EKM-Synode in Wittenberg beginnt mit Rede von Bischöfin Junkermann
„Mit Menschen in Schubladen lässt sich nicht Gesellschaft bauen“
„Aufgabe für Luther-Dekade: Volk aufs Maul schauen“
Jugendliche feiern ChurchNight am Reformationstag
Zum Reformationstag laden rund 30 Gemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) zur so genannten "ChurchNight" ein. ChurchNight ist ein Netzwerk für Jugendliche und will mit Veranstaltungen den Reformationstag beleben und feiern.
Erstbepflanzung des Luthergartens in Wittenberg
Historisches Treffen christlicher Weltgemeinschaften
600 Konfirmanden zum Reformationstag in Wittenberg
Zum 10. Mal „Lutherspass“
Kirchliche Stiftung Kunst- und Kulturgut feiert 10-jähriges Bestehen
Zum Jubiläum erscheint Buch über "Taufengel in Mitteldeutschland"
Herderkirche Weimar feiert am Reformationswochenende Glockenweihe
Festkonzert, Kantatengottesdienst und Glockenfest
Präsentation des Pfarrerbuches der Kirchenprovinz Sachsen
40.000 Biografien in zehn Bänden
„Turmerlebnis“
„Turmerlebnis“ Eine schwierige Frage der Lutherbiographie! Aber auch einer der Eckpfeiler des Reformationsgedenkens über viele Jahrhunderte! War es ...
Anglikaner
Anglikaner In England wurde in der Reformationszeit eine eigene Kirche gegründet. Sie ist Staatskirche, und das Oberhaupt ist die Königin von ...
„Gesegnete Unruhe“ auf MDR-Figaro am 4. Oktober
Rundfunkgottesdienst aus der Klosterkirche Thal in Westthüringen
Devotio moderna
Jahrhunderts und damit schließlich auch für die Reformation.
Visitation
Visitation Die Visitation ist bis heute in den reformatorischen Kirchen gängige Praxis. Damit ist der Besuch (visitare – besuchen) der Kirchgemeinde ...
Trient, Konzil
Reformation. Kaiser Karl V. wollte Kirchenreformen beraten und durchsetzen, Papst ...
Protestantismus
... gegen deutlich verschlechtere Bedingungen für die Einführung der Reformation in Ländern und Reichsstädten. Deswegen heißen wir immer noch ...
Musik und Reformation
Musik und Reformation Luther hatte ein besonderes, ein inniges Verhältnis zur Musik. Sie ist ...
Kunst und Reformation
Kunst und Reformation Luther zählt „Bilder, Glocken, Messgewand, Kirchenschmuck, Altarlicht und ...
Kloster
Kloster In der Zeit Luthers traten viele junge Menschen ins Kloster ein. Ihre Gründe waren sehr verschieden. Manche Familien brachten ihre Kinder in ...
Calvinismus
Die Genfer Reformation breitet sich vor allem in den Niederlanden aus, von dort auch weiter in ...
Augustinerkloster erinnert an “fast vergessenen Reformator”
Vortrag über Johannes Calvin am 3. September