Zum Holocaust-Gedenken: Christliches Leben im KZ Auschwitz-Birkenau
Schon unter den ersten Häftlingen des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau befanden sich römisch-katholische Geistliche. Denn die Nationalsozialisten sahen in ihnen eine Gefahr für die eigene Herrschaft. Zusammen mit Lehrern, Ärzten und Journalisten waren Geistliche für die Nationalsozialisten Menschen, die Ansehen und Autorität in der polnischen Bevölkerung genossen und in der Lage waren, Widerstand gegen die Besatzer zu organisieren.
Kika produziert Krippenspiel nach Vorlage von Kirsten Boie
Erfurt (epd). Damit Kinder zu Weihnachten in Corona-Zeiten nicht ganz auf das liebgewonnene Ritual verzichten müssen, produzieren Kika und MDR für Heiligabend ein "Krippenspiel für die ganze Familie".
Reformationstag in Sachsen-Anhalt gegen Angst und für Verhandlungen
Magdeburg/Wittenberg/Dessau-Roßlau (epd). In Sachsen-Anhalt ist am Montag mit zahlreichen Gottesdiensten an den Beginn der Reformation erinnert worden.
Kirche setzt auf Elektromobilität
Nordhausen/Magdeburg (epd). Der Kirchenkreis Südharz ist in die Elektro-Mobilität gestartet. In Nordhausen ist für die evangelischen Christen seit voriger Woche ein E-Golf unterwegs, sagte Superintendent Andreas Schwarze in Nordhausen.
Ordination 2022 im Magdeburger Dom
Landesbischof Friedrich Kramer und Regionalbischof Tobias Schüfer haben heute (8. Mai 2022) 16 Frauen und Männer im Dom St. Mauritius und Katharina zu Magdeburg ordiniert.
Landesbischof Kramer ordiniert 12 Frauen und Männer
Gottesdienst im Magdeburger Dom
Osterfeuer, Osternacht, Osterfrühstück und Osterspaziergang
Christen feiern die Auferstehung Jesu mit vielen Veranstaltungen
Große Werke der Kirchenmusik in der Karwoche
Passahmahl, Kreuzwege, Andachten, Wanderung zu Quellen, Passionsspiel
Bachs Weihnachtsoratorium in Thueringer Kirchen
Siebzehn Aufführungen von Bach’s Weihnachtsoratorium in Thüringer Kirchen
Fachtagung in Neudietendorf zur Beteiligung von Hörbehinderten
Kommunikation als Menschenrecht
"Umstellung wie vom Kirchenlatein zum Lutherdeutsch nötig"
Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland mit 13 Schulen am Start
Schulgenehmigungen für Erfurt und Gotha eingetroffen
Evangelische Christen beteiligen sich an der Interkulturellen Woche
Gemeinsam kochen, reden, spielen, singen, beten
Bischöfin: Schutz von Fremden als zentrales Anliegen biblischer Botschaft
Statistik der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland für das Jahr 2021
„Für unterschiedliche kulturelle und soziale Lebensformen offen sein“
Erfurter Augustinerkloster widmet sich „Reformation und Politik“
Start für Predigtreihe am 26. Januar
Landesbischöfin eröffnet Augustinergespräche am 6. Februar
Christen feiern Tag der Deutschen Einheit
Landesbischöfin: Ungerechtigkeit sollte uns viel mehr beunruhigen
Kreativgottesdienst mit Spiel und Spaß als neues Modell
Programm mit Gartenarbeit, Streichelzoo, Choreografie und Segnung
Aktion „5000 Brote“: Konfirmanden aus Mitteldeutschland backen Brot für die Welt
Aktion „5000 Brote“: Konfirmanden aus Mitteldeutschland backen Brot für die Welt Zwischen Erntedank (5. Oktober) und 1. Advent (30. November) sind ...
Landesbischof Kaehler haelt Predigt zum Kirchenaeltestentag in Greiz
Landesbischof Kähler hält Predigt zum Kirchenältestentag in Greiz
Gemeindekirchenräte entsprechen den kommunalen Parlamenten
Strassensammlung der Evangelischen Kirche in Thueringen
Straßensammlung der Evangelischen Kirche in Thüringen vom 16. bis 29. April
Evangelische Kirchengemeinden in Thüringen feiern Reformationstag
Kantate nach Martin Luther und Karl May, neuer Barockdichtergarten