Superintendent Schwarze nach OB-Wahl in Nordhausen: "Großartiges zivilgesellschaftliches Engagement"
Superintendent Andreas Schwarze (Kirchenkreis Südharz) zeigt sich nach der Oberbürgermeister-Wahl in Nordhausen froh und dankbar.
 
MDR-Kultur sendet Gottesdienst mit Ulrich Lilie aus Neinstedt
Diakonie-Jubiläum mit Gedenken an ermordete Bewohner
Festveranstaltung zu 40 Jahre "Schwerter zu Pflugscharen"
Wittenberg (epd). Mit einem „Friedensfest“ in Wittenberg erinnert die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) gemeinsam mit den LutherMuseen und weiteren Akteuren an ein historisches Datum: Vor 40 Jahren begann im Wittenberger Lutherhof die Schmiedeaktion „Schwerter zu Pflugscharen“, die zum Slogan der DDR-Friedensbewegung wurde.
Mitteldeutsche Kirchenmusiktage in Rudolstadt, Saalfeld und Bad Blankenburg
Uraufführung und Verabschiedung des Landeskirchenmusikdirektors
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Herdergeburtstag am 25. August in Weimar mit Festrede von Klaus Dicke
Verleihung des Herderförderpreises
Johanniter lassen eine neue Kapelle in Erfurt weihen
Herzstück von Mehrgenerationen-Wohnprojekt in den AndreasGärten
Tapetenwechsel - Evangelische Freizeithäuser laden zum Urlaub ein
Finanzieller Zuschuss für Thüringer Familien aus Programm „Ferien für alle“
Hitzetage: Gemeinden sollen Kirchengebäude öffnen
„Kirchen sind oft die auf natürliche Weise kühlsten Orte“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Himmel wird blau sein
Jetzt ist erst einmal deine Gesundheit dran. Und Vorruhestand ist nicht das Schlechteste, weil du dann frei ...
Gute Freunde
Gute Freunde Wir kennen uns schon aus Studienzeiten, das ist fast 30 Jahre her. Sie heißt auch Christina, wie ich, und nicht nur das verbindet uns. ...
queers
queers Am 17. Mai 1990 hat die Weltgesundheitsorganisation beschlossen, Homosexualität nicht mehr als Krankheit zu betrachten. Aus dem Datum ist ein ...
"Lösungsvorschläge angehen, nicht Flüchtlinge zu Schuldigen machen“: EKD-Flüchtlingsbischof zum Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt
Der Flüchtlingsgipfel sollte der Startpunkt sein, gute Lebensbedingungen für alle Menschen in unserem Land zu schaffen – auch für Schutzsuchende“ sagt Christian Stäblein, Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) und EKD-Beauftragter für Flüchtlingsfragen, anlässlich des Spitzengesprächs am 10. Mai zwischen Bund und Ländern.
„Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive“: Ökumenische Woche für das Leben zentral in Osnabrück eröffnet
Die Lebenssituation junger Menschen im Alter zwischen 15 und 30 Jahren steht im Mittelpunkt der ökumenischen Woche für das Leben 2023, die am Wochenende (22. April 2023) im Dom Sankt Petrus in Osnabrück mit einem Festgottesdienst eröffnet wurde.
Flasbarth: Ukraine-Wiederaufbau Aufgabe für Generationen
Berlin (epd). Beim Wiederaufbau der Ukraine geht es nach Einschätzung des Staatssekretärs im Bundesentwicklungsministerium, Jochen Flasbarth, derzeit vor allem um Reparaturen von Kraftwerken und Minenräumung.
Landesallianzen für freien Sonntag fordern „Bock auf gute Arbeit“
Kritik an „Rund-um-die-Uhr“-Gesellschaft
Tagung „Kalte (Arbeits-)Zeiten? Krisenwinter, Klassenfrage, Konsequenzen“
Arbeitswelt in Krisenzeiten als Thema in Neudietendorf
"Frauenpolitischer Ratschlag" zum Austausch und Kräfte bündeln
Für mehr gemeinsame Forderungen an Kirche, Gesellschaft und Politik