Hauptschriften Luthers aus dem Jahr 1520
„Über die Freiheit eines Christenmenschen“ (Oktober 1520), die deutsche Bearbeitung eines lateinischen Traktates an Papst Leo ...
Kulturerbe mit O
Weihnachtslied soll in Unesco-Liste aufgenommen werden
31. Oktober 2017: Ein besonderer Reformationstag
In dieser Beilage finden Sie Anregungen, wie Sie diesen besonderen Tag feiern und mit Leben füllen können.
Wort der Landesbischöfin an die Gemeinden
Vor dem Hintergrund, dass die zehnjährige Amtszeit von Landesbischöfin Ilse Junkermann Ende August 2019 endet, wendet sie sich mit einem Wort an die Gemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeuschland
31. Oktober 2017: Gemeinden in der EKM feiern besonderen Reformationstag
Feierlicher Abschluss des Jubiläumsjahres in Wittenberg
Predigt von Ralf-Uwe Beck im Radio-Gottesdienst am 31. Oktober 2017 in Erfurt
Oktober 2017 in Erfurt Liebe Gemeinde, heute auf den Tag genau vor 500 Jahren ...
Gemeinden in der EKM feiern besonderen Reformationstag
Feierlicher Abschluss des Jubiläumsjahres in Wittenberg
„(K)ein Stein auf dem anderen“
Sakrale Malerei von Alexander Dettmar Ausstellungseröffnung am 23. Oktober 2017 in Erfurt
500+ Reformation geht weiter
Nacht zum Reformationsjubiläum im Deutschen Nationaltheater Weimar
Tag für die Beseitigung der Armut
Oktober 1987, kommen 100.000 Menschen. Sie alle treten ein für die Achtung ...
Mit DenkWegen zu Luther
Abschluss des größten Jugendbildungsprojektes der Lutherdekade in Eisenach
Zauber des Anfangs
Oktober. Erinnern Sie sich heute an einen Anfang!Pfarrerin Kathrin Oxen aus der ...
Spiegelsaalgespräch in Magdeburg
Was hat es mit dem Staatskirchenrecht auf sich?
Jesus-Musical trifft mitten ins Herz
Noch sind Karten verfügbar!
„Was uns Angst macht“
Collegium-maius-Abend am 12. Oktober
Gemeinden in Mitteldeutschland feiern Erntedankfest
Landesbischöfin ruft zu bewussterem Konsum auf
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Übernachten in der Her(r)bergskirche
Michaeliskirche in Neustadt/Rennsteig für Übernachtungsgäste offen
Präsentationsveranstaltung des Grenzgänger-Festivals
„Kulturgut“ in der Magdeburger Pauluskirche
Grenzgänger-Festival startet
Kleinkunstprogramm in Kirchen und Pfarrhäusern