Bedford-Strohm gratuliert Zentralrat zum 70. Geburtstag
Berlin (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat den Zentralrat der Juden als "wichtige Stimme" der deutschen Zivilgesellschaft gewürdigt.
Salon auf der Schiene – Eine Geburtstagsfeier für Lothar Kreyssig zum 125. Geburtstag
Eine Sonderfahrt mit der Straßenbahn am 9. September.
Wir laden Sie ein mitzufeiern. Mit der Sonderstraßenbahn, verfolgen wir Spuren, die Lothar-Kreyssig in unserer Stadt hinterlassen hat; Orte, die auf ihn zurückgehen, Ideen, die er hier und andernorts verfolgt hat.
Margot Friedländer: "Ich gebe die Hoffnung nicht auf"
Berlin (epd). Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gibt im Kampf gegen den Antisemitismus die Hoffnung nicht auf.
Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog wird verliehen
Schulprojekte aus Merseburg und Gotha als Erste Preisträger
Landesbischof zu Gast bei der Opferberatungsstelle ezra
Kramer: „Hilfe für Betroffene ist dringend notwendig“
Mutige Frauen im Nationalsozialismus als Vorbild
Ehrenamtstagung in Eisenach für Verbundenheit und Versöhnung
Bischof Kähler verleiht Hanna Jursch Preis
Hanna-Jursch-Preis der EKD wird am 13. Dezember in Jena verliehen
Meininger Zeitzeugengespräche widmen sich dem KZ Majdanek
Gymnasiasten aus Meiningen, Schmalkalden und Kaltensundheim beteiligt
Ausstellung über polnische Kriegsopfer und Studienfahrt nach Polen
Roman über Pogrom an den Erfurter Juden wird vorgestellt
Anne Bezzel zu Gast bei den „Erfurter Vorträgen“
Werner-Sylten-Preis der EKM für christlich-jüdischen Dialog
Preisträger sind Waltraut Zachhuber, Klaus Pacholik und das Schulzentrum Mühlhausen
AG Juden und Christen beim Kirchentag tagt in Erfurt
Landesbischöfin: „Anderssein von Anderen als Bereicherung aufnehmen“
Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog wird viermal vergeben
Engagierte aus Halberstadt und Waltershausen erhalten Hauptpreis
Ökumenische Kanzelreden starten mit Landesrabbiner Alexander Nachama
Kirchenkreis Meiningen thematisiert jüdisches Leben
Holocaustgedenken
Holocaustgedenken Am 27. Januar 1945, heute vor 79 Jahren, befreien sowjetische Soldaten das Vernichtungslager Auschwitz. Damit wird vor aller Welt ...
Holocaustgedenktag
Holocaustgedenktag Familienausflug vor vielen Jahren nach Weimar. Deutsche Klassik, natürlich. Unsere Kinder, damals noch schulpflichtig, stöhnen.Und ...
Das Gute wird siegen
Gesagt hat sie Hedi Fried, eine Überlebende des Holocaust. An vielen Orten wird in diesen Wochen und Tagen an die Befreiung derDurch sie bekommt der Holocaust Namen und Gesicht. Besonders für uns, die Nachgeborenen. So wie Hedi ...
Jom haScho’a
... Jom haScho’a, dem israelischen Gedenktag für die Märtyrer und Helden des Holocaust. Zwei Minuten steht alles still. Aus Respekt für alle Opfer. Und aus Heute ist der Gedenktag für die Märtyrer und Helden des Holocaust. Denn in diesen Tagen jährt sich der Aufstand im Warschauer Ghetto zum ...
Christlich-jüdischer Dialog
... hieß ein Projekt im vergangenen Jahr, bei dem die Schüler mit einem Holocaust-Überlebenden ins Gespräch kamen. Einer der Wegbereiter des ...
Aktiv entsolidarisiert
Aktiv entsolidarisiert Heute werden wieder viele Reden gehalten. Blumen werden niedergelegt an Gedenksteinen, Kränze an Mahnmalen. Heute ist ...
Freie Republik Uzupis
Die meisten wurden Opfer des Holocaust. In die leeren Häuser zogen Kriminelle, Prostituierte und Obdachlose ein.