Gemeinden in der EKM feiern besonderen Reformationstag
Feierlicher Abschluss des Jubiläumsjahres in Wittenberg
„(K)ein Stein auf dem anderen“
Sakrale Malerei von Alexander Dettmar Ausstellungseröffnung am 23. Oktober 2017 in Erfurt
„Was uns Angst macht“
Collegium-maius-Abend am 12. Oktober
Ausschreibung Stipendium Supervision und Gemeindeberatung
Für das Jahr 2018 schreibt die EKM drei Stipendien aus ...
500. Kindergruppen-Leiter-Card wird vergeben
Feierliche Übergabe auf Schloss Mansfeld
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Das Abo zur Taufe – geht weiter!
Eigentlich wäre die Aktion „Ein Jahresabonnement zur Taufe“ in diesem Sommer ausgelaufen. Aber die es bisher nutzten, wollen es weiter tun! So wird das Taufabo um ein weiteres Jahr (Schuljahr 2017/18) verlängert!
„Eine offene und einladende Kirche sein“
Kreispräsides rufen Gemeinden zur Kirchenöffnung auf
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
4. Tagung der II. Landessynode der EKM vom 16. bis 19. November 2016 in Erfurt
4. Tagung der II. Landessynode der EKM vom 16. bis 19. November 2016 in Erfurt Tagesordnung / Ablaufplanung Vorläufige Tagesordnung (Stand: ...
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland vergibt Bauland
Erbbaurecht fördert den Eigenheimbau durch Familien
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Ökumenischer Empfang der Kirchen in Sachsen-Anhalt
Vortrag von Bundesverfassungsrichter a. D. Udo Di Fabio
EKM-Landessynode in Lutherstadt Wittenberg beendet
„Reformationsjubiläum generationsübergreifend und ökumenisch feiern“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Bericht der Landesbischöfin zum Auftakt der Synode in Wittenberg
Zwischenbilanz zum Reformationsjubiläum
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
EKM-Landessynode vom 27. bis 29. April
Kirchenparlamentarier kommen in Lutherstadt Wittenberg zusammen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Hunger in der Welt – Damals und heute
Hunger in der Welt – Damals und heute Evelin war 11 Jahre als der zweite Weltkrieg zu Ende war. Mit ihrer Mutter, der Schwester und dem Bruder ...