Gemeinden in Mitteldeutschland feiern Erntedankfest
Landesbischof: Schonender Umgang mit Böden und sorgsamer Verbrauch
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Running Dinner
So klingt evangelisch: Bach, Luther, Paul-Gerhard. In der Kirche kommen wir beim Hauptgang miteinander ins Gespräch: Was ...
Andachten und Gottesdienste zum Schulanfang
Liedergottesdienst in Weimar thematisiert Klimawandel
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Sommerfrische
Ich denke an die Worte des schönen Sommerliedes von Paul Gerhardt. Dort bittet der Dichter: „Gib, dass der Sommer deiner Gnad in ...
Geh aus, mein Herz
Der Dichter Paul Gerhardt beschreibt die herrliche Natur in diesen Sommerwochen. Ich sehe ...
Ich steh an deiner Krippen hier
Ich komme, bring und schenke dir, was du mir hast gegeben.“ So hat es Paul Gerhardt gedichtet. Und so stehe ich da. Ich habe weder Gold, noch ...
„Kriegesseufftzer und Friedensgesäng“ – Konzert zum 30-jährigen Krieg
Neuzeitliche Erstaufführung für wiederentdeckte Kantate.
30-jähriger Krieg
Hier lebte damals der evangelische Dichter Paul Gerhardt – das Gesangbuch ist voll von seinen Liedern. Zum Kriegsende,Und Paul Gerhardt schrieb ein Lied: Gott Lob! Nun ist erschollen Das edle Fried- ...
Evangelischer Buchpreis 2018 geht an Susann Pásztor
Mit dem Evangelischen Buchpreis 2018 wird die Autorin Susann Pásztor für ihren Roman „Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster“ (Verlag Kiepenheuer und Witsch) ausgezeichnet.
Schutz und Schirm
Doch als ich neulich eine Liedstrophe des Kirchenliederdichters Paul Gerhardt las, musste ich daran denken: „Wer unterm Schirm des Höchsten ...
Aus tiefstem Herzen
Paul Gerhardt. Wohnt der hier?“ „Nein“, antworte ich , „der ist gestorben“.... schnell hinzu:“ Aber schon vor über 300 Jahren.“ Ich bin Pfarrerin an der Paul-Gerhardt-Kirche, daher die Verwechslung.Er ist außerhalb vonDoch wir in der Eisenacher Paul-Gerhardt-Kirche schätzen ihn sehr. Vor allem seine Lieder. Morgen hätte ...
Ökumenische Aktion "Mit Luther zum Papst"
Über 1.000 Jugendliche und Erwachsene fahren nach Rom - Treffen mit Papst Franziskus
Evangelische Kirchengemeinden feiern Reformationstag
Gottesdienste und Konzerte
Bei weltweiter Aktion dabei: Friedenspfahl wird in Ruhla errichtet
Zeichen für Offenheit, Toleranz und Gesprächsbereitschaft
Spiegelsaal-Gespräch zum Thema: „ars moriendi – Wie wollen wir sterben?“
Debatte um rechtliche Regelung der Beihilfe zum Suizid
Osterfeuer, Osternacht, Osterfrühstück und Osterspaziergang
Bürgermeister und Pfarrer treffen sich zum Fastenbrechen
Vokalensemble diapasón gastiert in Erfurt und im Kloster Volkenroda
Kirchenchöre führen Weihnachtsoratorium auf
Bachs Klassiker in zwölf Städten in Sachsen-Anhalt zu hören
Musikalischer Staffellauf sorgt für außergewöhnliche Konzerte
Uraufführung, Wandelkonzert, Kaminabend zu Reformationszeit-Liedern