Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt: Kirchliche Bildungseinrichtungen gestalten Themenreihe zum Jubiläumsjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
An dem deutschlandweiten Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ beteiligen sich Bildungseinrichtungen der evangelischen und katholischen Kirche mit der Veranstaltungsreihe „Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt“.
Holocaust-Gedenken in Thüringen mit Zeitzeugen | Landesbischof Kramer: "Wir öffnen unsere Arme, wir sind bei Euch!"
Erfurt (epd). In Thüringen ist am Montag der Opfer des Nationalsozialismus gedacht worden. 75 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee legten Vertreter aus Politik, Kultur und Gesellschaft zusammen mit Überlebenden in der Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar Kränze und Blumen nieder.
EKD-Friedensbeauftrager: Populismus entgegentreten
Magdeburg (epd). Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, warnt vor Polarisierungen und Spaltungen in der Gesellschaft. "In Europa droht eine Spaltung zwischen denen, die sich abschotten und nationale bis nationalistische Gedanken in den Vordergrund rücken und denen, die an der Idee eines solidarischen Europas festhalten", erklärte Brahms am Dienstag in Magdeburg auf dem traditionellen Ökumenischen Empfang der Kirchen laut vorab verbreitetem Redemanuskript.
Kirchen und Landesregierung Sachsen-Anhalts für offenes Europa
Magdeburg (epd). Vertreter der evangelischen und katholischen Kirchen sowie der Landesregierung in Sachsen-Anhalt haben am Dienstagabend in Magdeburg über die aktuellen Entwicklungen in Europa beraten.
Pilgersaison auf Jakobusweg in Sachsen-Anhalt beginnt
Magdeburg (epd). Auf dem St. Jakobusweg in Sachsen-Anhalt startet die Pilgersaison. Zum Auftakt lädt die Jakobusgesellschaft am Samstag nach Angern.
Evangelische Kirche will Friedensethik überarbeiten
Magdeburg (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) will infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine ihre friedensethischen Positionen überdenken.
Public Viewing – Gemeinsam mit anderen Fußball schauen
73 Kirchengemeinden übertragen WM-Spiele
Landesbischöfin Junkermann ordiniert 24 Frauen und Männer
Festgottesdienst im Magdeburger Dom
Synode der Thuer Landeskirche mit Standort des Kirchenamtes befasst
Synode der Thüringer Landeskirche mit Standort für Kirchenamt befasst
Einführung der neuen Landesbischöfin Ilse Junkermann
Festgottesdienst im Dom zu Magdeburg
Pilgersaison auf dem Jakobus Weg durch Sachsen Anhalt beginnt
Vielleicht ähnliche Erlebnisse wie Hape Kerkeling machen
Kreyssig Preis 2005 geht am 5 November an
Magdeburg der Lothar-Kreyssig-Friedenspreis verliehen. Die Auszeichnung erhält der... einsetzen“, sagt Michael Seils, Superintendent des Kirchenkreises Magdeburg und Kuratoriums-Vorsitzender der Stiftung Lothar-Kreyssig-Friedenspreis.... Bei Rückfragen: Michael Seils, Superintendent des Kirchenkreises Magdeburg und Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung ...
Bischoefe und Kirchenpraesident laden Landespolitiker zum Empfang
„Zurück zu christlichen Werten?“ steht als Thema im Mittelpunkt
Angela Göbke – Kirchenöffnerin, Prädikantin, Flüchtlingshelferin und vieles mehr
Im Schaukasten der Reformationskirche im Magdeburger Stadtteil Rothensee hängt eine Einladung: „Tritt ein zum persönlichen Gebet – Die Kirche ist offen.“
Sommerweihnacht mit Feuer, Andachten, Gottesdiensten und Gesang
Gedenktag für Johannes den Täufer wird am 24. Juni gefeiert
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Jury zeichnet Teilnehmer des Taufmedaillen Kunstwettbewerbs aus
Eine alte Tradition wiederbeleben
Festgottesdienst zum Landeskirchen Jubilaeum mit Ordinationen
Vor 60 Jahren tagte erste Nachkriegs-Synode der Kirchenprovinz
Stark bleiben, Magdeburg
Stark bleiben, Magdeburg „Stark bleiben Magdeburg“ stand auf einem Banner. Das hatten Fußball-Fans gemalt und mitgebracht... Rot-Weiß-Essen und VfB Stuttgart – einen Tag nach dem Anschlag in Magdeburg. Stark bleiben Magdeburg. Das ist gar nicht so einfach. Die tausenden Blumensträuße, die vor derHier zeigt sich ein starkes Magdeburg. Die Anteilnahme wird nicht einfach entsorgt, alles hat seine Würde, ...
5.300 schulpflichtige Kinder aus der Ukraine in Sachsen-Anhalt
Magdeburg (epd). In Sachsen-Anhalt sind bisher rund 5.300 schulpflichtige Kinder aus der Ukraine registriert worden.