Akademie der Evangelischen Schulstiftung startet zum Jahreswechsel
Erfurt (epd). Die geplante Fortbildungsakademie der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland soll zum Jahreswechsel ihre Arbeit aufnehmen.
Dagmar Pruin wird Präsidentin von "Brot für die Welt"
Berlin (epd). Die Pfarrerin Dagmar Pruin wird am Montag Präsidentin der evangelischen Hilfswerke "Brot für die Welt" und Diakonie Katastrophenhilfe.
Pilgern für Geschlechtergerechtigkeit: Bundesweite Initiative der EKD "Go for Gender Justice" vor dem Start
Für mehr Geschlechtergerechtigkeit in allen Bereichen der Gesellschaft gehen Engagierte aus der evangelischen Kirche und zivilgesellschaftlichen Gruppen in diesem Jahr auf die Straße.
Chef der Luthermuseen hält erste Kanzelrede
Wittenberg (epd). Der Direktor der Luthermuseen in Sachsen-Anhalt, Thomas Müller, wird zum ersten Kanzelreden-Gottesdienst des Jahres am 16. April in der Stadtkirche St. Marien in Wittenberg erwartet.
Feiern zu 500 Jahre Bibel-Übersetzung enden mit Festwoche
Magdeburg/Erfurt (epd). Landesbischof Friedrich Kramer blickt zufrieden auf das Weihnachtsfest zurück: Anders als im ersten Jahr der Corona-Pandemie sei es 2021 gelungen, trotz schwieriger Rahmenbedingungen das Fest der Geburt Christi „ohne Verwerfungen und dramatische Szenen“ zu feiern.
Ökumenischer Gottesdienst für die Verstorbenen in der Corona-Pandemie
In Gedenken an die Verstorbenen und Hinterbliebenen in der Corona-Pandemie haben die christlichen Kirchen heute (18. April 2021) einen ökumenischen Gottesdienst in der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche gefeiert.
Kramer hofft weiter auf friedliche Lösung im Ukraine-Konflikt
Magdeburg (epd). Der mitteldeutsche Landesbischof und Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat seine Ablehnung von Waffenlieferungen für die Ukraine bekräftigt.
800. Hochzeitsjubiläum der Elisabeth von Thüringen: Lichtkunst-Illumination an der Predigerkirche Eisenach
Am 30. und 31. Juli (jeweils 22 bis 24 Uhr) inszeniert der Künstler Philipp Geist aus Anlass des Elisabethjahres eine Lichtkunst‐Illumination an der Ostfassade der Eisenacher Predigerkirche.
Akademien warnen vor Wahl autoritärer Parteien
Berlin, Rostock (epd). Die Evangelischen Akademien in Ostdeutschland warnen vor der Europawahl am Sonntag vor der Stimmabgabe für autoritäre, institutionsfeindliche Bewegungen und Parteien.
ACK in Deutschland ruft Ökumenepreis 2025 aus | Sonderpreise für Initiativen zur Bewahrung der Schöpfung und ökumenische Gottesdienste würdigen engagierte Ökumene vor Ort
Alle zwei Jahre verleiht die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) einen Ökumenepreis. Auch für das Jahr 2025 hat die ACK in Deutschland den mit insgesamt 4.000 Euro dotierten Preis ausgerufen und zusätzlich zwei Sonderpreise ausgeschrieben.
Mitteldeutsche Kirche wird zehn Jahre alt | Bischöfin Junkermann: "Sich selbst groß zu feiern, ist sehr zwiespältig"
Erfurt/Magdeburg (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) verzichtet zu ihrem zehnten Gründungsjubiläum auf eine große Feier. Das Jubiläum werde zusammen mit dem Neujahrsgottesdienst am 1. Januar in der Marktkirche in Halle (Saale) begangen, sagte Landesbischöfin Ilse Junkermann dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Erfurt.
"Glaube und Heimat" feiert Jubiläum mit Festakt
Weimar (epd). Etwa 350 Gäste haben mit einem Jubiläumsfestakt das 100-jährige Bestehen der in Weimar erscheinenden evangelischen Kirchenzeitung „Glaube und Heimat“ begangen.
Imamin Seyran Ateş: „Der Islam ist reformierbar“
Seyran Ateş steht am Pult im Großen Saal des Landeskirchenamts in Erfurt und sprüht vor Energie. Die 55-Jährige spricht über das, was ihr ganz besonders am Herzen liegt: einen modernen Islam. Zu der Veranstaltung hatten gestern (7. Mai) das Lothar-Kreyssig-Ökumene-Zentrum der EKM und die Diakonie Mitteldeutschland eingeladen.
Chemnitzer erinnern mit Gottesdienst an Daniel H. | Rund 400 Teilnehmer bei Menschenkette um Jakobikirche und Rathaus
Chemnitz (epd). Mit einem Friedensgottesdienst in der Chemnitzer Stadtkirche St. Jakobi ist am Montag an den gewaltsamen Tod von Daniel H. vor einem Jahr erinnert worden. Eingeladen hatten dazu am Jahrestag der tödlichen Messerattacke evangelische und katholische Gemeinden der Stadt.
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen feiert Jubiläum
Magdeburg (epd). Mit einem Festgottesdienst im Magdeburger Dom hat die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) am Dienstag ihr 75-jähriges Bestehen gefeiert.
Halle gedenkt der Opfer des Anschlags
800 Menschen nehmen an Gedenkgottesdienst teil
Evangelische Kirche startet Spendensammlung für Rettungsschiff
Dresden (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) startet im Advent eine Spendensammlung für das geplante Seenotrettungsschiff. Am 3. Dezember soll ein Aufruf veröffentlicht werden, der zu dem gesellschaftlichen Bündnis "United 4 Rescue" ("gemeinsam retten") einlädt. Unter dem Hashtag #WirschickeneinSchiff solle es eine Online-Spendenkampagne geben, teilte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, am Sonntag in Dresden zum Auftakt der EKD-Jahrestagung mit.
Weltkriegsgedenken: EKD-Ratschef warnt vor Spaltung in Europa | Deutsch-polnische Gottesdienste zum Jahrestag des Kriegsbeginns vor 80 Jahren
Warschau/Berlin (epd). Mit Friedensgottesdiensten in Polen und Deutschland haben die Kirchen am Wochenende an den Beginn des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren gedacht. Die stellvertretende EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus und der Präsident des Polnischen Ökumenischen Rates, Bischof Jerzy Samiec, riefen in Warschau zu einem gemeinsamen Erinnern auf.
Bischöfin Fehrs: „Demokratie ist auf Vertrauen angewiesen“ | Rat der EKD veröffentlicht Wort zum gesellschaftlichen und politischen Miteinander in Deutschland
Unter dem Eindruck der jüngsten Bundestagswahl hat der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am Mittwoch (12. März) ein Wort zum Umgang mit Populismus und polarisierender Politik veröffentlicht.
Proteste gegen Rechtsrock in Themar | Polizei setzt Alkoholverbot durch und beendet frühzeitig zwei Bandauftritte
Themar (epd). Im südthüringischen Themar haben am Samstag mehrere Hundert Menschen gegen ein zeitgleich stattfindendes Rechtsrock-Festival demonstriert. Die Thüringer Landespolizeidirektion sprach am Sonntag von insgesamt bis zu 800 Menschen, die sich an einem Fest des "Bündnisses für Demokratie und Weltoffenheit" beteiligten.