Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Gegen rechts

1410 Suchergebnisse

Solidarität mit Häftlingen in Belarus | Gemeinsame Aktion „100xSolidarität“ zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember gestartet

Angesichts zahlreicher neuer Strafverfahren und Verhaftungen von Menschen aus der belarussischen Freiheitsbewegung Anfang Dezember, rufen die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO) gemeinsam mit der belarussischen Menschenrechtsorganisation Vjasna zum Internationalen Tag der Menschenrechte zur Solidarität auf.

"Eiskalt und berechnend": Attentäter von Halle legt umfangreiches Geständnis ab | Zentralrat der Juden: "Volle Härte des Gesetzes"

Magdeburg (epd). Der Prozess gegen den Attentäter von Halle ist am Dienstag mit der Verlesung der Anklageschrift und einer umfangreichen Aussage des Angeklagten gestartet.

Besinnlich trotz Abstand: Fragen und Antworten zu Gottesdiensten im Pandemie-Winter

Frankfurt a.M. (epd). An Weihnachten 2020 wird es stiller zugehen als sonst. Gottesdienste sind mit Corona-Regelungen zwar grundsätzlich erlaubt, die traditionellen Konzerte und Kirchengesang sind dagegen nicht möglich.

Menschenketten für Solidarität: Zehntausende Teilnehmer bei bundesweitem Aktionstag gegen Ungerechtigkeit und Rassismus

Berlin (epd). Mehrere Zehntausend Menschen haben nach Veranstalterangaben am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag gegen Ungerechtigkeit, Rassismus und Antisemitismus teilgenommen.

Evangelische Kirche kritisiert Annexionspläne Israels

Berlin (epd). Die evangelische Kirche hat die Annexionspläne Israels kritisiert und sich besorgt über die Zukunft des angestrebten Friedensprozesses im Nahen Osten geäußert.

1.200 Menschen demonstrieren in Altenburg gegen Höcke und Kalbitz

Altenburg (epd). Im ostthüringischen Altenburg haben am Donnerstagabend nach Polizeiangaben etwa 1.200 Menschen gegen eine AfD-Veranstaltung mit 400 Teilnehmern protestiert.

Diakonie: Nein zu Aufnahmeprogrammen ist "Armutszeugnis"

Berlin (epd). Die Diakonie hat Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) für dessen Nein zu geplanten Landesaufnahmeprogrammen für Flüchtlinge aus Griechenland scharf kritisiert.

"Das war Terror" | Der Attentäter von Halle steht ab Dienstag vor Gericht | Kundgebung zum Prozessauftakt

Von Romy Richter (epd)

9. Oktober 2019: Vor der Synagoge in Halle fallen Schüsse. Der heute 28-jährige Stephan B. ist dabei, seinen unfassbaren, grausamen Plan auszuführen und in dieser Synagoge der Jüdischen Gemeinde in der Saalestadt ein Massaker anzurichten.

Antisemitismus: Mehr Aufmerksamkeit der Behörden "dringend geboten"

Berlin (epd). Der neue Berliner Antisemitismusbeauftragte Samuel Salzborn erwartet von den Sicherheitsbehörden mehr Engagement gegen Judenfeindlichkeit.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

20. Juli 1944: Widerstand unter dem Kreuz | Vor 76 Jahren scheiterte das Stauffenberg-Attentat auf Hitler

Frankfurt a.M. (epd). Wenige Tage vor seiner Hinrichtung durch die Nationalsozialisten schreibt Helmuth James Graf von Moltke, Mitwisser des Attentats auf Hitler, in der Haft einen Brief an seinen Mitverschwörer, den Jesuitenpater Alfred Delp.

"Selig sind, die Frieden stiften" | Gegendemo gegen rechts in Altenburg

Das "Aktionsbündnis für Demokratie und Solidarität Altenburger Land" hat zum Gegenprotest aufgerufen gegen eine Demonstration der AfD am 16. Juli auf dem Markt in Altenburg. Auch die Evangelische Kirchengemeinde Altenburg ist Teil des Bündnisses.

 

Statement Leitender Geistlicher zur Wahl des MP in Thüringen

Statement Leitender Geistlicher zur Wahl des MP in Thüringen „Aus christlicher Sicht darf es keine Regierung unter Mitwirkung von Rechtsextremisten ...

Wohlfahrtsverbände kritisieren Diskussion über Dienstpflicht

Berlin (epd). Die kirchlichen Wohlfahrtsverbände warnen vor der Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht für junge Menschen.