Kleine weiße Wunder
Kleine weiße Wunder Ehrlich: Es gibt gepflegtere Gärten als den hinter unserem Haus. Und es gibt bessere Gärtnerinnen als mich. Aber irgendwie muss ...
Satt und dratt
Jesus preist solche Leute glücklich, die das schaffen. Die hungrig genug sind danach, dass endlich Frieden kommt. Und ihn ...
EKD-Ratsvorsitzende Kurschus wirbt für Deeskalation in der Ukraine-Krise
Augsburg (epd). Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, hat an die Bundesregierung appelliert, an ihrem Kurs festzuhalten, keine deutschen Waffen in die Ukraine zu liefern.
Mitteldeutscher Fundraisingtag: Noch freie Plätze verfügbar
Für den 19. Mitteldeutschen Fundraisingtag am 8. März in Jena gibt es noch freie Plätze.
Friedrich Kramer neuer Friedensbeauftragter der EKD | Ratsvorsitzende würdigt Landesbischof als „starke evangelische Stimme für den Frieden"
Landesbischof Friedrich Kramer (57) ist neuer Friedensbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Goldenes Kronenkreuz der Diakonie für Bad Blankenburger Pfarrer
Andreas Kämpf wird in seinem Abschieds-Gottesdienst geehrt
Kulturschaffende aktualisieren "Weimarer Erklärung"
Weimar (epd). Kultur- und außerschulische Bildungseinrichtungen der Klassikerstadt haben am Dienstag ihre „Weimarer Erklärung“ vom Oktober 2019 aktualisiert.
Astrid
Astrid Heute vor 20 Jahren ist Astrid Lindgren gestorben. Bei der Trauerfeier für sie waren zigtausend Menschen dabei. Und ich wäre am liebsten auch ...
Bewerbungsfrist für „Mitteldeutschen Fundraisingpreis“ endet am 31. Januar
Anmeldungen für den Fundraisingtag in Jena sind möglich
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Der Hauptmann von Kapernaum
Sie schaffen Verbindung und zeigen einen Weg. Das ist mehr als bloß Verständnis ...
Weltwunder
Weltwunder Zum Jahreswechsel war ich vereist. Nicht mit dem Flugzeug, sondern mit einem Bildband. Ich bestaunte die sieben Wunderwerke der Antike: - ...
Feiern zu 500 Jahre Bibel-Übersetzung enden mit Festwoche
Magdeburg/Erfurt (epd). Landesbischof Friedrich Kramer blickt zufrieden auf das Weihnachtsfest zurück: Anders als im ersten Jahr der Corona-Pandemie sei es 2021 gelungen, trotz schwieriger Rahmenbedingungen das Fest der Geburt Christi „ohne Verwerfungen und dramatische Szenen“ zu feiern.
Christvesper 2021 in Jena: Stadtkirche St. Michael, Regionalbischöfin Dr. Friederike F. Spengler
Aber wir schaffen es nicht aus eigener Kraft. Wir brauchen einen Ort, an dem wir der ...
Thüringer Christen unterstützen internationale Spendenprojekte
Hoffnungs-Seife für Syrien und Weltreise-Buch für Ruanda
Landeskirche will einfacheren Zugang zu Weihnachts-Gottesdiensten
Weimar/Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) will sich offenbar für einen einfacheren Zugang zu den Weihnachtsgottesdiensten einsetzen.
Neue Webseite informiert über Konzerte im Schütz-Jahr 2022
Weimar (epd). Zum Heinrich-Schütz-Jahr 2022 hat der Thüringer Landesmusikrat eine Webseite freigeschaltet.
Jugend
... Leben bewältigt haben, wird es natürlich auch die nächste Generation schaffen. Besonders beeindruckte mich in Rom der selbstverständliche Glaube vieler ...
„Sehet das Reich Gottes ist mitten unter Euch“ | In seinem letzten Bericht als Ratsvorsitzender vor der EKD-Synode wirbt Bedford-Strohm für eine Perspektive der Hoffnung
Zum Auftakt der pandemiebedingt digital tagenden Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm am Sonntag (7. November) seinen letzten Bericht als Ratsvorsitzender gehalten. Dabei warb er für eine christliche Perspektive der Hoffnung auf die Welt.
Literarisches Experiment auf Luthers Spuren
Frankfurt a. M./Eisenach (epd). Der Lyriker Uwe Kolbe hat es als erster gewagt. „Es hatte einen unglaublichen Reiz für mich, auf der Wartburg zu sein“, sagt Kolbe.