„Suche Frieden und jage ihm nach!“ | Auslegung der Jahreslosung durch Landesbischöfin Junkermann
„Suche Frieden und jage ihm nach!“ | Auslegung der Jahreslosung durch Landesbischöfin Junkermann „Da da, da da, da da ... tamtaram tamtam tamtamtam, ...
Weihnachten für möglich halten
Weihnachten für möglich halten Ich möchte träumen können. So wie die Großen. Martin Luther King: „I have a dream“ – „Ich träume, dass eines Tages ...
Mein Jahresrückblick
Mein Jahresrückblick Sommerhitze, #MeToo, Koalitionsvertrag und Fußball-WM. Zwölf Jungs werden aus einer Höhle in Thailand gerettet. Das Erschrecken ...
Lulu und Nana
Lulu und Nana Grace und Mark haben Zwillinge. Lulu und Nana. Zwei kleine Mädchen. Noch ganz klein. Die Geburt ist gut gelaufen. Doch die Aufregung ...
Weihnachtsgottesdienst in englischer Sprache in Weimar
Chor der Koreanischen Gemeinde ist mit dabei
Zwölf Glockenschläge für die Opfer | Berlin erinnert an den Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt vor zwei Jahren
Berlin (epd). Von stillem Gedenken am Vormittag bis zu Glockenschlägen für die Opfer zum Anschlagszeitpunkt am Abend: Berlin hat am Mittwoch an die zwölf Toten der Terrorattacke auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz vor zwei Jahren erinnert.
Regierung ohne Verfallsdatum
Regierung ohne Verfallsdatum Wir machen einen Abendspaziergang durch die Stadt. Mein Mann legt den Arm um mich – das tut gut bei diesen ...
Pfadfinder bringen Friedenslicht nach Sachsen-Anhalt
Zentrale Aussendungsfeier in der St. Elisabeth Kirche in Weißenfels
Erlöser sehen anders aus
Erlöser sehen anders aus Heute wählen sie also Angela Merkels Nachfolgerin im Parteivorsitz der CDU. Oder Nachfolger? Nach dem ...
Hinsehen am Barbaratag
Hinsehen am Barbaratag Wer die heilige Barbara war, deren Gedenktag heute ist? Hinter dem, was der kirchliche Volksglaube aus ihr gemacht hat, die ...
Gottesdienst@nders zum Bach-Advent in Arnstadt
Samba-Klänge aus der Missa Brasileira im Rathaussaal
Minister Müller: Der Starke trägt Verantwortung für den Schwachen | Festabend für "Brot für die Welt"
Berlin (epd). Bei einem Festabend zur 60. Spendenaktion von "Brot für die Welt" hat Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) an die Verantwortung reicher Staaten und deren Bevölkerungen appelliert. "Der Starke hat die Verantwortung, dem Schwachen zu helfen", sagte Müller am Mittwochabend im Deutschen Theater in Berlin unter Verweis auf das Gebot der christlichen Nächstenliebe.
Nordthüringer Kirchenbibliotheken werden gerettet
Bundesweit einmaliges Pilotprojekt zur Rettung der Nordthüringer Kirchenbibliotheken
Kirche bestürzt über angebliche Gen-Experimente in China | EKD-Ratsvorsitzender warnt vor den Folgen
Osnabrück (epd). Berichte über die Geburt erster genmanipulierter Babys in China alarmieren Kirchenvertreter in Deutschland. „Genetische Eingriffe in die menschliche Keimbahn wirken sich auf alle Nachkommen aus. Damit öffnet sich die Tür für das gezielte Formen des Designs eines zukünftigen Menschen“, sagte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, der „Neuen Osnabrücker Zeitung“.
Landeskirche gleicht selbst verursachten Kohlendioxid-Ausstoß aus
Im Klimawald Hohenleuben werden die ersten Bäume gepflanzt
Carillons läuten europaweit für Klimaschutz
Berlin (epd). Carillons in ganz Deutschland und Europa sollen in den nächsten Wochen für den Klimaschutz läuten. Initiator der Kampagne ist der Berliner Komponist Klaus Wüsthoff, der dafür eigens eine Klimaglocken-Melodie geschaffen hat, kündigten der Deutsche Musikrat und der Deutsche Tonkünstlerverband am Sonntag in Berlin an.
60. Spendenaktion von "Brot für die Welt" | "chrismon"-Sonderausgabe
Die Spendenaktion von "Brot für die Welt" erfolgt in diesem Jahr zum 60. Mal. Am 1. Advent 1959 startete die evangelische Kirche eine Spendenaktion unter dem Motto "Brot für die Welt", um für Hungerleidende zu sammeln.
Bericht der Landesbischöfin auf der Synodentagung
„Miteinander reden und nicht übereinander“
Bericht der Landesbischöfin auf der Synodentagung in Erfurt
„Miteinander reden und nicht übereinander“
Totengedenken in Kirchen und auf Friedhöfen
Besondere Konzerte zum Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag