Öffentliche Anhörung der Petition „Tempolimit 130“
Sitzung des Petitionsausschusses wird live übertragen
Europaweites Glockenläuten 2019 geplant | Positive Bilanz des Europäischen Kulturerbejahres gezogen
Berlin (epd). Mit einem europaweiten Glockenläuten soll am 21. September 2019 erneut ein grenzüberschreitendes Zeichen für Frieden gesetzt werden. Geplant sei, dass an dem Tag ab 18 Uhr wieder für 15 Minuten Tausende kirchliche und weltliche Glocken gleichzeitig ertönen, sagte der Geschäftsführer des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK), Uwe Koch, am Montag dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Berlin.
Menantes-Preis für erotische Dichtung für Autorinnen aus München und Wien
450 Autoren aus neun Ländern hatten sich beworben
Diakonie dringt auf Seenotrettung im Mittelmeer
Berlin (epd). Diakonie-Präsident Ulrich Lilie hat das Engagement von Seenotrettern im Mittelmeer gewürdigt und den unter Druck geratenen Organisationen weitere Unterstützung seiner Kirche zugesagt. "Die Pflicht zur Seenotrettung ist Völkerrecht, und das Recht auf Leben ist nicht verhandelbar", sagte Lilie laut Redemanuskript am Donnerstag bei einem Kongress der Bewegung "Seebrücke" in Berlin.
Große Resonanz auf Gemeindewettbewerb von "chrismon"
Frankfurt a.M. (epd). Die Aktion "chrismon-Gemeinde" ist nach Angaben des evangelischen Monatsmagazins in diesem Jahr auf besonders große Resonanz gestoßen. 161 Gemeinden aus ganz Deutschland hätten sich mit einzigartigen Projekten an dem Wettbewerb beteiligt, mehr als 180.000 Stimmen seien für die Publikumswahl abgegeben worden, teilte das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) am Donnerstag in Frankfurt am Main mit.
Ökumenischer Empfang der Kirchen in Sachsen-Anhalt
Vortrag von EKD-Friedensbeauftragtem Renke Brahms
Die ganze Wahrheit
Die ganze Wahrheit Die Feuerzangenbowle mit Heinz Rühmann läuft jedes Jahr in den Hörsälen der Universitäten. Mancherorts mit Glühwein, andernorts ...
Gedenken an Vernichtung von Griechen vor 100 Jahren
Ökumenischer Gottesdienst mit Ministerpräsident Ramelow
Preise für Ideen von Studenten für BUGA 2021 verliehen
Ausstellung aller Entwürfe im Landeskirchenamt in Erfurt
EKD richtet zentrale Anlaufstelle für Opfer sexualisierter Gewalt ein | Start im Juli
Betroffene von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche oder der Diakonie können sich künftig an eine unabhängige zentrale Anlaufstelle wenden.
Evangelischer Kirchbautag vom 19. bis 22. September in Erfurt
Motto „Aufgeschlossen – Kirche als öffentlicher Raum“
Orgelsachverständige aus ganz Deutschland tagen in Erfurt
Thema „Miss UNESCO und die Dorfschönheiten“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Noack: DDR-Kirchenbund förderte Zusammenarbeit
epd-Gespräch: Markus Geiler
Der Hallenser Theologieprofessor Axel Noack hat zum 50. Gründungsjubiläum des DDR-Kirchenbundes die Zusammenarbeit der ostdeutschen Landeskirchen gewürdigt.
Frühere Thüringer Pröpstin in Schweriner Bischofsamt eingeführt
Schwerin (epd). Die frühere Thüringer Pröpstin Kristina Kühnbaum-Schmidt ist in einem Festgottesdienst im Schweriner Dom in ihr neues Amt als Landesbischöfin der evangelischen Nordkirche eingeführt worden.
Sea-Eye und Sea-Watch gründen Initiative „Kirche rettet“
Regensburg (epd). Die Hilfsorganisationen Sea-Eye und Sea-Watch haben die Initiative „Kirche rettet“ ins Leben gerufen. Sie wollten damit den Kirchen in Deutschland für ihre Unterstützung danken und das Engagement sichtbar machen, teilte Sea-Eye in Regensburg mit.
Kritik an EKD zum Umgang mit Chinas Vize-Staatspräsidenten
Wittenberg (epd). In einem offenen Brief an die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) empören sich Vikare des Evangelischen Predigerseminars in Wittenberg über den Umgang mit dem Vize-Staatspräsidenten der Volksrepublik China, Wang Qishan, bei einem privaten Besuch am vergangenen Samstag in der Lutherstadt.
Pfingstgottesdienst in Englisch in der Weimarer Jakobskirche
Eigenes Programm für Kinder in zwei Sprachen
Sachsen-Anhalts Kirchenbeauftragter sorgt sich um politisches Klima
epd-Gespräch: Romy Richter
Der Beauftragte der Evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung Sachsen-Anhalt, Albrecht Steinhäuser, beobachtet mit zunehmender Sorge einen mangelnden Respekt in der politischen Auseinandersetzung.
Evangelische Schulstiftung sieht Quereinsteiger nicht als Notlösung
Erfurt (epd). Die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland hat zum ersten Mal ein eigenes pädagogisches Begleitprogramm zur Qualifizierung ihrer Quereinsteiger abgeschlossen. Am Dienstag übergab sie die Zertifikate an die ersten elf Absolventen des zu Schuljahresbeginn gestarteten Programms, teilte die Stiftung am Dienstag in Erfurt mit.