Beginn der Fastenzeit – Sieben Wochen ohne Lügen
Landesbischöfin Junkermann: „Gewinn durch Verzicht“
Landesbischöfin verabschiedet Pröpstin Kristina Kühnbaum-Schmidt
Dienstantritt als Landesbischöfin der Nordkirche am 1. April
Tag für soziale Gerechtigkeit
... Text, der von vor 2.700 Jahren hört sich ganz aktuell an: „Hört dies Wort, ihr fetten Kühe auf dem Berge, die ihr den Geringen Gewalt antut und ...
Volksbegehren "Rettet die Bienen"
Einen sonnigen Sonntag wünscht Ralf-Uwe Beck, evangelisch und aus Eisenach. Ralf-Uwe Beck
Friederike Spengler wird als Regionalbischöfin eingeführt
Festgottesdienst mit Landesbischöfin Junkermann am 17. Februar in Gera
Kloßsonntag wird erstmals in Mühlhausen gefeiert
Gottesdienst rund um die Kartoffel und gemeinsames Klöße-Essen
Gottesdienst erinnert an Bürgerrechtler Martin Luther King
Gewaltfreier Protest für Gerechtigkeit und Frieden als Inspiration
Schulstreik fürs Klima
Schulstreik fürs Klima Immer freitags schwänzt sie die Schule, vermutlich auch heute: Greta Thunberg aus Schweden, gerade 16 Jahre alt geworden. Sie ...
Flüchtlinge: Weiterer Rückgang in Deutschland
Berlin (epd). Während die Flüchtlingszahlen weltweit im vergangenen Jahr erneut gestiegen sind, nimmt die Zahl der Ankünfte in Deutschland weiter ab. Wie das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) am Sonntag in Berlin mitteilte, sank in Deutschland die Zahl der Asylanträge in den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres um weitere 20 Prozent
„Suche Frieden und jage ihm nach!“ Ps. 34,15 | Auslegung der Jahreslosung 2019 durch Landesbischöfin Ilse Junkermann
„Da da, da da, da da ... tamtaram tamtam tamtamtam, tamtaram tamtam ...“ Die Melodie, die am Sonntagabend den „Tatort“ der ARD eröffnet, gehört zu den bekanntesten Fernsehmelodien hierzulande.
„Suche Frieden und jage ihm nach!“ | Auslegung der Jahreslosung durch Landesbischöfin Junkermann
Das Wort meint im Hebräischen ein zielstrebiges Drängen, etwas zu erreichenEin falsches Wort – und der Friede ist fort, um die Ecke und zur Türe hinaus. Dass erDass ich nicht noch eins drauflege an bösem Wort, an Verleumdung oder Ruf-Schädigung; dass ich vielmehr die Eskalation ...
Kirchliche Hilfswerke starten Spendenaktionen
Stuttgart/Wiesbaden (epd). Mit Festgottesdiensten haben die beiden großen Kirchen am ersten Advent ihre Spendenaktionen zu Weihnachten eröffnet. Die evangelische Hilfsorganisation "Brot für die Welt" stellt ihre Kampagne im Jubiläumsjahr unter das Motto "Hunger nach Gerechtigkeit". Es ist die 60. Spendenaktion des Hilfswerks.
Pomp nützt auch nichts
Pomp nützt auch nichts Sonntag, 2. Dezember 1804. Paris erlebt ein gigantisches Fest. Der Papst musste ...
Mit Feuerwerk: Kirchensilvester mit den Thüringer Bischöfen
Ökumenisches Treffen am Vorabend des 1. Advents soll Tradition werden
Minister Müller: Der Starke trägt Verantwortung für den Schwachen | Festabend für "Brot für die Welt"
Berlin (epd). Bei einem Festabend zur 60. Spendenaktion von "Brot für die Welt" hat Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) an die Verantwortung reicher Staaten und deren Bevölkerungen appelliert. "Der Starke hat die Verantwortung, dem Schwachen zu helfen", sagte Müller am Mittwochabend im Deutschen Theater in Berlin unter Verweis auf das Gebot der christlichen Nächstenliebe.
Ehrenamt
Von nun an werden sie an jedem Sonntag ein Angebot für Kinder machen, während die Eltern in die Kirche gehen. ...
Friederike Spengler neue Regionalbischöfin für Propstei Gera-Weimar
„Nah bei den Leuten sein“
80 Jahre Reichspogromnacht | EKD: "Antisemitismus ist Gotteslästerung"
Hannover (epd). Die großen evangelischen Kirchenbünde in Deutschland haben zum 80. Jahrestag der Reichspogromnacht am 9. November jede Form von Judenhass verurteilt. "Antisemitismus ist kein Phänomen von gestern", erklärten die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), die Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK) und die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) am Donnerstag in Hannover.
Flüchtlingsboot in Wittenberg angezündet
Junkermann: „Bestürzt über diese Gewalttat“
Verleihung des Werner-Krusche-Hochschulpreises in Halle
Einführung des Hochschulbeirates der MLU durch Landesbischöfin Junkermann