Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

EVA

10964 Suchergebnisse

Eröffnung der Erfurter Kirchenmusiktage mit Bachs "Magnificat"

Erfurt (epd). Die Erfurter Kirchenmusiktage werden am Samstag mit Johann Sebastian Bachs 1733 entstandenen Lobgesang "Magnificat" eröffnet. Der Augustiner-Vocalkreis und das Mitteldeutsche Kammerorchester führen das Werk unter der Leitung von Dietrich Ehrenwerth in der Predigerkirche der Landeshauptstadt auf, teilte das Evangelische Augustinerkloster am Donnerstag in Erfurt mit.

Evangelische Kirche will eigenes Schiff ins Mittelmeer schicken

Berlin (epd). Die evangelische Kirche will gemeinsam mit anderen Organisationen ein eigenes Schiff zur Seenotrettung ins Mittelmeer schicken. Dass dort weiterhin Menschen ertrinken, dürfe nicht hingenommen werden, sagte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, am Donnerstag in Berlin.

Neuer mitteldeutscher Bischof Kramer in Amt eingeführt

Vor gut zehn Jahren wurde die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland gegründet. Nun haben die rund 700.000 Protestanten ihren zweiten Bischof bekommen. Friedrich Kramer wurde als Nachfolger von Ilse Junkermann am Samstag in sein Amt eingeführt.

 

 

 

 

Ökumenebischof Feige: Tür für gemeinsames Abendmahl aufgestoßen

Magdeburg (epd). Das Votum zur wechselseitigen Abendmahlsteilnahme verdient aus Sicht des katholischen Bischofs Gerhard Feige Wertschätzung und Respekt. Der Vorsitzende der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz sagte am Mittwoch in Magdeburg: "Der Ökumenische Arbeitskreis evangelischer und katholischer Theologen stößt mit seinem Votum zur wechselseitigen Teilnahme von katholischen und evangelischen Christinnen und Christen an Abendmahl und Eucharistie auf dem ökumenischen Weg eine Tür weit auf."

"Chrismon"-Umfrage: Mehrheit gegen SUVs

Frankfurt a.M. (epd). Mehr als jeder Zweite lehnt SUVs einer Umfrage zufolge ab, vor allem mit Blick auf den CO2-Ausstoß der Fahrzeuge. An das Treibhausgas dächten vor allem die 14- bis 29-Jährigen, wenn sie ein solches Fahrzeug sehen (43 Prozent), heißt es in einer Erhebung von Kantar Emnid im Auftrag des evangelischen Monatsmagazins "chrismon" (online).

Running Dinner

Running Dinner Heute in zwei Wochen geht es wieder los. Beim Running Dinner der Religionen spazieren wir in Weimar von Gotteshaus zu Gotteshaus. ...

Weitere Raum

Weitere Raum Ich gehe jetzt wieder in den Kindergarten. Mit Mitte dreißig. Tag für Tag packe ich meine Tasche. Und mache mich mit meinem Sohn auf ...

11. September

11. September Kamila hält die Tasse fest in ihrer Hand. Der Tee wärmt sie. Sie sitzt zusammen mit ihrer Freundin Klara. Einmal die Woche nehmen ...

Adam

Adam Mit Gott konnte Adam nichts anfangen. Das war für ihn ein Fremdwort. Ein Wort ohne Bedeutung. Nur manchmal hat er sich mit den anderen lustig ...

Langsamer Walzer

Langsamer Walzer Der alte Mann tanzt durch die Wohnung. Langsamer Walzer. Mit ausladenden Schritten. Und einem Lächeln auf den Lippen. Im ¾-Takt ...

Pläne für Verbot religiöser Symbole im Gericht in drei Bundesländern | Niedersachsens Justizministerin: Justiz muss Bürgern neutral gegenübertreten

Berlin (epd). Mit der Initiative für ein Verbot religiöser Symbole für Richter und Staatsanwälte ist Niedersachsen bundesweit nicht allein. Wie eine Umfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd) unter den Justizministerien der Länder ergab, sind in zwei weiteren Bundesländern schon seit längerem ähnliche Verbote geplant.

100.000 Euro für acht Thüringer Orgeln

Erfurt (epd). Das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie und die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen unterstützen auch in diesem Jahr die Restaurierung historischer Orgeln mit insgesamt 100.000 Euro.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Ökumenischer Tag der Schöpfung

Ökumenischer Tag der Schöpfung Es war einmal ein König, der hatte drei Töchter. Er liebte sie alle drei. Welche aber soll ihm auf dem Thron ...