Bischöfin, Ministerpräsident und Gerald Hüther zu Gast beim Sozialkongress
Mehr als 350 Teilnehmer sind in Bad Blankenburg angemeldet
20 Jahre Kirchliche Stiftung Kunst- und Kulturgut
Festgottesdienst mit Landesbischöfin Junkermann im Magdeburger Dom
Passion
Passion In der Kirche ist jetzt Passionszeit. Seit Sonntag und das sieben Wochen lang. Alles blickt auf Jesu Tod. Es gibt Menschen, denen ist das ...
Friederike Spengler wird als Regionalbischöfin eingeführt
Festgottesdienst mit Landesbischöfin Junkermann am 17. Februar in Gera
Wolken, Luft und Winde
Wolken, Luft und Winde „Der Wolken, Luft und Winden gibt Wege, Lauf und Bahn, der wird auch Wege finden, da dein Fuß gehen kann.“ So wird Gott in ...
Erinnerung
Erinnerung Es war irgendwann in meiner Schulzeit. In Bernburg, dieser kleinen Stadt an der Saale. Ich versuche mich daran zu erinnern. Wie wir damals ...
374 gemeinnützige Projekte mit Lottomitteln unterstützt | Fast eine Million Euro für kirchlichen Denkmalschutz
Magdeburg (epd). In Sachsen-Anhalt sind im vergangenen Jahr mit Lottomitteln 374 gemeinnützige Projekte unterstützt worden. Insgesamt flossen rund 6,35 Millionen Euro in die Bereiche Sport, Kultur, kirchliche Denkmalpflege, Soziales und Umwelt, wie Lotto-Geschäftsführerin Maren Sieb am Freitag in Magdeburg mitteilte. Auch 38 Projekte der kirchlichen Denkmalpflege profitierten im vergangenen Jahr von den Lottomitteln und erhielten insgesamt fast eine Million Euro, exakt 997.000 Euro.
Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog verliehen
Halle/Magdeburg (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat am Mittwoch in Halle den Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog verliehen. Zu den diesjährigen Preisträgern zählen Superintendentin i.R. Waltraut Zachhuber, Pfarrer i.R. Klaus Pacholik sowie das Evangelische Schulzentrum Mühlhausen.
Ewigkeitssonntag
Ein Rasengrab; damit Ihr Euch nicht um die Pflege kümmern müsst – so haben sie schon vor vielen Jahren gesagt. Aber wir ...
Friederike Spengler neue Regionalbischöfin für Propstei Gera-Weimar
„Nah bei den Leuten sein“
Vorstellung der Kandidaten für Regionalbischofsamt | Entscheidung fällt am Freitag
Die beiden Kandidaten für das Regionalbischofsamt für den Propstsprengel Gera-Weimar, Dr. Friederike Spengler und Kristóf Bálint, haben sich am Donnerstagnachmittag in Erfurt der EKM-Landessynode vorgestellt.
EKM auf der „denkmal 2018“ in Leipzig | Fachmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung
Die EKM präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens (EvLKS) und der Stiftung KiBa auf der "denkmal 2018" vom 8. bis 10. November 2018 in Leipzig.
Schwester im Spiegel
Schwester im Spiegel Die Frau ist schon alt. Manchmal ist sie verwirrt, wenn ich ihr begegne. Sie wohnt in einem Pflegeheim. Dort wird sie gut ...
Erster Archivpreis der EKM wird verliehen
Auszeichnung am Reformationstag in Ichtershausen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Hubertusmessen in Thüringer Kirchen mit Jagdhornbläsern
Ehrfurcht vor Tieren soll zelebriert werden
„Eine Predigt ist keine Tat, aber eine Tat eine Predigt“ | Feierlichkeiten zum 250. Geburtstag von Johannes Daniel Falk
Am kommenden Sonntag (28. Oktober) lädt die Herderkirche in Weimar anlässlich des 250. Geburtstags von Johannes Daniel Falk zu einem Kantaten-Gottesdienst ein (10 Uhr). Falk gilt als Begründer der modernen Jugendsozialarbeit. Die beiden Pfarrer Axel Kramme und Sebastian Kircheis werden den Gottesdienst unter dem Motto „Soziale Herausforderungen heute“ gestalten.
20 Jahre Evangelisches Hospiz Stendal
Festgottesdienst mit Landesbischöfin Junkermann
Glasarche macht Station in Wittenberg
Das Kunstprojekt "Glasarche 3" macht Station im Luthergarten in Wittenberg. Das etwa fünf Meter große und sechs Tonnen schwere Kunstensemble des Landschaftspflegeverbandes "Mittleres Elstertal" ist noch bis zum 26. November in der Lutherstadt zu sehen.
Erster Europäischer Tag der Restaurierung am 14. Oktober
Restaurierungsprojekte der Kirchlichen Stiftung Kunst- und Kulturgut in Aschersleben und Stendal im Fokus