Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Reformation

1121 Suchergebnisse

Kooperation mit Evangelischer Akademie Thüringen verlängert

Matschie: „Demokratieerziehung und Wertevermittlung sind gesamtgesellschaftliche Aufgabe“

EKM Aktion Mit Luther unterwegs von Erfurt nach Wittenberg

EKM-Aktion: „Mit Luther unterwegs – von Erfurt nach Wittenberg“
Wer mitpilgern will, muss sich jetzt anmelden!

„Kommt, denn es ist alles bereit!“

ELCT-EKM-Partnerschaftskonferenz in Lutherstadt Wittenberg

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Martinsfest: Umzüge mit Reitern, Schalmeien und Gebäck

Gesellschaftspolitischer St. Martin will Alternativen zu „Zockerbuden“
In Magdala kommt Pferd Gitti mit in die Kirche

Sein und Schein

Eine dezentrale Landesausstellung in Sachsen-Anhalt erinnert derzeit an 500 Jahre Bauernkrieg und an Thomas Müntzer.

LutherMuseen zeigen Ehering der Katharina von Bora

Wittenberg (epd). Die LutherMuseen in Wittenberg zeigen zum 500. Jahrestag der Hochzeit von Martin Luther mit der früheren Nonne Katharina von Bora ihren damaligen Ehering. 

Schwärmer

„radikale Reformation“ oder „linker Flügel der Reformation“.

Priestertum aller Gläubigen

Der Gedanke diente in der Reformation zur Bestreitung einer Sonderstellung der Geistlichkeit. Luther stellte inEr trug wesentlich zur Durchsetzung der Reformation bei.

Flugblätter

Reformation ging, wurden Flugblätter ins Umlauf gebracht. Flugschriften waren... des à Buchdrucks und die Herstellung von Flugschriften hätte sich die Reformation wohl nicht bzw. nur wesentlich langsamer ausbreiten können. Denn die ...

Tapfer Reformation feiern

Tapfer Reformation feiern Brückentag. Feine Sache. Freimachen, wegfahren, Zeit haben. Für... Feiertag, nicht nur, weil Luther so fromm war, sondern auch, weil die Reformation die Gesellschaft kräftig verändert hat. Sein Freund Melanchton hat das Deswegen: Allen, die heute und morgen Reformation feiern: Tut es beherzt. Seid mutig. Nicht kitschig. Sondern tapfer. Das ...