Proteste gegen Rechtsrock in Themar | Polizei setzt Alkoholverbot durch und beendet frühzeitig zwei Bandauftritte
Themar (epd). Im südthüringischen Themar haben am Samstag mehrere Hundert Menschen gegen ein zeitgleich stattfindendes Rechtsrock-Festival demonstriert. Die Thüringer Landespolizeidirektion sprach am Sonntag von insgesamt bis zu 800 Menschen, die sich an einem Fest des "Bündnisses für Demokratie und Weltoffenheit" beteiligten.
Bischöfin Junkermann verabschiedet | Vertreter aus Kirche und Politik würdigen das zehnjährige Wirken
Magdeburg (epd). Die Bischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Ilse Junkermann, ist nach zehnjähriger Amtszeit am Samstag in einem Festgottesdienst im Magdeburger Dom verabschiedet worden. Mehrere Hundert Gäste nahmen an der sogenannten
Entpflichtung teil, darunter Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke), der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, die Präses der Synode der EKD, Irmgard Schwaetzer, sowie zahlreiche Leitende Geistliche aus dem In- und Ausland.
Bundesweite Demonstrationen für Seenotrettung geplant | Bedford-Strohm: "Eine Politik des Sterben-Lassens werden wir nicht hinnehmen"
Hamburg (epd). Trotz der Freilassung der Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete in Italien wollen am 6. Juli bundesweit zahlreiche Menschen auf die Straße gehen und für eine ungehinderte Seenotrettung im Mittelmeer demonstrieren. In mehr als 60 Städten sind Demonstrationen geplant, wie die Organisation „Seebrücke“ in Hamburg mitteilte.
Evangelische Christen beteiligen sich an Protesten gegen Rechtsrock
Gottesdienst, Sommerkonzert und Sambaklänge auf der Wiese
"Themar bleibt bunt!" | Bündnis für Demokratie und Weltoffenheit Kloster Veßra lädt zu Demokratiefest gegen Rechtsrock-Konzert ein
Das Bündnis für Demokratie und Weltoffenheit Kloster Veßra lädt für kommenden Samstag (6. Juli) zu Protestveranstaltungen gegen die „Tage der nationalen Bewegung“ im thüringischen Themar ein. In der 2800-Einwohner-Stadt haben Rechtsextreme erneut ein zweitägiges Konzert angekündigt.
Bedford-Strohm: „Punktsieg für Rechtsstaatlichkeit und Menschlichkeit“
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, hat sich zur Freilassung der Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete wie folgt geäußert:
Empörung über die Festnahme der „Sea-Watch 3“-Kapitänin | EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm: „Eine Schande für Europa!“
Frankfurt a.M./Rom (epd). Die Festnahme der deutschen „Sea-Watch“-Kapitänin Carola Rackete durch italienische Behörden hat in Deutschland vielfach Empörung ausgelöst.
Auschwitz Komitee fordert Durchgreifen gegen rechte Szene
Berlin (epd). Holocaust-Überlebende fordern nach dem mutmaßlich rechtsextremen Mord an dem Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke (CDU) ein konsequentes Durchgreifen der Sicherheitsbehörden gegen die rechte Szene.
Kirchentag endet mit Appellen für Flüchtlingsrettung | Weniger Besucher als erwartet bei großen Abschlussgottesdiensten
Dortmund (epd). Mit großen Gottesdiensten im Fußballstadion von Borussia Dortmund und im Westfalenpark haben Tausende Menschen am Sonntag den Abschluss des 37. Deutschen Evangelischen Kirchentages gefeiert. Kirchentagspräsident Hans Leyendecker rief in Deutschlands größtem Fußballstadion vor rund 32.000 Besuchern zum Einsatz für Menschenrechte auf.
Mitteldeutsche Kooperation gegen Rechtsextremisten | Sachsen und Thüringen verurteilen Hass im Netz und vereinbaren engen Austausch
Altenburg (epd). Sachsen und Thüringen wollen bei der Bekämpfung des Rechtsextremismus künftig stärker zusammenarbeiten. Das erklärten die Ministerpräsidenten der beiden mitteldeutschen Bundesländer, Michael Kretschmer (CDU) und Bodo Ramelow (Linke), am Dienstag nach einer gemeinsamen Kabinettssitzung im thüringischen Altenburg.
Bundesamt für Migration lehnt fast alle Kirchenasyl-Fälle ab
Berlin/Essen (epd). Fast alle Kirchenasyl-Fälle werden mittlerweile offenbar vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) abgelehnt.
Historiker Wolffsohn gegen Abnahme von Wittenberger "Judensau"
Halle (epd). Der deutsch-israelische Historiker Michael Wolffsohn hat sich gegen eine Entfernung der mittelalterlichen Spottplastik "Judensau" von der Fassade der Wittenberger Stadtkirche ausgesprochen. Die Interpretation von Geschichte bedeute immer auch ein Positionieren in der Gegenwart, sagte er "MDR Kultur" am Donnerstag.
Ein Denkmal für Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft | Bundestag erinnert an die friedliche Revolution vor 30 Jahren
Berlin (epd). Die Koalitionsfraktionen von Union und SPD dringen auf ein Denkmal zur Erinnerung und Mahnung an die Opfer der kommunistischen Gewaltherrschaft in Deutschland. In einem am Donnerstag im Bundestag erstmals behandelten Antrag mit dem Titel "30 Jahre Friedliche Revolution" wird die Bundesregierung aufgefordert, bis Ende des Jahres dafür ein Konzept vorzulegen.
Kritik an EKD zum Umgang mit Chinas Vize-Staatspräsidenten
Wittenberg (epd). In einem offenen Brief an die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) empören sich Vikare des Evangelischen Predigerseminars in Wittenberg über den Umgang mit dem Vize-Staatspräsidenten der Volksrepublik China, Wang Qishan, bei einem privaten Besuch am vergangenen Samstag in der Lutherstadt.
Ehrenbürger Falcke | Landeshauptstadt würdigt ihren Alt-Propst und Mitverfasser der "Erfurter Erklärung"
Von Ulrike Greim (epd)
Bei einer Demonstration für Vielfalt und Solidarität war er Anfang Mai in Erfurt vorn dabei, bei einer MDR-Debatte zu alternativen Kirchensteuerkonzepten diskutierte er kürzlich hellwach mit: Heino Falcke ist fit und nach wie vor engagiert und meinungsfreudig, seine Analyse messerscharf. Immer ist er bestens informiert, zugewandt, gleichzeitig tief ernst und gottfröhlich. Am 12. Mai wurde der Propst in Rente 90 Jahre alt. Am Dienstag (28. Mai) verleiht ihm die Thüringer Landeshauptstadt die Ehrenbürgerwürde.
Kirchen erfreut über hohe Wahlbeteiligung - Sorge wegen Populisten
Frankfurt a.M./Brüssel (epd). Spitzenvertreter von Kirchen und Religionsgemeinschaften in Deutschland haben unterschiedlich auf die Ergebnisse der Europawahlen reagiert. Neben der Freude über eine hohe Wahlbeteiligung und den Sieg von Parteien der politischen Mitte wurden erneut Sorgen über das Abschneiden von Rechten und Populisten laut.
Warnung vor Kippa-Tragen entfacht Debatte über Sicherheit von Juden
Berlin (epd). Mit dem Rat an Juden, nicht immer und überall in Deutschland eine Kippa zu tragen, hat der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, eine heftige Kontroverse ausgelöst.
Umstrittene NPD-Wahlplakate dürfen in Sachsen-Anhalt bleiben | Stiftung klagt gegen NPD-Plakat mit Luther-Motiv
Magdeburg (epd). Die umstrittenen "Stoppt die Invasion: Migration tötet"-Wahlplakate der rechtsextremen NPD dürfen in Sachsen-Anhalt vorerst hängen bleiben. Das Innenministerium in Magdeburg will nach eigenen Angaben davon absehen, ein Abhängen dieser Wahlplakate zu veranlassen.
Sie haben die Wahl: Aufruf zur Europa- und Kommunalwahl am 26. Mai
Die Evangelische Kirche ruft zur Beteiligung an den Europa- und Kommunalwahlen am 26. Mai in Sachsen-Anhalt und Thüringen auf. Der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalkreis hat dazu an der Marktkirche "Unser lieben Frauen" in Halle ein Großbanner mit der Aufschrift "Gesicht zeigen, wählen gehen!" aufgehängt.
Kirchen-Banner ruft zu Wahlbeteiligung auf
Halle (epd). Die Evangelische Kirche ruft zur Beteiligung an den Europa- und Kommunalwahlen am 26. Mai in Sachsen-Anhalt auf. An der halleschen Marktkirche "Unser lieben Frauen" wurde dazu ein Großbanner mit der Aufschrift "Gesicht zeigen, wählen gehen!" aufgehängt, wie der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalkreis am Donnerstag in Halle mitteilte.