Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Stadtkirche

993 Suchergebnisse

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Christen feiern zum Pfingstfest den Geburtstag ihrer Kirche

Gottesdienste an Westernbahnhof, Skihütte oder Drachenflieger-Flugplatz
Konzerte mit Barockcellist, Hamburger Chor und Thüringen Philharmonie

Mehr als 600.000 Menschen werden Heiligabend zum Gottesdienst erwartet

Krippenspiel mit Schafen, als Pop-Musical und Weihnachts-TV
Christnacht, Turmblasen, Kantatengottesdienste, Hirtenweihnacht im Wald

Tausende feiern in Wittenberg Luthers 500. Hochzeitstag

Wittenberg (epd). Mit einem großen Stadtfest ist am Wochenende in Wittenberg (Sachsen-Anhalt) der 500. Hochzeitstag des Reformators Martin Luther und seiner Frau Katharina von Bora gefeiert worden.

Evangelische Kirchengemeinden erinnern an Pogromnacht und Grenzöffnung

Im Friedensgebet wird Kriegsspielzeug zerstört
Gottesdienste, Konzerte, Gesprächsrunden und Gedenkfeiern

Mehr als 600.000 Menschen gehen Heiligabend in die Kirche

Krippenspiel mit Schafen und Baby oder als Pop-Musical
Christnacht, Turmblasen, Kantatengottesdienste, Hirtenweihnacht im Wald

Ökumenische Friedensdekade wird in Gera eröffnet

Ökumenische Friedensdekade vom 7. bis 17. November
Gottesdienste, Gebete, Diskussionen, Theater, Konzerte und Ausstellungen
Militäreinsatz in Afghanistan als wichtiges Thema

Martinsfest wird in Thueringen an verschiedenen Tagen gefeiert

Umzüge mit Reitern, Musikern und Sängern
Martinsfest wird in Thüringen an verschiedenen Tagen gefeiert

Adventszeit als Anlass zur Vorfreude und Besinnung

Wagenrad als Adventskranz, Gottesdienst in der Schänke, Wetten dass?-Aktion
Kirchengemeinden organisieren „Lebendige Adventskalender“

Friedensdekade vom 10. bis 20. November

Gottesdienste, Friedensgebete, Vorträge, Kino, Konzerte, Ausstellungen
Diskussion über aktuelle Themen zum Motto „Solidarisch?“