Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Glauben

1663 Suchergebnisse

Spießer

Wenn es jedoch um den Glauben gehe, so heißt es, solle man dafür einstehen – auch in derDie wollen auch ruhig leben, ihre Kinder aufwachsen sehen und ihren Glauben leben. Normalos – könnte man auch sagen. Sie sind überall und ich findeIch will das nicht! Ich wünsche mir lebendigen Glauben, der mir im Leben hilft Ich wünsche mir ein ruhiges Leben Ich will, dass ...

Goethe

 Ich würde Goethe gern fragen, warum er das nicht glauben konnte. Ob Goethe Christ war, wird Gott inzwischen längst mit ihm ...

Grüße vom Universum

Anders gesagt – wer an Grüße vom Universum glauben kann, kann sich auch gleich an den wenden, der das Universum gemacht hat.

Unglaublich

... was für die meisten Menschen in Thüringen exotisch klingt: An Gott glauben, mit Gott leben. Wie soll man das erklären, verständlich machen? IchSie wollte erleben, wie das ist mit dem Glauben, mit so einem Mann von der Kirche. Die Welt aus seinen Augen sehen. Zum ...

Protest gegen Rechtsrock-Konzert | Junkermann: "Hass und Gewalt nicht mit Glauben vereinbar"

Protest gegen Rechtsrock-Konzert | Junkermann: "Hass und Gewalt nicht mit Glauben vereinbar" Die Evangelische Kirche engagiert sich bei den demokratischenHass und Gewalt schüren ist nicht mit unserem Glauben und auch nicht mit unserer freiheitlichen, demokratischen Gesellschaft ...

Blindes Vertrauen. Johannes 20, 29

... offenem Mund staunen wir hinterher: Selig sind, die nicht sehen und doch glauben! Kann man diese Jesus-Worte auch so verstehen? Leben, Lieben und Hoffen ...

Israelsonntag

Wir, Juden und Christen glauben an den gleichen Gott, wir haben diese gemeinsame Wurzel. Daran erinnertWir haben eine gemeinsame Wurzel, den Glauben an den Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs. Daran erinnern wir. Und wirWir verraten unseren eigenen christlichen Glauben und leugnen unsere gemeinsame Wurzel, wenn wir Antisemitismus zulassen. ...

Äste auf fremdem Stamm

Äste auf fremdem Stamm „Solange du deine Füße unter meinen Tisch stellst...“ O ja! Viele Söhne kennen den strengen Blick des Vaters, der das sagt. ...

"Als Gottes Geschöpf hat jeder ein Recht darauf, gerettet zu werden" | Erfahrungen eines jungen Seenotretters

Leer (epd). Das Bild der beiden toten jungen Frauen geht Jonas Buja nicht aus dem Sinn. Gleich am zweiten Tag seiner ersten Rettungsmission an Bord der "Iuventa" vor der libyschen Küste konnte die Crew die beiden Flüchtlinge nur noch tot aus einem völlig überladenen Schlauchboot bergen

Wunder

Und ohne diesen Glauben leben, dass mich einer liebt, ach das wäre sehr schwer. Singt die Knef, ...

Erster Digitaler Klingelbeutel vorgestellt | Patentanmeldung durch die EKBO

Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) hat das weltweit erste Konzept für die digitale Kollekte entwickelt. Wesentlicher Bestandteil ist der Digitale Klingelbeutel, der heute (4. Juli 2018) in Berlin vorgestellt wurde.

 

Papst-Video zu Migration: „Willkommen heißen, beschützen, unterstützen, integrieren“

Europa wird sich nach dem Willen der Mehrheit stärker abschotten gegen Migration: Zurückweisungen an den Grenzen; Transitzentren in Deutschland; Flüchtlingsaufnahmelager außerhalb der EU. Darauf haben sich in der vergangenen Woche die EU-Staaten verständigt.

Patenschaften

Patenschaften Er hat keine eigenen Kinder. Aber er hat zwei Patenkinder, die mittlerweile erwachsen sind. Als er bei deren Taufe dabei war – das ist ...

Flüchtlingsschutz nicht kleinmachen: EKD-Migrationsexperte zum Weltflüchtlingstag

Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni ruft die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) dazu auf, den Flüchtlingsschutz in Europa nicht weiter zu gefährden.

Landesregierung und Kirchen wollen gegen Antisemitismus vorgehen

Erfurt (epd). Thüringens Landesregierung und die beiden Amtskirchen wollen gemeinsam gegen Antisemitismus vorgehen. Eine entsprechende Arbeitsgruppe solle zügig mit ihrer Arbeit beginnen, kündigte Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) nach dem traditionellen "Bischofsgespräch" am Dienstag in Erfurt an.