Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

EVA

10961 Suchergebnisse

Angespornt

Angespornt 500 Meter sind es rund um den Hasenberg, auf dem die Pauluskirche hier in Halle steht. Ich habe es selbst ausgemessen mit jedem Schritt ...

Irrer Hauch von Welt

Irrer Hauch von Welt Da ist dieses kleine verträumte Dörfchen in der Altmark. Wust heißt es. Wir haben da mal Urlaub gemacht. Einmal im Jahr ...

Ökumenische Öffnung der Kommunion | Bistümer Magdeburg und Erfurt empfehlen Orientierungshilfe

Magdeburg/Erfurt (epd). Die katholischen Bistümer Magdeburg und Erfurt empfehlen ihren Seelsorgern die Orientierungshilfe für konfessionsverbindende Ehen und die gemeinsame Teilnahme an der Eucharistie.

Tamhineh

Tamhineh Eine Taufe. Der Priester bittet die Eltern zum Taufstein. Der ist alt und ramponiert. Gerettet aus einer Kirche, die es jetzt nicht mehr ...

Erster Digitaler Klingelbeutel vorgestellt | Patentanmeldung durch die EKBO

Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) hat das weltweit erste Konzept für die digitale Kollekte entwickelt. Wesentlicher Bestandteil ist der Digitale Klingelbeutel, der heute (4. Juli 2018) in Berlin vorgestellt wurde.

 

Von EKD unterstütztes Flugzeug zur Flüchtlingsrettung muss am Boden bleiben

Berlin/Frankfurt a.M. (epd). Den Seenotrettern im Mittelmeer sind zunehmend die Hände gebunden. Inmitten immer neuer Bootsunglücke sei nach der Blockade mehrerer Schiffe nun auch das Aufklärungsflugzeug "Moonbird" auf Malta festgesetzt worden, erklärte die Organisation Sea-Watch am Mittwoch in Berlin.

UN: 218 Tote im Mittelmeer in drei Tagen | Expertin: "Libysche Küstenwache in Menschenschmuggel involviert"

Rom/Frankfurt a.M. (epd). Das Flüchtlingsdrama auf dem Mittelmeer spitzt sich zu: Während Italien und Malta die private Seenotrettung behindern, starben innerhalb von drei Tagen 218 Menschen während der Überfahrt.

St. Anna in Frohndorf ist Kirche des Monats Juli

Die St. Anna-Kirche im thüringischen Frohndorf (Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda) ist die "Kirche des Monats Juli 2018" der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa). Der aus Natursteinen Ende des 16. Jahrhunderts gefertigte Saalbau wird in diesem Jahr fertig saniert.

Stimmung ohne Fußball

Stimmung ohne Fußball Achtelfinale. Heute Abend. Ohne Deutschland. Schade eigentlich. Ich fand es klasse, wie der Fußball unser Land wieder mal ...

Das Herz finden lassen

Das Herz finden lassen „Wenn du den Hungrigen dein Herz finden lässt und den Elenden sättigst, dann wird dein Licht in der Finsternis aufgehen, und ...

Margot Käßmann in den Ruhestand verabschiedet

Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Marktkirche in Hannover und einem Fest unter freiem Himmel ist die frühere hannoversche Landesbischöfin und ehemalige Ratsvorsitzende der EKD, Margot Käßmann, am Samstag (30. Juni) in den Ruhestand verabschiedet worden.

Meine Heimat hat keine Postleitzahl

Meine Heimat hat keine Postleitzahl Wenn alles klappt, bin ich morgen im Garten meiner Eltern. Im Garten meiner Kindheit. Da, wo ich groß geworden ...

Jesuiten mit Offenem Brief an CSU | Brot für die Welt: "Bruch mit menschenrechtlichen Verpflichtungen"

In Deutschland verschärft sich zunehmend die Diskussion darüber, was eine christliche und soziale Politik ausmacht. „Was heißt es, wenn in allen Landesbehörden Kreuze aufgehängt werden? Welche Folgen hat das für die Politik? Welchen Stellenwert hat das „C“ überhaupt?“, fragt die Jesuitenmission in Nürnberg und hat einen Offenen Brief an den bayrischen Ministerpräsident Markus Söder, CSU-Chef Horst Seehofer und alle Parteimitglieder der CSU verfasst.

Bund unterstützt Aufarbeitung des kirchlichen "Entjudungsinstitutes"

Eisenach/Berlin (epd). Der Bund unterstützt die Aufarbeitung der Geschichte des Eisenacher kirchlichen "Entjudungsinstitutes" mit 250.000 Euro. Der Haushaltsausschuss des Bundestages habe die Mittel für entsprechende Projekte der Stiftung Lutherhaus Eisenach bewilligt, teilte das Museum am Donnerstag in der Wartburgstadt mit.

Zeugnistag

Zeugnistag Heute ist es wieder so weit. Die Schülerinnen und Schüler in Thüringen bekommen ihre Zeugnisse. An den nackten Zahlen eins bis sechs ...

Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit: Anmeldungen ab sofort möglich

„Geht doch!“ Unter diesem Motto führt der Ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit in diesem Jahr vom 9. September bis zum 9. Dezember von Bonn über Düsseldorf, Hannover, Braunschweig, Halle, Leipzig, Dresden, Cottbus, Potsdam und Berlin nach Katowice in Polen.

Weh- und wund-Tag

Weh- und wund-Tag Kennen sie das auch? An manchen Tagen ist mir weh und wund ums Herz. Einfach so. Ich weiß nicht mal warum. Eigentlich ist alles ...