Welt ging verloren, Christ ist geboren
Welt ging verloren, Christ ist geboren In der Kirche in Fienstedt, unweit von Halle, gibt es hinten an der Orgel eine ...
Auf Hoffnung hin leben
Auf Hoffnung hin leben Zum Ende vergangenen Jahres haben sich Menschen immer wieder Gedanken gemacht, was mit der Generation ...
Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist
Eine Kirche, ein Kloster und vor allem ein wunderschöner Park mit einem Weg nach oben ...
Friedenslicht wird in Mitteldeutschland ausgesendet
Pfadfinder sorgen für die kontaktlose Verteilung
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Weihnachtsoratorium von der Orgel, als CD oder Tanz
Bachs beliebte Kantaten werden alternativ aufgeführt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Adventszeit als Anlass zur Vorfreude und Besinnung
Lichtkunst-Installation, Kirchen-Silvester, Schaufensterpuppen-Selfie
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Totengedenken zum Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag
Gottesdienste mit Theater und Musik, Konzerte und Andachten
Evangelische Christen in Mitteldeutschland begehen Reformationstag
EKD-Ratsvorsitzender predigt in Gotha - Landesbischof in Bebertal und Querfurt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Lost
Lost „Lost“ ist zum Jugendwort des Jahres 2020 gekürt worden. Der Langenscheidt-Verlag hatte ein Online - Voting... ihnen Pastorin Katarina Schubert aus Kamsdorf von der evangelischen Kirche. Katarina Schubert
Von Reue keine Spur | Am 9. Oktober jährt sich das Halle-Attentat - Der Prozess läuft seit zwei Monaten
Von Romy Richter (epd)
9. Oktober 2019: In der Synagoge in Halle begehen mehr als 50 Menschen gemeinsam den höchsten jüdischen Feiertag: Jom Kippur.
Erntedank
In der Kirche meiner Kindheit in St. Thomas in Erfurt stand neben dem Altar eineDie Kirche hier in Magdeburg wurde am Sonnabend vor dem Fest liebevoll geschmückt ...
Akademischer Gottesdienst mit Landesbischof Kramer
Gründung des Christlichen Hochschulbeirats der Hochschule Harz
"Wir haben Glocken läuten lassen, damit die Polizei die Menschen nicht verprügelt"
Seit der umstrittenen Präsidentschaftswahl gibt es in Weißrussland Massenproteste gegen Machthaber Alexander Lukaschenko. Wie die Lutheraner das vor Ort sehen, erzählt Pfrarrer Vladimir Tatarnikov aus der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in Grodno, der einzige Gemeindepfarrer in ganz Weißrussland, im Interview mit Dariusz Bruncz von ewangelicy.pl.
Veranstaltungen zu Sonnenwende und Johannistag
Musik-Gottesdienst mit Feuer, Jazz und Swing
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt