Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Gebet

1852 Suchergebnisse

Augenblick mal: Krieg und Frieden

Den Siegern zur Ehre,
Den Gefallenen zum Andenken,
Den kommenden Geschlechtern zum Beispiel.

Angedacht: Glockenklang

Zweimal am Tag läutet unsere Glocke. Um Zwölf, um sechs. Und sonntags. Ehrlich gesagt, sie klingt gar nicht so dolle. Kein Vergleich zu den einzigartigen mittelalterlichen Glocken anderswo. Dass es so ist, hat mit einem Krieg zu tun.

Augenblick mal: Gib Frieden, Herr

„Gib Frieden, Herr, gib Frieden, die Welt nimmt schlimmen Lauf.
Recht wird durch Macht entschieden, wer lügt, liegt obenauf.“

Religionsvertreter rufen gemeinsam zum Frieden in der Ukraine auf | Treffen von Kirchen und Rabbinern in Frankfurt

Mit dem dringenden Appell, den Krieg in der Ukraine zu beenden, ist heute Nachmittag (21. März 2022) das diesjährige Treffen von Vertretern der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Deutschen Bischofskonferenz mit Mitgliedern der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschland (ARK) und der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschland (ORD) in Frankfurt am Main zu Ende gegangen.

VELKD: Kirchen stehen in der Pflicht, mit einer Stimme für Frieden und Versöhnung zu sprechen

Der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Ralf Meister, und der Leitende Bischof der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen, Bischof Jerzy Samiec, äußern sich gemeinsam zur Verantwortung der Kirchen im Zusammenhang mit dem russischen Angriff auf die Ukraine.

Konferenz für Friedensarbeit in Erfurt: EKD-Friedensbeauftragter ruft zum Schweigen der Waffen und zu Friedensverhandlungen auf

Christinnen und Christen müssten sich mit aller Kraft, mit tatkräftigem Engagement und mit intensivem Gebet für einen gerechten Frieden in der Welt einsetzen und dürften nicht hinnehmen, dass Menschen in Kriegen sterben und zur Flucht gezwungen würden.

Amen

Gebet oder ein Bibelwort. „Was hier gesagt ist, gilt auch für mich und uns.“ ...

Mönch

Im Gebet, im Lesen der Bibel und bei der Meditation braucht der Mensch das ...

Evangelisches Gesangbuch

Evangelisches Gesangbuch Wer glaubt, der wird auch mit Gott sprechen wollen, beten und singen. „Die Musik macht ein fröhliches Herz“ meint nicht nur ...

Ewigkeitssonntag

Im Gottesdienst werden die Namen der Verstorbenen verlesen und in das Gebet der Gemeinde aufgenommen.

Geistliches Programm und Gottesdienste

Geistliches Programm und Gottesdienste Herz eines Kirchentages sind die geistlichen Veranstaltungen. Für deren Vorbereitung empfiehlt es sich, ...

Gesellschaftspolitisches Programm

... die Themen aus dem gesellschaftspolitischen Teil anschließend auch ins Gebet zu nehmen. Welche liturgischen Formen sind angemessen für ein Thema?

Welche Themen können in der Notfallseelsorge besprochen werden?

... gemeinsamen Reden und Schweigen ist in der Notfallseelsorge auch Raum für Gebet, Segen, Abschiedsrituale oder das Planen der nächsten Schritte.

Welche Themen können in der Krankenhausseelsorge besprochen werden?

Welche Themen können in der Krankenhausseelsorge besprochen werden? In der Krankenhausseelsorge kann alles zur Sprache kommen, was einem Menschen auf ...

Hiroshima

... ich mir das vor, die Menschen guten und friedlichen Willens weltweit zum Gebet. Und für einen Moment eint alle, die den Ruf hören, der Glaube und die ...

Frauentag

Frauentag Vor Gott sind alle Menschen gleich. Das ist die gute Nachricht, die Jesus von Nazareth verkündet hat. Vor Gott, aber sonst? Sind manche ...

K-Fragen

Zum Gebet. Das heißt, alles, was ich aus eigener Kraft nicht lösen kann, das lege ...

Ein stilles Leuchten

Dazu ein Gebet, ein Zwiegespräch mit Gott. Dann nochmal tief durchatmen. Weiter geht`s. ...

Wenn Worte fehlen

Als wir nichts mehr sagen können, sprechen wir ein Gebet, das uns vor Jahren einmal verbunden hat und uns heute Worte leiht, wenn ...

Wenn die Seele brennt

„Ohne Gebet fahre ich nie los,“ sagt er. „Meistens bitte ich Gott, dass er mir die ...