Wittenberg: Luther ist "systemrelevant"
Wittenberg (epd). "Ich bleib hier - ich bin systemrelevant!": Ein Schild mit dieser Aufschrift ziert derzeit die Bronzestatue von Martin Luther (1483-1546) auf dem Marktplatz der Lutherstadt Wittenberg.
Einigung beim Klimagipfel | Regelbuch zur Umsetzung des Paris-Abkommens vereinbart
Kattowitz (epd). Die Ergebnisse des UN-Klimagipfels in Polen haben geteilte Reaktionen ausgelöst. Zum Abschuss des Treffens in Kattowitz einigten sich mehr als 190 Staaten auf ein Regelbuch zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens.
Praktischer Umgang mit Friedensethik innerkirchlich umstritten
Weimar (epd). Der praktische Umgang mit den Grundsätzen der christlichen Friedensethik in Zeiten des Ukraine-Krieges sorgt in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für Kontroversen.
Schüsse auf Islamisches Kulturzentrum in Halle | Religionsgemeinschaften rufen zu Solidarität mit Moschee auf
Halle (epd). Auf das Islamische Kulturzentrum in Halle sind am Sonntag Schüsse aus einer Luftdruckwaffe abgegeben worden.
Protest gegen „Identitäre Bewegung“ in Halle | Unterstützung auch vom Ev. Kirchenkreis
Halle (epd). Rund 3.000 Menschen haben nach Veranstalterangaben am Samstag in Halle gegen Rechtsextremismus protestiert. Sie beteiligten sich an mehreren Demonstrationen sowie einem „Bürgerfest für Demokratie“, wie das Bündnis „Halle gegen Rechts“ am Samstag mitteilte.
"Frieden schaffen durch unseren Lebensstil" | Neuer EKM-Friedensbeauftragter Jens Lattke im Gespräch mit EKM intern
Seit Januar ist Jens Lattke neuer Friedensbeauftragter der EKM und Leiter des Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrums. Das EKM-Mitarbeitenden-Magazin EKM intern hat ihn im Dialog gefragt, was ihm als Friedensbeauftragter besonders wichtig ist, wie er auf die Krisenherde in der Welt blickt oder ob Friedenserziehung in der Schule Sinn macht.
Diakonie und „Brot für die Welt“ fordern EU-Asyl-Reform
Berlin (epd). Zum Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft am 1. Juli dringen evangelische Hilfswerke auf eine grundlegende Reform des EU-Asylrechts.
Zukunftszentrum in Halle soll überregional und international wirken
Berlin/Halle (epd). Das in Halle geplante „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ ist für Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) ein länderübergreifendes Projekt.
Verbände kritisieren wachsende Armut in Deutschland | UN überprüfen Umsetzung von internationalem Sozialpakt
Berlin (epd). Menschenrechtsorganisationen, Wohlfahrtsverbände und Gewerkschaften haben der Bundesregierung vorgeworfen, zu wenig gegen die wachsende Armut im Land zu tun.
Diakonie und Kirche fordern gleiche Rechte für Geflüchtete mit Behinderungen
Die Diakonie Deutschland und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) machen auf die Ungleichbehandlung von Geflüchteten mit Behinderungen aufmerksam.
Ostdeutsche Bundesländer gehen gemeinsam gegen Rechtsextremismus vor
Leipzig (epd). Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wollen bei der Bekämpfung des Rechtsextremismus künftig stärker zusammenarbeiten. Nach den jüngsten Ereignissen in Chemnitz sei es notwendig, bessere Prognosen über spontane Mobilisierungen Rechtsextremer zu erstellen, teilten die Innenminister der drei Länder am Montag nach einem Treffen in Leipzig mit.
"Fridays for Future" ruft zum "coronakonformen" Klimastreik auf
Berlin (epd). Die "Fridays for Future"-Bewegung ruft für diesen Freitag zum siebten globalen Klimastreik auf.
Mitteldeutsches Zentrum für Biodiversitätsforschung soll fortbestehen | Minister dreier Bundesländer unterzeichnen Absichtserklärung zur weiteren Finanzierung
Leipzig (epd). Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wollen den Fortbestand des Deutschen Zentrums für Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig sichern. Dazu unterzeichneten die Wissenschaftsminister der drei Bundesländer am Dienstag am Kernstandort in Leipzig eine Absichtserklärung. Ab 2024 sollen demnach jährlich 12,5 Millionen Euro fließen, rund die Hälfte davon aus den Landeshaushalten.
Die „KiBa-Kirche des Jahres 2022“ steht in Dresden-Leubnitz | Zweiter und dritter Platz an Kirchen in der EKM
Die Würfel sind gefallen: Die Evangelische Kirche in Leubnitz (Dresden) ist die „Kirche des Jahres 2022“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa). 2432 Stimmen erhielt das mittelalterliche Bauwerk, das damit klar vor der zweitplatzierten St. Mauritius-Kirche im thüringischen Bottendorf (2104 Stimmen) lag.
Energiepreise: Steinmeier wirbt um Vertrauen in Krisenmanagement | Diakonie warnt vor Zusammenbruch der sozialen Infrastruktur
Berlin (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat mit Blick auf drastisch hohe Energiepreise bei den Bürgerinnen und Bürgern um Vertrauen in den Staat geworben.
„Was für eine Freude, was für ein Fest“: Ordination im Magdeburger Dom
Magdeburg (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat seit Sonntag 20 neue Pfarrerinnen und Pfarrer.
Renke Brahms verabschiedet sich als EKD-Friedensbeauftragter
Bremen (epd). Nach 13 Jahren im Amt hat der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, am Dienstagabend seinen letzten Bericht vor einer Synode erstattet.
WWF-Studie: Zahl der Waldtiere deutlich gesunken
Berlin (epd). Die Zahl der Tiere in den Wäldern ist in den vergangenen Jahrzehnten deutlich gesunken. Die Bestände von 268 untersuchten Wirbeltierarten und 455 Populationen, die in Wäldern leben und vollständig von ihnen abhängig sind, seien seit 1970 um durchschnittlich 53 Prozent geschrumpft, heißt es in einer am Dienstag in Berlin vorgestellten Untersuchung der Umweltstiftung WWF.
Ökumenepreis der ACK 2021 geht an das Projekt „Mit Luther zum Papst“ | Preisverleihung in Rom
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) verleiht alle zwei Jahre einen Ökumenepreis.
Tafel und Sozialsenatorin für verpflichtende Lebensmittel-Abgabe
Berlin (epd). Die Gründerin und Vorsitzende der Berliner Tafel, Sabine Werth, und Berlins Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) fordern nach französischen Vorbild konkrete Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung.