Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Deutschland

7543 Suchergebnisse

Kirchenkreis erinnert an älteste Friedensgebete in Ostdeutschland

Erfurt (epd). In der Erfurter Lorenzkirche finden seit fast 40 Jahren immer donnerstags ökumenische Friedensgebete statt. Als Protest gegen die Militarisierung der DDR am 6. Dezember 1978 entstanden, sei diese Tradition nicht nur weit älter als die berühmten Friedensgebete der Leipziger Nikolaikirche, sondern die ältesten im ostdeutschen Raum, teilte der evangelische Kirchenkreis anlässlich des 40. Jubiläums am Dienstag in der Thüringer Landeshauptstadt mit.

8. Tagung der II. Landessynode der EKM vom 21. bis 24. November 2018 in Erfurt

8. Tagung der II. Landessynode der EKM vom 21. bis 24. November 2018 in Erfurt Tagesordnung / Ablaufplanung Tagesordnung (Stand: 16.11.2018) ...

Evangelische Schulstiftung: Kein Meinungsverbot für Lehrer

Erfurt (epd). In den in einigen Bundesländern praktizierten AfD-Meldeportalen für missliebige Lehrer sieht die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland einen Angriff auf die Debattenkultur und die Kernkompetenzen der Schulen.

#keinerbleibtallein | Videoclip ruft zu mehr Gemeinschaft im Advent und an Weihnachten auf

In der Vorweihnachtszeit rufen das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP), die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), die TelefonSeelsorge und #keinerbleibtallein zu mehr Gemeinschaft an den Feiertagen auf. Ziel der Aktion ist es, Menschen an den Feiertagen zusammenzubringen und ungewollte Einsamkeit zu verhindern.

Neuer Augustinerpfarrer kommt aus Venedig

Erfurt (epd). Eine der herausragenden Pfarrstellen in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat einen neuen Amtsinhaber. Bernd Prigge wird zum 1. Januar 2019 neuer Pfarrer im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt, teilte die Tagungs- und Begegnungsstätte im historischen Zentrum der Landeshauptstadt am Montag mit.

Vor 200 Jahren erklang zum ersten Mal das Weihnachtslied "Stille Nacht"

Der Kirchenmusiker Franz Xaver Gruber (1787-1863) aus Österreich komponierte 1818 auf den Text des Hilfspriesters Josef Mohr (1792-1848) das Weihnachtslied "Stille Nacht, heilige Nacht".

Carillons läuten europaweit für Klimaschutz

Berlin (epd). Carillons in ganz Deutschland und Europa sollen in den nächsten Wochen für den Klimaschutz läuten. Initiator der Kampagne ist der Berliner Komponist Klaus Wüsthoff, der dafür eigens eine Klimaglocken-Melodie geschaffen hat, kündigten der Deutsche Musikrat und der Deutsche Tonkünstlerverband am Sonntag in Berlin an.

EKM will mehr praktischen Klimaschutz leisten

Haushalt beschlossen und Stellvertreter der Landesbischöfin gewählt

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

EKM-Landessynode berät Haushalt 2019

204,8 Millionen Euro zur Finanzierung der kirchlichen Aufgaben

Entwicklungswerke verlangen drastische Reduzierung des Autoverkehrs

Berlin/Aachen (epd). Ein zügiges Ende des Verbrennungsmotors und eine drastische Reduzierung der in Deutschland zugelassenen Autos fordert eine neue Studie der kirchlichen Entwicklungswerke Brot für die Welt und Misereor.

60. Spendenaktion von "Brot für die Welt" | "chrismon"-Sonderausgabe

Die Spendenaktion von "Brot für die Welt" erfolgt in diesem Jahr zum 60. Mal. Am 1. Advent 1959 startete die evangelische Kirche eine Spendenaktion unter dem Motto "Brot für die Welt", um für Hungerleidende zu sammeln.

Der Kaiser ist weg

Alle Kirchen in Deutschland bekennen sich dazu mit großer Selbstverständlichkeit. Der Schutz von ...