Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Frauen

1464 Suchergebnisse

Ostern

Der schwere Stein war weggerollt und Jesus erschien leibhaftig den Frauen am Grab und die konnten ihr Glück kaum fassen. Wer will diesen Jesus ...

Verlorener Sohn

Verlorener Sohn Dürfen sie zurückkommen nach Deutschland-die Frauen und hauptsächlich Männer, die sich dem sogenannten islamischen Staat ...

Lutherpreis geht an muslimische Anwältin Seyran Ates

Marburg (epd). Am 27. April wird die Anwältin und Frauenrechtlerin Seyran Ates mit dem Lutherpreis "Das unerschrockene Wort" ausgezeichnet. Sie erhält den Preis im Rahmen einer Festveranstaltung in der Lutherischen Pfarrkirche in Marburg, wie die Stadt Marburg am Dienstag mitteilte. Der Bund der 16 Lutherstädte in Deutschland würdige die 55-jährige Berlinerin mit türkisch-kurdischen Wurzeln für ihren Kampf für die Rechte muslimischer Frauen, Demokratie, Integration und einen säkular-liberalen Islam.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

Die erste Rede einer Frau im Parlament

Die erste Rede einer Frau im Parlament Im Januar 1919 durften Frauen in Deutschland zum ersten Mal wählen, es war die Wahl zurDas haben die Frauen getan. Und auch Frauen ins Parlament der ersten deutschen Republik gewählt. 37 von 423 „Wir deutschen Frauen [ sind ] dieser Regierung nicht etwa … Dank schuldig. Was diese Regierung ...

Frauen im Parlament

Frauen im Parlament „Meine Herren und Damen“ beginnt Marie Juchacz am 19.... im Parlament zum Volke sprechen darf.“ Sie meint damit das Wahlrecht, das Frauen so lange vorenthalten wurde. Erst im Zuge der Novemberrevolution wurde esDie Parteien sollen für die Landtagswahl Listen vorlegen, auf denen Frauen und Männer in gleicher Anzahl kandidieren. Das finde ich richtig. Denn ...

Respekt-Rente

Es gibt viele Bergers in Deutschland, Männer und Frauen. Ihr Leben soll nicht, wie es der Psalm sagt, sein, als flögen sie davon.

Geht die Aktion nicht zu Lasten der Arbeit in den Gemeinden?

Geht die Aktion nicht zu Lasten der Arbeit in den Gemeinden? Die Gemeindearbeit geht kontinuierlich weiter. Kein Gottesdienst fällt aus, keine Taufe ...

Weimar feiert 100 Jahre Nationalversammlung

Weimar (epd). Mit einem Festakt wird am Mittwoch in Weimar an den 100. Jahrestag der Weimarer Nationalversammlung erinnert. Dazu werden neben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auch die Spitzen von Bundestag, Bundesrat und Bundesverfassungsgericht in der Klassikerstadt erwartet.

Gottesdienst in der Herderkirche eröffnet Feierlichkeiten zu 100 Jahre Reichsverfassung | Junkermann: „Ohne Schalom für alle gibt es keine Hoffnung und Zukunft.“

Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Weimarer Herderkirche ist heute an die konstituierende Sitzung der Weimarer Nationalversammlung vor 100 Jahren erinnert worden. Vor prominenten Gästen wie Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Bundestag, Bundesrat und Bundesverfassungsgericht hielten EKM-Landesbischöfin Ilse Junkermann und der Bischof des Bistums Erfurt, Ulrich Neymeyr, eine gemeinsame Predigt.

Neuer Leiter der Diakonen-Ausbildung wird ins Amt eingeführt

(epd/ Dirk Löhr) Der frühere Thüringer Landesbeauftragte für das Reformationsjubiläum, Thomas A. Seidel, wird am Samstag im Erfurter Augustinerkloster offiziell in sein neues Amt als Leiter der Diakonen-Ausbildung eingeführt. Der promovierte Theologe, Pfarrer und Historiker hatte die Leitung des Diakonischen Bildungsinstituts "Johannes Falk" (dbi) in Eisenach zum 1. November 2018 übernommen.

Der Moment

Frauen. Sie strahlen über das ganze Gesicht. Ihre ganze Haltung zeigt mir, dassAnders als die fünf Frauen, die ihnen gegenüber stehen. Deren Gesichter sind zum Heulen verzogen.