Orient und Okzident
Mir in meiner Heimat in der DDR waren andere Grenzen gesetzt. Als Goethe den „West-östliche Divan“ ...
Gemeinschaft der Heiligen
Kriegsjahre, Nachkriegszeit und DDR-Problemchen – Vieles hätte sie nicht ertragen können – so allein. Aber ...
Vierzig
Und wir im Osten Deutschlands haben vierzig Jahre DDR erlebt. So oft spielt diese Zahl eine besondere Rolle. Sie steht dafür, ...
Nelkenrevolution
Kerzenrevolution in der DDR. Beides mutig und friedlich. Kein brutales Jagen auf Schergen des ...
Vergoldete Bruchstellen
Noch zu DDR-Zeiten hatte ich sie erstanden, als es diese besondere Keramik noch nicht ...
Ehrenamtspreis „Goldener Kirchturm 2018“ für Förderverein in Selben
Jahrestreffen der Kirchbaufördervereine in Stendal
Oktober 2023
Inhaltsverzeichnis und Download
Mai 2024
Inhaltsverzeichnis und Download
Theologische Bildung und Vorbereitung auf den ehrenamtlichen Verkündigungsdienst | Der Kirchliche Fernunterricht feiert 60. Geburtstag
Der Kirchliche Fernunterricht (KFU) bietet seit 60 Jahren Gemeindegliedern theologische Bildung und intensive Vorbereitung auf den ehrenamtlichen Verkündigungsdienst.
„KiBa-Kirche des Monats September 2023“ in Schweinitz | „Wir wollen die Kirche auf jeden Fall behalten“
Die „Heidereiterkirche“ in Schweinitz (Sachsen-Anhalt) benötigt ein neues Dach. Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) würdigt das aus dem 13. Jahrhundert stammende Gotteshaus als „Kirche des Monats September 2023“.
9. November 1989. Mauern fallen. Grenzen öffnen sich. Gott sei Dank.
Heute vor 30 Jahren, am 9. November 1989, fiel die Mauer. In den Wochen zuvor waren in der damaligen DDR immer wieder tausende Menschen auf die Straßen gegangen, hatten friedlich demonstriert für Reformen, für Demokratie, für offene Grenzen. Regelmäßig kamen sie auch in den Kirchen des Landes zusammen, zu Friedensgebeten. Sie beteten gemeinsam und sie sangen.
Arbeiten gegen den Sanierungsstau am Magdeburger Dom
Gommern/Magdeburg (epd). Seit mehreren Jahren wird am Magdeburger Dom der Ostchor saniert.
Feiern - aber richtig
DDR-Zeiten sagten wir immer schmunzelnd am 7. Oktober: Wir feiern heute ...
Solidarność
Auch damals in die DDR. Und auch für Jeremia war es gut, sich nicht einschüchtern zu lassen und ...
Siebenschläfer
... als ob heute jemand nach Jahrzehnten mit einer Münze der Staatsbank der DDR Brot kaufen wollte. Der Händler in Ephesus schenkte das Brot und folgte ...
Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral
Das Treppenhaus stinkt nach Urin, der Fußbodenbelag stammt noch aus der DDR, in der Küche funktioniert nur noch eine Steckdose. Es zieht überall.
St. Stephanus - Schöndorf
Schöndorfer Hauptstraße 5, 99427, Schöndorf
Maria Magdalenen Kirche - Ettenhausen an der Nesse
Lindenplatz, 99820, Ettenhausen an der Nesse
Erlöserkirche - Wolfsburg-Unkeroda
Am Weinberg 1, 99819, Wolfsburg-Unkeroda
Kirche Langenapel - Salzwedel
Appeldornstraße, 29413, Salzwedel