Banner „Sie haben die Wahl – Gesicht zeigen, wählen gehen“ Hochformat 200 cm x 400 cm (Verkauf)
... ringsum geöst 50,00 https://landeskirchenamt.ekm-webshop.de/shop/gemeindekirchenrat/banner-gesicht-zeigen-waehlen-gehen-hochformat-gross/ Banner / Fahnen, ...
Banner „Sie haben die Wahl – Gesicht zeigen, wählen gehen“ Hochformat 200 cm x 400 cm (Verleih)
... cm (Verleih) Material: Polyester; ringsum geöst 0,00 Banner / Fahnen, Gemeindekirchenrat, Wahlen
Digitale Lernplattform für kirchliches Ehrenamt wird weiter ausgebaut
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) baut ihre digitale Lernplattform für kirchliches Ehrenamt weiter aus. Derzeit sind fünf Lernmodule online, bis Ende 2025 sollen es insgesamt 16 Module sein.
Digitales Bildungshaus mit Cafeteria, Garten und Konferenzsaal im Internet
Auch Dschungel oder Weltall als Tagungsort möglich
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Verbunden im Gebet: Neuer EKM-Gebetskalender ab Januar multimedial
Der Gebetskalender der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) geht im Januar 2024 in veränderter Form an den Start.
6. Tagung der III. Landessynode vom 22. – 25. November 2023 in Erfurt
6. Tagung der III. Landessynode vom 22. – 25. November 2023 in Erfurt Tagesordnung / Ablaufplanung Tagesordnung (Stand: 18.10.2023) Vorläufige ...
Kirchengemeinde pflanzt Obst- und Nussbäume am Pilgerweg
Beitrag zur Biodiversität und Schatten für die Pilger
Kirchengemeinde reagiert auf antijüdische Darstellung
Calbe (epd). Die evangelische Kirchengemeinde in Calbe an der Saale in Sachsen-Anhalt will sich mit einer antijüdischen Schmähplastik an der St. Stephani-Kirche kritisch auseinandersetzen.
Torsten Schmidt, "Kirchenretter" aus Bebertal
Wenn Torsten Schmidt eines nicht kennt, dann ist es Langeweile.
„Orgel des Monats August 2023“ in Altendorf | 280 Jahre altes Instrument wird rundum überholt
Die Orgel in der Sankt-Maria-Kirche im thüringischen Altendorf ist 280 Jahre alt und muss dringend saniert werden.
Konzert mit dem weltweit einzigen Orgelpfeifenorchester
Thüringens älteste Kegelladen-Orgel wird restauriert
Antisemitismusbeauftragter fordert Entzug des Unesco-Status
Berlin (epd). Der Antisemitismus-Beauftragte Felix Klein fordert, der Stadtkirche Wittenberg wegen der „Judensau“ den Status als Unesco-Kulturerbe zu entziehen.
Wittenberger Schmähplastik künftig mit Vergebungsbitte
Wittenberg (epd). Die „Stätte der Mahnung“ zur mittelalterlichen Schmähplastik „Judensau“ an der Wittenberger Stadtkirche St. Marien wird weiterentwickelt.
Zehnjähriges Jubiläum und Saisonstart für den Tälerpilgerweg
Musik-Andacht, Pilger-Wanderung und Gospel-Konzert
Geraer Kirche will Aufnahme in Nagelkreuzgemeinschaft
Gera (epd). Die evangelische Kirche St. Trinitatis in Gera bewirbt sich um die Aufnahme in die Internationale Nagelkreuzgemeinschaft.
Weiter Debatte über antisemitisches Erbe in evangelischer Kirche
Wittenberg (epd). Die Debatte über das antisemitische Erbe in der evangelischen Kirche geht weiter.
Wittenberger Schmähplastik bleibt an Ort und Stelle
Wittenberg (epd). Die als „Judensau“ bekannte mittelalterliche Schmähplastik an der Fassade der evangelischen Stadtkirche Wittenberg wird nicht entfernt.
Aufruf an die Kirchengemeinden zum Energiesparen
Leitfaden mit Anregungen für Einsparpotenziale
Israelische Historiker gegen Abnahme der "Judensau"
Wittenberg (epd). Im Streit um die als Wittenberger „Judensau“ bekannte mittelalterliche Schmähplastik hat sich eine Gruppe israelischer Wissenschaftler gegen eine Abnahme der Skulptur von der evangelischen Stadtkirche ausgesprochen.