Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Taufe

889 Suchergebnisse

Martinsfest: Umzüge mit Reitern, Schalmeien und Gebäck

Gesellschaftspolitischer St. Martin will Alternativen zu „Zockerbuden“
In Magdala kommt Pferd Gitti mit in die Kirche

Gehörlosen- und Schwerhörigenseelsorge

Die Gehörlosenseelsorge wendet sich an Menschen, die nicht hören können und deshalb in den hörenden Gemeinden oft isoliert und ausgeschlossen sind.

Pfingsten

Es ist noch unfassbarer als Ostern und Weihnachten: Pfingsten.

Weihnachten

Warum feiern wir Weihnachten? Weil Jesus geboren wurde. Deshalb wird Weihnachten auch Christfest genannt. Und weil Gott der Welt seinen Sohn schenkt, schenken sich Menschen aus Freude darüber Geschenke.

Lohnplus bei Diakonie Mitteldeutschland

Halle (epd). Für die Beschäftigten der Diakonie Mitteldeutschland gibt es ab dem kommenden Jahr mehr Gehalt.

Epiphanias

Der Sonntag Epiphanias am 6. Januar ist das älteste Christusfest.

EKM in Kürze

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) wurde 2009 gegründet – als Zusammenschluss der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen.

"... der Engel Spur": EKM-Sommeraktion 2025

"... der Engel Spur": EKM-Sommeraktion 2025 Engel! In unseren Kirchen finden wir sie zuhauf. Gehen Sie auf die Suche! Denn: Engel stehen im ...

Richard wird getauft

Doch die Taufe ist ja viel mehr. Gott sagt zu dem Täufling: „Du gehörst zu mir. IchDie Taufe sehe ich als Geschenk und Zuspruch. Nehmt es doch an, denke ich. Freut... ist für unsere Kinder und Enkel? Was das Kind später einmal aus seiner Taufe macht, wenn es erwachsen ist, das liegt trotz der Taufpaten und aller ...

Der Geist der Kraft

Wir sprechen über die Taufe am kommenden Samstag. Wer zu Gast sein wird, wer die Paten sind. Wie esAber die Taufe wird gefeiert, im großen Kreis. Sie haben einen schönen Taufspruch ...

Nicht mit allen Wassern gewaschen

Aber wichtiger ist ihnen, was bei der Taufe gesagt wird: „Du gehörst jetzt zu Christus.“ Nicht nur deine Familie undBei der Taufe wird dreimal Wasser auf den Kopf der Täuflinge geschöpft. Zum Zeichen ...

Weisheit, Erkenntnis und Besonnenheit

Ich antworte ihnen, dass ich ihren Sohn sehr gerne taufe, dass der Spruch auch sehr schön ist, aber dass es  bei einer Taufe üblich ist, ein Wort aus der Bibel als Taufspruch auszusuchen. Die ...

Ganz neu beginnen

Als ich erkläre, dass wir eine Taufe feiern, ernte ich erfreutes Lächeln. Und – die ersten Handys werden auch Später sagt sie strahlend: „Genau so wollte ich meine Taufe erleben! So richtig als Neuanfang. Wie neu geboren. So fühle ich mich ...

Wandern und reden

Das sichtbare Zeichen wird die Taufe mit Wasser. Es sagt: Du gehörst dazu. Zu Gott und einer Menschengemeinde.... redet es sich besser, über Gott, die Welt, den Glauben und na klar: die Taufe. Wer mag, kann sich am Sonntag taufen lassen. Aber: Alles kann, nichts ...

14. - 20. Juli 2024: Wir beten für die Getauften

Taufe empfangen habe. Was könnte ich jubeln über Dein Ja zu meinem Leben. Über Gott meines Lebens, segne alle, die mit mir an ihre Taufe denken. Lass uns über Dein Licht verbunden sein und danken und jubeln. ...

Tamhineh

Tamhineh Eine Taufe. Der Priester bittet die Eltern zum Taufstein. Der ist alt undEs wird für seine Taufe einen hohen Preis zahlen. Aber eines Tages, so glaubt es der Priester, ...

Freundschaftsbändchen

... hat Pfarrerin Drexel gesagt, ist es so ähnlich wie mit der Taufe. Sie ist ein Symbol: Gott und ich wir gehören zusammen. Wer getauft ist,Aus der Sicht des Himmels ist die Taufe doch wohl etwas praktischer als Freundschaftsbändchen. Denn die sind ja ...

Wenn Steine sprechen

Durch die Taufe sind wir Bürger des Himmels – Himmelskinder mit irdischem Namen, den Gott ...

Frauentag

Er hat einmal gesagt: „Was aus der Taufe gekrochen ist, das mag sich rühmen, dass es schon Priester, Bischof undDenn Luther hält hier fest: Durch die Taufe sind alle Christenmenschen mit derselben Würde ausgestattet. So, als ob ...