Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Bau

5189 Suchergebnisse

Paula Passin, "Gartenlehrerin" aus Gniest

„Wir leben hier wie in einer Oase!“ Wenn Paula Passin aus ihrem Fenster blickt, ist sie mittendrin in der Natur.

Fördersummen für Thüringer Kirchenorgeln

Erfurt (epd). Das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA) und die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen fördern in diesem Jahr sieben Orgelrestaurierungen mit insgesamt 100.000 Euro.

Jahresbericht 2022 der Stiftung KiBa: Erhalt und Wiederbelebung von Kirchen als Aufgabe

Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) hat ihren Rechenschaftsbericht für 2022 veröffentlicht.

20.000 Euro für Kirche in Sömmerda

Sömmerda/Bonn (epd). Mit 20.000 Euro unterstützt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) die Restaurierung der Holzkassettendecke der Kirche St. Petri und Pauli im thüringischen Sömmerda.

Klimawandel schadet Thüringens Wäldern | EKM sammelt Spenden für Wald im Schwarzatal

Erfurt (epd). Der vom Klimawandel beeinträchtigte Zustand der Wälder in Thüringen ist nach Einschätzung von Agrarministerin Susanna Karawanskij (Linke) „alarmierend“.

Einheimischer soll Stadtkirche in Brand gesteckt haben

Großröhrsdorf (epd). Die völlig ausgebrannte Großröhrsdorfer Stadtkirche bietet ein Bild der Verwüstung. Eine Woche nach der Katastrophe ist laut polizeilichen Ermittlungen nun klar: Das Feuer wurde gelegt

Länder zögern bei Ablösung der Staatsleistungen an Kirchen

Berlin (epd). Die Bundesländer scheuen sich vor einer Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen.

Diakonie warnt vor Ende der "Respekt Coaches"

Gotha (epd). Die Diakoniewerk Gotha gGmbH protestiert gegen die drohende vorzeitige Einstellung des Bundesprogramms „Respekt Coaches“ an Schulen zum 1. Januar 2024.

Weiter Einsturzgefahr an ausgebrannter Kirche

Großröhrsdorf (epd). Knapp eine Woche nach dem verheerenden Brand der Großröhrsdorfer Stadtkirche bleibt der Glockenturm einsturzgefährdet.

Bislang 15.000 Besucher bei "Des Kaisers Herz"

Memleben (epd). Die Stiftung Kloster und Kaiserpfalz Memleben ist zufrieden mit dem bisherigen Verlauf der Sonderausstellung „Des Kaisers Herz“.

Ermittlungen nach Kirchenbrand im sächsischen Großröhrsdorf noch am Anfang

Großröhrsdorf (epd). Die durch einen Brand weitgehend zerstörte Kirche im ostsächsischen Großröhrsdorf (Kreis Bautzen) kann weiterhin nicht betreten werden.

Bei dem wird man viel suchen

Bei dem wird man viel suchen Er hat die Taschen voller Geld. Jedes Jahr ein neues Auto vor der Tür. Immer noch dicker. Zweimal schon hat er die ...

Von der Buchecker

Von der Buchecker Wie kann ich glauben, fragt die junge Frau am Telefon. Ich habe es versucht, sagt sie, aber ich komme immer wieder davon ab. Das ...

Die Kraft des Wassers

Die Kraft des Wassers „Hier sind die starken Kräfte, die unerschöpfte Macht.“ Mit diesen Worten beginnt ein Vers in einem der alten Loblieder, das ...

Zwei Kandidaten für Liebig-Nachfolge

Dessau-Roßlau (epd). Um die Nachfolge des Theologen Joachim Liebig an der Spitze der Evangelischen Landeskirche Anhalts bewerben sich zwei Kandidaten.

KiBa-Fotowettbewerb: Gewinner kommt aus Erfurt

Im diesjährigen Foto-Wettbewerb von KiBa und KD-Bank hat die Aufnahme aus dem Kirchenschiff der St. Katharina-Kirche in Gebesee (Kirchenkreis Erfurt) den ersten Platz errungen.

Friedrich Kramer: Hiroshima und Nagasaki sind bleibende Verpflichtung für atomwaffenfreie Welt

Die Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki vor 78 Jahren sind nach Ansicht des Friedensbeauftragten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, eine Verpflichtung für die Menschheit, alles für eine atomwaffenfreie Welt zu tun.