Evangelischer Religionsunterricht im Aufwind
„Große Nachfrage bei gutem Angebot“
Oberkirchenrat Steinhäuser zum Vorwurf der AfD:
„Die christliche Botschaft kann nicht dadurch in Frage gestellt sein, dass sie einigen nicht gefällt.
Spiegelsaalgespräch in Magdeburg
Was hat es mit dem Staatskirchenrecht auf sich?
Neuer Leiter der Diakonen-Ausbildung wird ins Amt eingeführt
(epd/ Dirk Löhr) Der frühere Thüringer Landesbeauftragte für das Reformationsjubiläum, Thomas A. Seidel, wird am Samstag im Erfurter Augustinerkloster offiziell in sein neues Amt als Leiter der Diakonen-Ausbildung eingeführt. Der promovierte Theologe, Pfarrer und Historiker hatte die Leitung des Diakonischen Bildungsinstituts "Johannes Falk" (dbi) in Eisenach zum 1. November 2018 übernommen.
Thüringen verhängt Aufnahmestopp in Erstaufnahme
Suhl, Erfurt (epd). Die Thüringer Landesregierung hat für die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes in Suhl einen Aufnahmestopp verhängt.
Leistungen für Behinderte sollen neu verhandelt werden | Kritik der Freien Wohlfahrtspflege
Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Sozialministerium will die Hilfen zur Eingliederung von Menschen mit Behinderungen neu verhandeln.
Kirchenbeauftragter fordert Respekt in Krisenzeiten
Magdeburg (epd). Der Beauftragte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland für Sachsen-Anhalt, Albrecht Steinhäuser, ruft zu respektvollem Umgang in Krisenzeiten auf.
Holocaust-Gedenken in Thüringen mit Zeitzeugen | Landesbischof Kramer: "Wir öffnen unsere Arme, wir sind bei Euch!"
Erfurt (epd). In Thüringen ist am Montag der Opfer des Nationalsozialismus gedacht worden. 75 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee legten Vertreter aus Politik, Kultur und Gesellschaft zusammen mit Überlebenden in der Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar Kränze und Blumen nieder.
Diakonie Mitteldeutschland fordert Landesaufnahmeprogramme für afghanische Angehörige in Sachsen-Anhalt und Thüringen
Die Beratungsdienste in der Diakonie Mitteldeutschland bekommen täglich Anfragen von verzweifelten Menschen, deren Angehörige in Afghanistan bedroht sind.
Mitteldeutsche Kooperation gegen Rechtsextremisten | Sachsen und Thüringen verurteilen Hass im Netz und vereinbaren engen Austausch
Altenburg (epd). Sachsen und Thüringen wollen bei der Bekämpfung des Rechtsextremismus künftig stärker zusammenarbeiten. Das erklärten die Ministerpräsidenten der beiden mitteldeutschen Bundesländer, Michael Kretschmer (CDU) und Bodo Ramelow (Linke), am Dienstag nach einer gemeinsamen Kabinettssitzung im thüringischen Altenburg.
30.000 Kinder an Thüringens freien Schulen
Erfurt (epd). Von diesem Sommer an werden in Thüringen laut der Landesarbeitsgemeinschaft der freien Schulträger (LAG) erstmals rund 30.000 Kinder und Jugendliche Schulen in freier Trägerschaft besuchen.
Flüchtlingsrat fordert umfassenden Abschiebestopp im Winter
Erfurt (epd). Der Flüchtlingsrat Thüringen hat wie bereits in den Vorjahren an die Landesregierung appelliert, Abschiebungen in den Wintermonaten auszusetzen. Für Schutzsuchende, die von Abschiebungen in ihre Herkunftsländer bedroht seien, bedeute dies möglicherweise die unfreiwillige Rückkehr in winterliche Verhältnisse, die Gesundheit und Leben bedrohten, teilte die Hilfsorganisation am Montag in Erfurt mit.
Thüringer Bündnis fordert Abschiebe-Stopp in Corona-Pandemie
Erfurt (epd). 41 Thüringer Organisationen, Vereine und Initiativen fordern von der Landesregierung einen Abschiebe-Stopp in der Corona-Pandemie, darunter auch das Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum und die Opferberatung ezra.
Sachsen-Anhalt sichert Schutz jüdischer Einrichtungen vertraglich zu | Zentralrat der Juden kritisiert Innenminister Stahlknecht
Halle (epd). Das Land und die jüdische Gemeinschaft in Sachsen-Anhalt haben eine Zusatzvereinbarung zum 2006 geschlossenen Staatsvertrag abgeschlossen.
Von der Arroganz der Ohnmacht: Ministerpräsidentenwahl in Erfurt | ezra warnt vor weiterer Eskalation von Rechts
Erfurt (epd). Die Ereignisse im Erfurter Landtag vor Monatsfrist haben nicht nur das Land, sie haben die ganze Republik verändert.
Steinhäuser: Komplexität der Rechtsprechung erschwert Akzeptanz
Magdeburg (epd). Der Beauftragte der Evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung Sachsen-Anhalt, Albrecht Steinhäuser, sieht eine schwindende Akzeptanz von Rechtsnormen und Gerichtsurteilen in der Gesellschaft. Grund sei die zunehmende Komplexität von Gesetzen und Rechtsvorschriften, sagte Steinhäuser am Mittwoch dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Kirchen sehen weiter Diskussionsbedarf bei Migrationspolitik
Erfurt (epd). Die Landesregierung und die in Thüringen beheimateten Kirchen sehen weiterhin Diskussionsbedarf in der Ausgestaltung der künftigen Migrationspolitik.
OKR Wagner kritisiert Kultusminister Irrefuehrende Zahlenspiele
Oberkirchenrat Wagner kritisiert Kultusminister: „Irreführende Zahlenspiele“
Bereits mehr als 1000 Unterschriften für Abschaffung der Residenzpflicht
Thüringer Regierung soll Position noch einmal überdenken
Aufruf der Evangelischen Kirche kann im Internet unterzeichnet werden
Evang Beauftragter fuer Ausweitung der SED Opferrente
Beauftragter bei Landtag und Landesregierung, Thomas A. Seidel:
SED-Opferrente nicht nur für ehemalige politische Häftlinge