Wolfgang-Borchert-Abend: Ist Gott tot oder lebendig?
„Botschaft des radikalen Pazifismus ist heute aktueller denn je“
Blumen, Lieder, Bilder und Gebete für ältere und kranke Menschen
Kirchengemeinden organisieren Angebote
Symposium „Skandal ums Abendmahl“ mit Lutherchorälen als Jazz
Auftakt für Jubiläum „500 Jahre Reformation in Jena“
Dienstbeginn für neuen Klosterpfarrer in Volkenroda
Einführung in einem festlichen Gottesdienst am 15. Oktober
Lebendige Adventskalender, Open-Air-Singen und „Advent in der Tüte“
Alternative Angebote zur Adventszeit
Start der Bauernmarkt-Saison im Kloster Volkenroda am 5. März
Produkte rund um Hof und Garten im Angebot
Vortrag im Pfarrhaus über Erotik in der Bibel
Literaturgedenkstätte widmet sich regelmäßig der erotischen Dichtkunst
Friedensdekade mit dem Motto „Grenzerfahrung“
Gemeinden gedenken am 9. November der Pogromnacht - Veranstaltungen in Thüringen
84. Bachfest findet im August in Mühlhausen statt
Bach bewarb sich Ostern 1707 mit Probespiel als Organist
Frauenversammlung der EKM im Kloster Drübeck
Im Fokus: Frauen der Reformationszeit in Mitteldeutschland
Evangelisches Zentrum Zinzendorfhaus Neudietendorf wird eroeffnet
Evangelisches Zentrum Zinzendorfhaus Neudietendorf öffnet am Sonntag
Zwei neue Gästehäuser, saniertes Haupthaus: 94 Betten, 11 Seminarräume
Größte und modernste Tagungsstätte der Thüringer Landeskirche
Gemeinden in Mitteldeutschland feiern Erntedankfest
Gottesdienste mit Plattdeutsch, Frühstück, Bärenschmaus und Kaninchen
Lektorentag in Sondershausen am 29 8
350 ehrenamtliche Prediger in der Thüringer Landeskirche
Thüringer Lektorentag am Sonntag in Sondershausen
Abwechslungsreiches Programm zum 10-jährigen Jubiläum des Christus-Pavillons
Restkarten für „Carmina Burana” am Teich des Klosters Volkenroda
Kinderfest, Prominenten-Forum und Nachtführung als weitere Angebote
Festgottesdienst mit Bischöfen aus Magdeburg und Hannover
Kunstprojekt „Der Wanderer“ wird in Eisenach gezeigt
Eröffnung mit Landesbischof Friedrich Kramer
Gedenkgottesdienst fuer das Schicksal der Wolgadeutschen am 22 8 in Sondershausen
Gedenkgottesdienst für Schicksal der Wolgadeutschen am 22. August
Stalins Dekret vom 28. August 1941: 960.000 Deportierte, 300.000 Tote
Festwoche erinnert an 1250ten Todestag des Heiligen Bonifatius
Festwoche erinnert an 1.250-ten Todestag des Bonifatius am 5. Juni
Traditionelle und alternative Angebote zur Karwoche
Passionsmusik, Palmsträußchen, Ostergarten, Fahrradpilgern, Freiluftgottesdienst
Etwa 500 Teilnehmer kommen zum Landesposaunenfest der EKM
Ministerpräsidentin Lieberknecht: Musik, Bekenntnis und Verkündigung
65 Jahrestag des Ueberfalls Deutschlands auf Polen Gottesdienst mit
Soldatengottesdienst zum 65. Jahrestag des Überfalls auf Polen
Polnischer Militärbischof predigt in Sondershausen