenken der Opfer des Holocaust
Januar 2024: Wir gedenken der Opfer des Holocaust Anlässlich des Holocaust-Gedenktags am 27.1. Stolpersteine in Fußwegen, Lichter, Menschenketten ...
Duplikat - auch veröffentlicht von: Glaube/Verbunden Im Gebet Neu_684feaf3c9436
Margot Friedländer: "Ich gebe die Hoffnung nicht auf"
Berlin (epd). Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gibt im Kampf gegen den Antisemitismus die Hoffnung nicht auf.
David Ben-Gurion
Weltkrieg und dem schrecklichen Holocaust beschließt die UNO, Palästina zu teilen und einen jüdischen Staat ...
Thüringen erinnert an Novemberpogrome
Erfurt (epd). Die Jüdische Landesgemeinde Thüringen hat zum 85. Jahrestag der Novemberpogrome in der NS-Zeit vor einem Wiedererstarken des Antisemitismus in Deutschland gewarnt.
Damals und heute
Schon wieder wird der Holocaust relativiert. Schon wieder ist es Zeit, Gesicht zu zeigen gegen ...
Gegen den Strom | Vor 125 Jahren wurde Lothar Kreyssig geboren
Magdeburg (epd). Er eckte an, ging oft andere Wege als die Mehrheit und war in vielen Dingen den Menschen seiner Zeit voraus.
Solidaritätskundgebung in Magdeburg
Magdeburg (epd). Rund 70 Menschen haben sich am Mittwoch in Magdeburg versammelt, um nach den Terrorangriffen der Hamas ihre Solidarität mit Israel zu bekunden.
Holocaust-Opfer schauen besorgt auf Wahl in Nordhausen
Nordhausen (epd). Die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora wird für den Fall seiner Wahl zum Oberbürgermeister von Nordhausen keine gemeinsamen Termine mit dem AfD-Politiker Jörg Prophet durchführen.
Salon auf der Schiene – Eine Geburtstagsfeier für Lothar Kreyssig zum 125. Geburtstag
Eine Sonderfahrt mit der Straßenbahn am 9. September.
Wir laden Sie ein mitzufeiern. Mit der Sonderstraßenbahn, verfolgen wir Spuren, die Lothar-Kreyssig in unserer Stadt hinterlassen hat; Orte, die auf ihn zurückgehen, Ideen, die er hier und andernorts verfolgt hat.
Avital Ben-Chorin
Über das Wagnis so früh nach dem Holocaust eine israelisch-deutsche Jugendbegegnung zu versuchen, sagt sie später: ...
Predigt vom 12.02.2023, Augustinerkloster Erfurt, zu Jesaja 55, 6-12a in Verbindung zum Wochenspruch Hebr 3,15, Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler
... und 60 Tage vor Ostern, 16 Tage nach dem Gedenken an die Opfer des Holocaust und 54 Tage vor dem Seder-Abend des Pessachfestes, für uns Christen das ...
Eine Puppe erzählt
Eine Puppe erzählt Mit großen Augen blickt sie in die Welt. Ernst und unbewegt. Inge heißt sie. Sie ist eine Puppe, die derzeit in einer Berliner ...
Evangelische Kirche will Kampf gegen Antiziganismus verstärken | Zentralrat der Sinti und Roma spricht von historischer Erklärung
Berlin (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) will sich verstärkt gegen Antiziganismus engagieren.
Der radelnde Mönch
... 2013 – er selbst war da längst verstorben – verleiht ihm die israelische Holocaust-Gedenkstätte Yad VaShem dann den Ehrentitel „Gerechter unter den ...
Margot Friedländer mit Walther-Rathenau-Preis geehrt
Berlin (epd). Die 100 Jahre alte Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist mit dem Walther-Rathenau-Preis geehrt worden.