Landesbischof Kramer begrüßt Ergebnisse zur Lockerung
„Regeln finden, die Gottesdienste möglich machen“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
"Earth Hour": Bislang beteiligen sich 360 deutsche Städte
Berlin (epd). Rund um den Erdball sollen am Samstag um 20.30 Uhr Ortszeit für eine Stunde die Lichter ausgehen.
Gabenzäune für Obdachlose in ganz Deutschland
Berlin (epd). In ganz Deutschland entstehen derzeit sogenannte Spenden- oder Gabenzäune für Obdachlose.
Corona: Bund und Länder beschränken Sozialkontakte weiter | Maximal zwei Personen dürfen sich in der Öffentlichkeit versammeln
Berlin (epd). Bund und Länder wollen mit einem Verbot auch kleiner Menschenansammlungen in der Öffentlichkeit die weitere Ausbreitung des Coronavirus verhindern.
Kraft bekommen
Berlin. Der Dienstag war immer knüppeldicke voll mit 6 Stunden Vorlesungen und 4 ...
Telefonseelsorge: Starke Nachfrage zum Thema Coronavirus
Bonn/Berlin (epd). Die Telefonseelsorge verzeichnet bundesweit einen starken Anstieg von Gesprächen zum Thema Coronavirus.
Landesbischof Kramer: Solidarität mit den Schwachen - Achtsamkeit statt Panik
Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer hat vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie zu Solidarität mit den Schwachen und Gefährdeten aufgerufen.
Zitat aus dem Film „Hannah Arendt – Ihr Denken veränderte die Welt“
Er hat von Berlin aus die Verfolgung und Abtransporte der Juden organisiert. Doch auf der ...
Chef der Diakonie Sachsen dringt auf Rettung von Flüchtlingskindern
Dresden (epd). Die Diakonie Sachsen unterstützt die Initiative des Vereins "Mission Lifeline", unbegleitete sowie kranke Kinder und Mütter zeitnah aus Griechenland auszufliegen.
Dagmar Pruin wird Präsidentin von "Brot für die Welt"
Berlin (epd). Die evangelische Pfarrerin Dagmar Pruin wird zum 1. März 2021 neue Präsidentin der Hilfswerke "Brot für die Welt" und Diakonie Katastrophenhilfe.
Tafeln können wegen Hamsterkäufen weniger Lebensmittel verteilen
Osnabrück/Berlin (epd). Die Hamsterkäufe der vergangenen Tage haben Auswirkungen auf die Versorgung mit Lebensmitteln bei den Tafeln in Deutschland.
Tausende fordern Aufnahme von Flüchtlingen aus Griechenland | Pro Asyl: Griechenland und Türkei missachten Flüchtlingsrechte
Berlin (epd). Tausende Menschen haben am Wochenende in zahlreichen Städten gegen die EU-Flüchtlingspolitik protestiert. So forderten sie beispielsweise in Hamburg und Berlin die Aufnahme von Flüchtlingen von der türkisch-griechischen Grenze.
Augen für den Supermond
... hat diesen Vers einmal in einer Vorlesung vor Germanistikstudenten in Berlin gepriesen. Würdigen sie bitte solche mythologische Sprache , hat er ...
Stephan Kramer: Religionen können Gesellschaft stabilisieren
Berlin (epd). Der thüringische Verfassungsschutzpräsident Stephan J. Kramer hält Religionen in ihrer Wirkung für die Gesellschaft für unterschätzt.
„Zustände auf Lesbos für Europa nicht tragbar“ | Delegation aus Land, Kommune, Kirche und der Bewegung SEEBRÜCKE will in Griechenland Zeichen für Humanität setzen
Die Situation im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos wird für die dort ausharrenden Menschen immer unerträglicher. In Lagern, die für 3.000 Menschen angelegt sind, sind derzeit mehr als 20.000 Flüchtlinge untergebracht.
Rat der EKD will über Journalistenschule beraten
Frankfurt a.M./Berlin (epd). Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) will über die Zukunft der Evangelischen Journalistenschule (EJS) in Berlin beraten.
Kirchliches Rettungsschiff heißt „Sea-Watch 4“ | Mit der Schiffstaufe in Kiel übergibt United4Rescue das Schiff an Sea-Watch
Kiel (epd). Mit einer traditionellen Sektflasche wurde in Kiel das kirchliche Flüchtlingsschiff getauft. Es soll unter deutscher Flagge vor der Küste Libyens Flüchtlinge vor dem Ertrinken retten.
#Hanau: Politik und Kirchen entsetzt über Gewalttat
Berlin/Hanau (epd). In Berlin ist mit Entsetzen und Fassungslosigkeit auf die mutmaßlich rechtsterroristische Gewalttat in Hanau reagiert worden.
Evangelisches Contentnetzwerk "yeet" gestartet: GEP vernetzt Sinnfluencer auf YouTube und Instagram
Frankfurt am Main – Das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) hat am 18. Februar 2020 auf mehreren Social-Media-Plattformen das Netzwerk yeet gelauncht.