Magdeburg feiert 4 Nacht der Kirchen am 9 September
Gottesdienst am See, Andersen-Märchen und Barock-Musik
Jahrestag der Selbstverbrennung von Pfarrer Oskar Bruesewitz
"Signal von Zeitz" jährt sich am 18. August zum 30. Mal
Christen aus Sachsen-Anhalt feiern großen Ökumenetag
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Land wird 30 Jahre alt -
Leitende Geistliche unterzeichnen Leitlinien für ökumenische Zusammenarbeit
Interviews
... 24.09.2024, ein Beitrag von Regina König, ERF Aufgewachsen in der DDR: Vom Gewohnheits-Atheisten zum Christen, 23.09.2024 ein Beitrag von ...
Kreyssig Preis 2007 fuer frueheren Generalsekretaer von Pax Christi
Katholischer Theologe mit evangelischem Friedenspreis ausgezeichnet
Ökumenische Friedensdekade wird in Gera eröffnet
Ökumenische Friedensdekade vom 7. bis 17. November
Gottesdienste, Gebete, Diskussionen, Theater, Konzerte und Ausstellungen
Militäreinsatz in Afghanistan als wichtiges Thema
Gedenken „100 Jahre Ausbruch des Ersten Weltkrieges“
Landesbischöfin ruft zu Frieden und Versöhnung auf
Schweigeminute vor dem Landeskirchenamt in Erfurt
Neue Mitarbeiter für Kirchen in Ost- und Mitteldeutschland
Vorzeigeprojekt zur theologischen Qualifizierung für Ehrenamtliche
Festival „Kulturgewürz“ und Theater „Turning Points“
Evangelische Christen beleben Lutherpark in Erfurt
"Goldener Kirchturm" für Glockenturmverein Ellrich
Sondershausen (epd). Der Förderverein "Wiederaufbau Glockenturm St. Johannis in Ellrich" ist der diesjährige Gewinner des Wettbewerbs "Goldener Kirchturm".
Gelernter DDR-Bürger
Gelernter DDR-Bürger Gelegentlich ist noch von „Gelernten DDR-Bürgern“ die Rede. Das war eine vielseitige Ausbildung. Wenn ich auf ...
Anerkennung von DDR-Unrecht
Anerkennung von DDR-Unrecht Kerzen und Gebete. Die haben im Herbst 89 mitgeholfen, dass die ...
Der 17. Juni
Und die DDR-Bürgerrechtsbewegung hatte für diesen Tag eine Volksabstimmung gefordert.... und der Osten eben diesen Verfassungsentwurf, getragen von der ganzen DDR-Bevölkerung, die über ihn am 17. Juni 1990 abgestimmt hätte. Wir hättenAber die DDR-Bürgerrechtsbewegung wurde übergangen. Dabei wäre es gut und wohltuend ...
Im günstigsten Fall: Liebe
DDR gemacht hat. Großes zeitgenössisches Kino, bedrückend und immer präzise.Woher sein Interesse? Seine Eltern sind Ende der 50er Jahre aus der DDR geflohen. Er hat seine Ferien oft bei den Verwandten in der DDR verbracht. Das Thema ‚Wie umgehen mit Macht: kämpfen oder fliehen?‘ – er ...
Overview
„Der erste Deutsche im All – ein Bürger der DDR“ war die Schlagzeile in der Sonderausgabe des Neuen Deutschlands. UndDie Grenze zwischen der BRD und der DDR konnte er nicht mehr ausmachen. Die wenigen Menschen, die schon einmal in Zu DDR-Zeiten war es fast unmöglich, von der Erde als Schöpfung Gottes zu ...
Briefe ohne Unterschrift
... Aber wir suchen uns unseren Weg...“ So schreibt ein Jugendlicher aus der DDR kurz vor Weihnachten 1969 an die BBC. Es ist einer von Tausenden Briefen, Durch ein Buch von Susanne Schädlich bin ich auf dieses Kapitel der DDR-Geschichte aufmerksam geworden. Sie hat die vielen Briefe durch eine Tief berührende Briefe von Menschen aus der DDR aus allen Generationen. In ihnen konnten sie sich Luft machen über all ...
Beten hilft.
DDR-Konsum eingefallen. Ja, genau diese Sorte, die eine echte Herausforderung... Bruderstaat revanchierte sich damit für die Zementfabriken aus der DDR. Inzwischen fällt mir zu Kuba viel mehr ein, als Fidel Castro und seine ...
... die Anerkennung als Gleicher
DDR zusammen: 38 Frauen und Männer, 19 von den alten Kräften, wie SED, CDU,... In dieser ersten Sitzung wurde beschlossen, eine Verfassung für eine neue DDR auszuarbeiten. Ein Vierteljahr später war die Arbeit beendet. Das Werk ...
Mauern
Walter Ulbricht, Staatsoberhaupt der DDR, ordnet den Bau der Berliner Mauer an. Es ist Sonntag, 2 Uhr... war das für ihn der Ort, wo der Himmel weiter war als jede Landkarte der DDR. Der Ort, wo er gehofft hat auf Frieden und Gerechtigkeit. Eine ...