Waldschäden auf Rekordniveau
Erfurt (epd). Der aktuelle Waldzustandsbericht attestiert Thüringens Bäumen die schwersten Schädigungen seit 25 Jahren. Nach der anhaltenden Trockenheit des Sommers mit ungewöhnlich hohen Temperaturen gelten nur noch 19 Prozent der Waldbäume (2017: 22 Prozent) als gesund, sagte Landwirtschaftsministerin Birgit Keller (Linke) am Montag in Erfurt.
„Familien gehören zusammen“: Spenden verdoppelt
„Familien gehören zusammen“ heißt eine Spendenaktion der Diakonie Mitteldeutschland. Bereits seit 2014 sammelt die Diakonie Spenden, um von Krieg und Gewalt getrennte Flüchtlingsfamilien wieder zusammenzubringen.
Landesbischof July an der Spitze des Deutschen Nationalkomitees der Lutheraner | Pröpstin Kühnbaum-Schmidt Stellvertreterin
Der Württemberger Landesbischof Frank Otfried July ist neuer Vorsitzender des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB). Die Versammlung des DNK/LWB wählte gestern (3.12.) in Hannover den bisherigen Stellvertretenden Vorsitzenden mit 18 von 19 abgegebenen Stimmen in das Amt.
Achtsamkeit
Achtsamkeit Meine Schwiegermutter lebte als Kind im schlesischen Bad Ziegenhals. Eines Tages findet die damals Achtjährige ein Portemonnaie. Wie es ...
Minister Müller: Der Starke trägt Verantwortung für den Schwachen | Festabend für "Brot für die Welt"
Berlin (epd). Bei einem Festabend zur 60. Spendenaktion von "Brot für die Welt" hat Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) an die Verantwortung reicher Staaten und deren Bevölkerungen appelliert. "Der Starke hat die Verantwortung, dem Schwachen zu helfen", sagte Müller am Mittwochabend im Deutschen Theater in Berlin unter Verweis auf das Gebot der christlichen Nächstenliebe.
Saison für das Weihnachtsoratorium beginnt
Höhepunkt des musikalischen Kirchenjahres
Hart, aber herzlich
Hart, aber herzlich Neulich war ich als Lehrer mit einer Schulklasse zu Besuch in der Moschee in Weimar. Die muslimische Gemeinde hatte uns ...
Landeskirche gleicht selbst verursachten Kohlendioxid-Ausstoß aus
Im Klimawald Hohenleuben werden die ersten Bäume gepflanzt
60. Spendenaktion von "Brot für die Welt" | "chrismon"-Sonderausgabe
Die Spendenaktion von "Brot für die Welt" erfolgt in diesem Jahr zum 60. Mal. Am 1. Advent 1959 startete die evangelische Kirche eine Spendenaktion unter dem Motto "Brot für die Welt", um für Hungerleidende zu sammeln.
Stawenow: Moschee als Zeugnis freiheitlicher Demokratie
Regionalbischof hält Grußwort zur Grundsteinlegung in Erfurt
Ehrenamts-Preis „Goldener Kirchturm“ wird ausgelobt
Insgesamt 12.000 Euro Preisgeld werden vergeben
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Mühlhäuser Superintendent in der Kirchenleitung der EKD
Andreas Piontek wurde in das Präsidium der Synode gewählt
Der elektronische Max | Dank Tele-Präsenz kann ein 14-jähriger Erfurter im Krankenzimmer und bei seinen Schulfreunden sein
Von Dirk Löhr (epd)
Rasmus, Hannes und Henrik haben ihren Freund Max schon seit Wochen nicht sehen können. Der Erfurter Gymnasiast liegt im Jenaer Universitätsklinikum auf einer Isolierstation. Streng abgeschirmt von allen möglichen Keimen hofft der 14-Jährige darauf, dass seine Stammzellen-Transplantation anschlägt.
Friedensdekade unter dem Motto „Krieg 3.0“
Erinnerung an Pogromnacht und Endes des Ersten Weltkrieges
Was ist gerecht? | ARD-Themenwoche „Gerechtigkeit“ vom 11. bis 17. November
Würde ein Grundeinkommen die Welt gerechter machen? Welchen Einfluss hat die soziale Herkunft auf den beruflichen Erfolg? Und wie viel Rente wäre fair für Jung und Alt? Die ARD-Themenwoche „Gerechtigkeit“ vom 11. bis 17. November sucht nach Antworten auf solche Fragen.
Brief an Karl Barth
Brief an Karl Barth Im Sommer 1958 sitzen Friedemann Goßlau und Reinhard Carstens im Pfarrgarten in Erxleben unterm Apfelbaum. Die beiden jungen ...
Flugtickets für 600 Flüchtlingsfamilien | Diakonie Mitteldeutschland bringt Familien zusammen
Von Dirk Löhr (epd)
Ahmad Amar Warda kommt zu spät. Der gebürtige Syrer hat in Leipzig, wo er eine Ausbildung zum Industrie-Elektriker macht, den Zug verpasst. In Erfurt, wo er inzwischen mit seiner Familie wohnt, warten Ehefrau Feryal und zwei ihrer drei Kinder geduldig auf ihn. Dann ist Amar endlich da. Aber was sind schon ein paar Minuten; nicht vor allzu langer Zeit waren die fünf über Monate getrennt.
Erster Archivpreis der EKM wird verliehen
Auszeichnung am Reformationstag in Ichtershausen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt