Pfingsten
Pfingsten Es ist noch unfassbarer als Ostern und Weihnachten: Pfingsten. Das Fest der „Ausgießung des Heiligen Geistes“ ist das dritte große Fest im ...
Weihnachten
Warum feiern wir Weihnachten? Weil Jesus geboren wurde. Deshalb wird Weihnachten auch Christfest genannt. Und weil Gott der Welt seinen Sohn schenkt, schenken sich Menschen aus Freude darüber Geschenke.
Lohnplus bei Diakonie Mitteldeutschland
Halle (epd). Für die Beschäftigten der Diakonie Mitteldeutschland gibt es ab dem kommenden Jahr mehr Gehalt.
Epiphanias
Der Sonntag Epiphanias am 6. Januar ist das älteste Christusfest.
EKM in Kürze
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) wurde 2009 gegründet – als Zusammenschluss der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen.
Christen feiern zum Pfingstfest den Geburtstag ihrer Kirche
Gottesdienste mit Bieranstich, Tauben, Schlager und Posaunen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Hauptschriften Luthers aus dem Jahr 1520
... für die Verheißung Christi auf die von Christus selbst eingesetzten: Taufe, Abendmahl, Buße. „Der Sermon von den guten Werken“ (Juni 1520) ...
Priestertum aller Gläubigen
Taufe und Glaube begründen das wahre Priestertum. Dessen Ausübung jedoch bleibt ...
Wort Gottes
... Zeichen denselben Stellenwert: das sichtbare und fühlbare Zeichen der Taufe und die sichtbaren und schmeckbaren Zeichen des Abendmahls. Ohne den ...
Christen in Mitteldeutschland feiern Himmelfahrt
Gottesdienste, Andachten und Konzerte an ungewöhnlichen Orten
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Älteste evangelische Steinkanzel der Welt wird wieder eingeweiht
Festgottesdienst zum Reformationstag mit Landesbischof Kramer
Predigt im Kantatengottesdienst 26.10.2025 St. Georgenkirche Eisenach Landesbischof Friedrich Kramer
Wann brannte zum letzten Mal dein Herz? Wann brannte es vor Liebe und du hast gespürt, dass du verbunden bist, dass da eine Kraft in dir ist, die mehr ist als du selbst?
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof
Richard wird getauft
Doch die Taufe ist ja viel mehr. Gott sagt zu dem Täufling: „Du gehörst zu mir. IchDie Taufe sehe ich als Geschenk und Zuspruch. Nehmt es doch an, denke ich. Freut... ist für unsere Kinder und Enkel? Was das Kind später einmal aus seiner Taufe macht, wenn es erwachsen ist, das liegt trotz der Taufpaten und aller ...
Der Geist der Kraft
Wir sprechen über die Taufe am kommenden Samstag. Wer zu Gast sein wird, wer die Paten sind. Wie esAber die Taufe wird gefeiert, im großen Kreis. Sie haben einen schönen Taufspruch ...
Nicht mit allen Wassern gewaschen
Aber wichtiger ist ihnen, was bei der Taufe gesagt wird: „Du gehörst jetzt zu Christus.“ Nicht nur deine Familie undBei der Taufe wird dreimal Wasser auf den Kopf der Täuflinge geschöpft. Zum Zeichen ...
Weisheit, Erkenntnis und Besonnenheit
Ich antworte ihnen, dass ich ihren Sohn sehr gerne taufe, dass der Spruch auch sehr schön ist, aber dass es bei einer Taufe üblich ist, ein Wort aus der Bibel als Taufspruch auszusuchen. Die ...