Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Ralf Meister

118 Suchergebnisse

Weltumwelttag

... einen oder anderen Stachel zumuten, nicht nur am Weltumwelttag, meint Ralf-Uwe Beck, evangelisch und aus Eisenach. Ralf-Uwe Beck

Kirchen rufen an Pfingsten zu Mut und Neubeginn auf

Frankfurt a.M. (epd). Zum zweiten Pfingstfest in Corona-Zeiten haben die großen Kirchen in Deutschland zum Miteinander, zu Mut und Neubeginn aufgerufen.

"Lesen Sie, lesen Sie, lesen Sie!"

Halle (epd). Die Schriftstellerin Iris Wolff ist am Mittwoch in Halle mit dem Evangelischen Buchpreis 2021 ausgezeichnet worden.

Superintendentin Marwede weist Lieberknecht-Kritik zurück | Senior Rein lobt Kreativität der Gemeinden

Erfurt (epd). Nach Bischof Friedrich Kramer hat auch die Leitende Geistliche des Evangelischen Kirchenkreises Meiningen, Beate Marwede, die Kritik der früheren Thüringer Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) am Verhalten der Kirchen in der Corona-Krise "auf Schärfste" zurückgewiesen.

Mitteldeutschlands zweiter Bischof | Friedrich Kramer will für eine fröhliche und weltoffene Kirche eintreten

Von Romy Richter und Dirk Löhr (epd)

Friedrich Kramer will mit fröhlicher Zuversicht überzeugen. In Mitteldeutschland gebe es herrliche Kirchengebäude, die wundervoll zum Glauben einladen. "Wir sind steinreich", sagt der Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt gern und oft.

Niedersächsische Kirchen befürworten Tempolimit auf Autobahnen

Hannover/Magdeburg (epd). Die evangelischen Kirchen in Niedersachsen befürworten ein Tempolimit von 130 Stundenkilometern auf Autobahnen. "Es ist notwendig, dass konkrete Schritte unternommen werden, um den Klimazielen näherzukommen", sagte Landesbischof Ralf Meister als Ratsvorsitzender der Kirchen-Konföderation am Donnerstag in Hannover. "Auch kleine Schritte helfen."

Kardinal Marx und Landesbischof Bedford-Strohm eröffnen ökumenische „Woche für das Leben“ 2019 in Hannover | "Leben schützen. Menschen begleiten. Suizide verhindern"

Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Marktkirche in Hannover haben der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, heute (4. Mai 2019) die bundesweite Aktion „Woche für das Leben“ eröffnet. Sie wird bis zum 11. Mai in katholischen und evangelischen Kirchengemeinden begangen.

Ostergottesdienste: Sofa statt Kirchenbank | Peter Hahne: An Karfreitag und Ostern die Kirchen öffnen

Frankfurt a.M. (epd). Zum ersten Mal in der deutschen Nachkriegsgeschichte können die Menschen in Deutschland an Ostern keine Gottesdienste in Kirchen feiern.

Sächsische Bischofseinführung wegen Corona live im Fernsehen

Dresden/Meißen (epd). Wegen der Corona-Pandemie findet der Einführungsgottesdienst von Sachsens evangelischem Landesbischof Tobias Bilz (55) am Samstag nur im kleinen Kreis statt.

Amtsantritt in der Krise: Neuer sächsischer Landesbischof Tobias Bilz ins Amt eingeführt

Dresden/Meißen (epd). Seit Dienstbeginn Anfang März ist der neue sächsische Landebischof Tobias Bilz im Krisenmodus. Statt Antrittsbesuche zu absolvieren, manövriert er seine Landeskirche durch die Corona-Krise.

Der Kirchenlieder-Macher | Fritz Baltruweit geht in den Ruhestand

Hildesheim (epd). Seine Songs haben eine ganze Generation von Kirchentagsbesuchern geprägt. Die Melodien von Fritz Baltruweit (65) sind in Gottesdiensten und Messen inzwischen moderne Klassiker, geadelt durch die Aufnahme ins offizielle Gesangbuch.

Bischofskonferenz der VELKD besorgt über Annexionspläne der israelischen Regierung

Mit Sorge hat die Bischofskonferenz der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) auf die Ankündigung der israelischen Regierung reagiert, Teile des Westjordanlandes zu annektieren.

Bischöfe Bedford-Strohm und Meister zum Brexit: „Unsere Kirchen werden Teil Europas bleiben“

In einem gemeinsamen Schreiben an Erzbischof Justin Welby und Bischof Jonathan Gibbs anlässlich des Austritts des Vereinigten Königreiches aus der Europäischen Union am 31. Januar 2020 haben der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, und der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Ralf Meister ihre tiefe Überzeugung bekräftigt, dass die enge Verbindung als Kirchen in Europa und die geschwisterliche Gemeinschaft in Christus jetzt umso wichtiger seien.

Bischöfe rufen an Weihnachten zu mehr Zusammenhalt auf

Frankfurt a.M./Rom/Erfurt (epd). Die Kirchen haben an Weihnachten zu einem neuen gesellschaftlichen Miteinander aufgerufen. Egoismus als Lebensprinzip zerstöre die Gesellschaft, sagte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, am Mittwoch in der Münchner Matthäuskirche.

Advent

... haben unsere Nerven noch und die Seele nicht verloren, das wünscht sich Ralf-Uwe Beck, evangelisch und aus Eisenach. Ralf-Uwe Beck

Sächsischer Ex-Bischof beklagt sich über respektlosen Umgang | Synode will auf ihrer Tagung in Dresden über Bischofsamt beraten

Dresden (epd). Zum Auftakt der Synodentagung in Dresden ist der zurückgetretene sächsische Landesbischof Carsten Rentzing (52) am Freitag aus seinem Amt verabschiedet worden. In einer Rede nach dem Gottesdienst distanzierte er sich von früheren Texten, beklagte aber auch einen respektlosen Umgang mit seiner Person.

Reformationstag: Evangelische Bischöfe verurteilen Ausgrenzung

Wittenberg (epd). Bei den Feiern am diesjährigen Reformationstag haben evangelische Geistliche zu mehr Toleranz und Verständigung in der Gesellschaft aufgefordert. In einem Gottesdienst in der Schlosskirche in Wittenberg, dem Ausgangspunkt der Reformation vor mehr als 500 Jahren, wandte sich die stellvertretende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, am Donnerstag gegen Ausgrenzung.