Vertragt euch!
Der Vater war im Krieg geblieben, vermisst. Als Tochter hatte sie dieses Leid miterlebt. Wie derWie die Mutter für zwei arbeiten musste. Welches Elend der Krieg auslöste, das hatte Elfriede gelernt. Und es später ihren Kindern erzählt ...
Ich kriege mein Leben zurück
Ich kriege mein Leben zurück »Ich kriege mein Leben zurück.« Am Anfang dieses neuen Jahres, da war der Moderator und Meteorologe Jörg Kachelmann ...
Kirchen zu Engagement gegen gesellschaftliche Spaltung aufgerufen
Berlin (epd). Christen aller Konfessionen haben die Kirchen zum Einsatz gegen eine Spaltung der Gesellschaft aufgerufen. "Wir alle spüren, dass wir an einem entscheidenden Wendepunkt der Geschichte stehen, bei dem es darauf ankommt, dass der gesellschaftliche Wandel nicht von denen gestaltet wird, die mit Angstmache oder Hetze ihre Macht ausbauen und das Land spalten wollen", sagte der Bischof von Speyer, Karl-Heinz Wiesemann, am Donnerstagabend im Berliner Dom. Anlass war der zentrale Gottesdienst zur weltweiten Gebetswoche für die Einheit der Christen.
KZ-Gedenkstätten ziehen mehr als 2,5 Millionen Besucher an
Frankfurt a.M. (epd). Das Interesse an KZ-Gedenkstätten und anderen Mahnorten für NS-Opfer in Deutschland ist ungebrochen. Mehr als 2,5 Millionen Menschen haben im vergangenen Jahr die ehemaligen Konzentrationslager besucht. Fast alle Einrichtungen verzeichneten 2018 steigende oder gleichbleibende Besucherzahlen. Das ergab eine Umfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd) zum bevorstehenden Holocaust-Gedenktag am 27. Januar.
Echte Gefühle zeigen
Echte Gefühle zeigen Au weia. Heute Abend eröffnen sie den Fasching bei uns in Finsterbergen. Und davor muss ich noch zur Beerdigung. Wie kriege ich ...
Fröhlich in Hoffnung
... ich es nicht ertragen, wenn unsere Glaubensgeschichte als Begründung für Krieg und Völkermord missbraucht wird. Gleichzeitig denke ich an die Menschen, ...
Gottesdienst erinnert an Bürgerrechtler Martin Luther King
Gewaltfreier Protest für Gerechtigkeit und Frieden als Inspiration
Landesbischöfin zur Jahreslosung "Suche Frieden und jage ihm nach!"
„Um Frieden zu finden und zu bewahren, braucht es Kraft und Ausdauer“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
„Suche Frieden und jage ihm nach!“ Ps. 34,15 | Auslegung der Jahreslosung 2019 durch Landesbischöfin Ilse Junkermann
„Da da, da da, da da ... tamtaram tamtam tamtamtam, tamtaram tamtam ...“ Die Melodie, die am Sonntagabend den „Tatort“ der ARD eröffnet, gehört zu den bekanntesten Fernsehmelodien hierzulande.
„Suche Frieden und jage ihm nach!“ | Auslegung der Jahreslosung durch Landesbischöfin Junkermann
... leben wir zwar seit nunmehr 73 Jahren in einem Miteinander ohne Krieg. Doch bereits der Blick auf die Länder des Balkans zeigt, dass dies einEs ist noch nicht wirklich Friede, wenn kein Krieg herrscht. Zu Frieden gehört mehr. Um Frieden zu finden und zu bewahren, ...
"Jedes Kind zählt" | Unicef-Foto des Jahres prämiert
Von Corinna Buschow (epd)
Ein kleiner Junge im gelben T-Shirt und mit Strohhut auf dem Kopf, in der Hand ein Stück Brot, der Blick an der Kamera vorbei, im Hintergrund stolziert ein Huhn.
Weihnachten für möglich halten
... Grenzen hochgehen und die Grenzer zusammen Glühwein trinken, wie einst im Krieg die Soldaten, die aus den Schützengräben kamen. Das ist möglich. Das ...
Familienfest bei Greims
Familienfest bei Greims Also: Für gewöhnlich ist es etwas chaotisch, wenn unsere ganze Familie zusammenkommt. Wie sind einfach auch viele. Vier ...
Heimat im Glauben
Heimat im Glauben Jeder Mensch braucht eine Heimat. Einen Ort, an dem ich mich geborgen fühle und sicher weiß. Wo Dinge vertraut sind und Menschen ...
Wie damals
Dort war alles kaputt vom Krieg. Keine Aussicht auf Frieden. Nach einem monatelangen Fußmarsch kamen sie ...
Unicef warnt vor Hungersnot im Jemen | "Größte humanitäre Krise weltweit"
Berlin (epd). Das UN-Kinderhilfswerk Unicef hat die internationale Gemeinschaft zu mehr Engagement im Kampf gegen die humanitäre Tragödie im Jemen aufgerufen. Alle zehn Minuten stirbt dort ein Kind an den Folgen von vermeidbaren Krankheiten oder Mangelernährung, wie Geert Cappelaere, Unicef-Regionaldirektor für den Mittleren Osten und Nordafrika, am Dienstag in Berlin sagte.
Weihnachtswort von Landesbischöfin Ilse Junkermann
"Heimat wird dort, wo Menschen einander begegnen und beistehen"
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Eine halbe Million Besucher an Heiligabend in evangelischen Kirchen
Andachten auf der Pferdekoppel, im Wald, auf dem Bahnhof