Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Europa

946 Suchergebnisse

2044 ha zertifizierter Kirchenwald besteht Ueeberpruefung

Zertifizierter Kirchenwald besteht Überprüfung
2.044 Hektar landeskirchlicher Forst werden nachhaltig bewirtschaftet

Domfestspiele in Halberstadt im Zeichen des Friedens

Halberstadt (epd). Die Domfestspiele in Halberstadt stehen diesmal ganz im Zeichen des Friedens. 

Ökumene und interreligiöser Dialog

... (Konferenz Europäischer Kirchen, Gemeinschaft evangelischer Kirchen in Europa, Lutherischer Weltbund, Ökumenischer Rat der Kirchen) pflegt die EKM ...

Northern European Cathedrals Conference

Europäische Kathedralenkonferenz erstmals in Deutschland zu Gast

Kreyssig Preis 2005 geht am 5 November an

... oder Gruppen verliehen, die sich für die Versöhnung von Menschen in Europa oder Israel einsetzen. Träger der Auszeichnung sind Tadeusz Mazowiecki ...

EKM national/ international

... vertritt die EKM im Präsidium der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) Julia Braband, Pfarrerin in Erfurt, vertritt die EKM im Rat des ...

Medienrelevante Termine - Pressestelle Magdeburg

Oktober (Mi), 16.30 Uhr, Online „Europa seit dem Krieg“ - Digitaler Studientag der Evangelischen Akademien zur ...

Medienrelevante Termine - Pressestelle Erfurt

Oktober (Mi), 16.30 Uhr, Online "Europa seit dem Krieg" - Zehnter digitaler Studientag der Evangelischen ...

Mitteldeutsche Kirche kritisiert Ende humanitärer Schutzprogramme

Magdeburg/Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) kritisiert das geplante Ende des Aufnahmeprogramms "Neustart im Team" (NesT) für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge.

Verleihung Lothar-Kreyssig-Friedenspreis 2025

Ukrainischer Frauenchor „My s Ukrainy“ und „Bürger:innen-Bühne“ des Theaters Magdeburg