Ökumenische Christus-Wallfahrt zum Kloster Volkenroda
Erstmals Pilgern mit einem Esel und Schatzsuche
Pfingstbrief der leitenden Geistlichen an die Gemeinden
„Impuls der Versöhnung im ökumenischen Miteinander aufnehmen“
Evangelische Christen feiern gemeinsam mit Alt-Katholiken aus Thüringen
Heute beginnt Schöpfungszeit - erstmals ökumenische Schöpfungsandacht
Martinsfest mit Reitern, Schalmeien, Feuer und Teilen von Gebäck
Erinnerung an Martin Luther und den Heiligen Martin
Die Kirchen streiten mit der FDP um das Ladenöffnungsgesetz
Kaufen und verkaufen nur an einem Sonntag im Advent
Themenjahre 500 Jahre Täuferbewegung werden eröffnet
Gedenken an ermordete Täufer in Reinhardsbrunn ist einbezogen
Vorträge zu den jüdisch-christlichen Wurzeln europäischer Werte
Start mit dem Thema Religionsfreiheit und Toleranz
„Reformation - zurück in die Zukunft“
Tagung in Erfurt fragt nach Visionen für die Kirche nach dem Jubiläum 2017
Zum Israelsonntag: Für Chancen des Friedens beten
24. August: Israelsonntag der evangelischen Kirchen
Münnich, Arbeitsgemeinschaft Kirche und Judentum in Thüringen:
„Hoffnung auf Frieden im Nahen Osten lebendig halten“
Evangelische Kirchengemeinden erinnern an Pogromnacht
Konfirmanden haben jüdischen Friedhof in Mühlhausen gereinigt
Neue Ökumenische Akademie wird in Gera eröffnet
„Mit Bildungsarbeit integrieren und Versöhnung schaffen“
Meister-Eckhart-Tage in Erfurt
Straßenkunstprojekt „MeisterWorte“ als besonderer Höhepunkt
200. Geburtstag von Sebastian Kneipp wird auf der BUGA gewürdigt
Pflanzung von Heilkräutern mit dem Thüringer Ministerpräsidenten
Andacht von Oberkirchenrat Christhard Wagner im Thüringer Landtag am 08.11.2018
Märtyrer- Glaubenszeugen
N wie Neues Testament
In den 27 Schriften des Neuen Testaments wird entfaltet, was Jesus Christus für den einzelnen Menschen und für das Heil der ganzen Welt bedeutet.
Taufe
... der entsprechenden Konfession, sprich etwa der evangelischen oder katholische Kirche. Dennoch gibt es keine „evangelische“ oder „katholische“ Taufe. Sie ist ein ökumenisches Zeichen. Die Taufe ist einmalig und wird ...
Halberstadt feiert Friedensmahl
Historisches Friedensfest wird wiederbelebt
Halberstadt feiert Friedensmahl: 100 Meter lange Tafel auf dem Domplatz
„Dieses Jahr ist die Weihnachtskollekte besonders wichtig“ | Gemeinsamer Spendenaufruf von Brot für die Welt und Adveniat
Berlin/Essen, den 15. Dezember 2020. Mit einem dringenden Appell bitten die Präsidentin von Brot für die Welt, Cornelia Füllkrug-Weitzel, und Adveniat-Hauptgeschäftsführer Pater Michael Heinz um Spenden für die Arbeit der kirchlichen Hilfswerke.
"Was glaube ich? Was glauben die anderen?" | Symposium zum „Konfessionell-kooperativen Religionsunterricht in Thüringen“
"Was glaube ich?" und "Was glauben die anderen?" Um solche Fragen geht es beim Symposium „Der konfessionell-kooperative Religionsunterricht in Thüringen. Schule, Kirche und Universität im Gespräch“ am 6. November an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Bischöfe dringen nach Wahl in Thüringen auf Kompromisse
Erfurt (epd). Nach der Landtagswahl in Thüringen dringen die Kirchen auf Kompromissbereitschaft und Verständigung. Der katholische Erfurter Bischof Ulrich Neymeyr rief die verantwortlichen Politiker am Montag in Erfurt dazu auf, bei den Gesprächen der nächsten Wochen die Interessen Thüringens in den Mittelpunkt zu stellen. "Jetzt ist nicht die Stunde für persönliche oder parteiliche Machtspiele", sagte er. Mitteldeutschlands evangelischer Bischof Friedrich Kramer hatte bereits am Sonntagabend zu Kompromissbereitschaft aufgerufen. Der Zentralrat der Juden in Deutschland reagierte mit Besorgnis auf den hohen Stimmenanteil der AfD.