Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

EVA

10961 Suchergebnisse

"Thüringer Erklärung der Vielen" veröffentlicht

Weimar (epd). Mit einer "Thüringer Erklärung der Vielen" haben sich am Freitag Theater und Orchester, Kunst- und Kulturinstitutionen sowie Vereine und Organisationen im Freistaat der gleichnamigen bundesweiten Kampagne angeschlossen. Die Unterzeichner - von den Achava Festspielen bis zum Weimarer Republik e.V. ist fast das ganze Alphabet vertreten - beziehen damit Position für eine weltoffene, vielfältige und solidarische Gesellschaft, teilte das Deutsche Nationaltheater (DNT) in Weimar mit.

Aufbruch zur Demokratie - 100 Jahre Weimarer Republik | Großes Thema in "Glaube + Heimat"

Am 6. Februar 1919 trat die neu gewählte Weimarer Nationalversammlung das erste Mal zusammen. Tagungsort war das Nationaltheater in Weimar. Deutschlands erste Demokratie nahm ihren Anfang. Vor 100 Jahren. Und heute? Demokratie ist das große Thema in der aktuellen Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube + Heimat".

Genug und Vergnügen

Genug und Vergnügen „Es ist genug.“ Ich wünschte, ab und zu würde mir das jemand sagen, freundlich und anerkennend. Wenn ich die Geburtstagsfeier ...

Weites Feld

Weites Feld „Ach, Luise, lass... das ist ein zu weites Feld.“ Mit diesen Worten endet der Roman „Effi Briest“, den Theodor Fontane geschrieben hat. ...

Vertragt euch!

Vertragt euch! „Vertragt euch!“, das hat Elfriede ihren Kindern immer gesagt. Ich sitze zum Trauergespräch in der Küche des alten Bauernhauses. Die ...

Wiege

Wiege „Zum Wiegenfeste das Allerbeste“ steht auf der altmodischen Geburtstagskarte. Wer legt sein neugeborenes Kind heute schon noch in eine Wiege ...

Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus | EKD ruft zu lebendiger Erinnerungskultur auf

Berlin (epd). Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) haben sich zum Holocaust-Gedenktag für neue Wege im Umgang mit der deutschen Geschichte ausgesprochen. Merkel betonte, dass es künftig vor allem darauf ankommen werde "Gedenken neu zu gestalten", weil es immer weniger Zeitzeugen gebe.

Kirchen zu Engagement gegen gesellschaftliche Spaltung aufgerufen

Berlin (epd). Christen aller Konfessionen haben die Kirchen zum Einsatz gegen eine Spaltung der Gesellschaft aufgerufen. "Wir alle spüren, dass wir an einem entscheidenden Wendepunkt der Geschichte stehen, bei dem es darauf ankommt, dass der gesellschaftliche Wandel nicht von denen gestaltet wird, die mit Angstmache oder Hetze ihre Macht ausbauen und das Land spalten wollen", sagte der Bischof von Speyer, Karl-Heinz Wiesemann, am Donnerstagabend im Berliner Dom. Anlass war der zentrale Gottesdienst zur weltweiten Gebetswoche für die Einheit der Christen.

Bewerbungsfrist bei der Stiftung Orgelklang beginnt | Förderung für die Wiederherstellung historischer Orgeln 2020 und 2021

Ab sofort können evangelische Gemeinden, die ihre Orgel instand setzen wollen, einen Antrag auf Förderung durch die Stiftung Orgelklang stellen. Die Bewerbungsfrist der Stiftung, die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründet wurde, läuft bis zum 30. Juni 2019.

Wieder schaukeln

Wieder schaukeln Die alte Dame sitzt am Fenster. Sie schaut hinaus. Inzwischen ist es Winter geworden und der erste Schnee ist gefallen. Erinnerungen ...

Lasst uns reden

Lasst uns reden Es tut sich was in unserem Land. Menschen beginnen zu erzählen von früher. So wie Frieda. Die hat lange geschwiegen. Arbeitslos war ...

Ehrliche Orte

Ehrliche Orte Sie sitzen sich gegenüber an langen Tischen. Der Tischschmuck ist einfach und ehrlich. Und so ist auch das Essen auf den Tischen. Eine ...

Mensch, Menno

Mensch, Menno Was für eine Gestalt. Weißer Rauschebart und ein ziemlich schräger Hut. Ein gemütlicher Gang und immer ein Lächeln auf den Lippen. Dazu ...

Mondblick

Mondblick Haben Sie heute morgen die Mondfinsternis verfolgt? Von halb vier bis kurz vor neun Uhr stand der Mond blutrot und größer als sonst am ...

KZ-Gedenkstätten ziehen mehr als 2,5 Millionen Besucher an

Frankfurt a.M. (epd). Das Interesse an KZ-Gedenkstätten und anderen Mahnorten für NS-Opfer in Deutschland ist ungebrochen. Mehr als 2,5 Millionen Menschen haben im vergangenen Jahr die ehemaligen Konzentrationslager besucht. Fast alle Einrichtungen verzeichneten 2018 steigende oder gleichbleibende Besucherzahlen. Das ergab eine Umfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd) zum bevorstehenden Holocaust-Gedenktag am 27. Januar.

Oh, wie schön ist Panama

Oh, wie schön ist Panama Gut, ich bin evangelisch, da grummele ich schon manchmal heimlich: Der Papst... Der kann bleiben, wo der Pfeffer wächst. Nun ...

christos woskrese

christos woskrese Ein russischer Kollege erzählt mir folgende Geschichte, die in der Sowjetunion etwa 1959 spielt: Der Parteisekretär beruft in einem ...