„Sag uns Deinen 8. Grund“ | Aktion der Diakonie Mitteldeutschland
Bereits seit 2014 sammelt die Diakonie Mitteldeutschland Spenden, um von Krieg und Gewalt getrennte Flüchtlingsfamilien wieder zusammenzubringen. Bisher ...
Landesbischof plädiert zum Tag der Deutschen Einheit für Versöhnung
Für ein Miteinander ohne Gewalt, Bosheit und üble Nachrede
Offene Arbeit Erfurt erhält das Friedenssiegel „Local Peace“
Initiative aus Magdeburg gehört auch zu den Ausgezeichneten
Eis und Hoffnung
Seit bald zwei Jahren herrscht Krieg. Weit entfernt vom normalen Alltag. Es geht immer nur ums Überleben. Für ...
Kaffee und Frieden
Kaffee und Frieden Mitten im Hochland Kolumbiens liegt Caicedo. Ein kleines Dorf. Muss ich das kennen, fragen sie sich? Es lohnt sich, Caicedo zu ...
Doch kein WM-Spieler
Doch kein WM-Spieler Es war die Zeit der Fußball-WM. Meine Tochter und ich spielten im Garten Fußball. Mir gelang ein für eine Fünfjährige ...
Zum Klatschen in den Keller gehen
Zum Lachen haben sie vermutlich wenig Grund – zu lange tobt schon der Krieg in ihrem Land. Aber warum sollten sie zum Klatschen in den Keller gehen? ...
Gewissen ist anstrengend
Er geht nicht zurück in den Krieg. Er will in die Schweiz und studieren. Er sagt: „Wer vor dem Krieg flieht, lässt sich auch von härteren Gesetzen nicht abhalten.“ Möge seine ...
Chancen ergreifen
Chancen ergreifen Florian aus Bamberg sitzt im Pendlerzug nach Hause. An einem der Bahnhöfe unterwegs gibt es plötzlich einen unerwartet langen ...
Synagoge
Ganz deutlich: Ich trenne den Krieg im Nahen Osten von den jüdischen Freunden hier. Ich sehe die Bilder aus ...
Konsequenz
Konsequenz Ganz unter uns: Ich bin ein Weichei! Ich dusche lieber warm als kalt. Ich habe es gern gemütlich. Ich kann mich streiten, aber wenn es zu ...
Haven can wait - Wir leben jetzt
Haven can wait - Wir leben jetzt Wilhelm, Wolfgang, Ruth und Moni rocken die Bühne. Sie singen ins Mikro – manchmal schwankt ihre Stimme – doch das ...
Weihnachten verschenken
... ganz andere Zeiten erlebt.“ Die beiden erzählen, wie sie damals nach dem Krieg als Flüchtlinge aus Schlesien kamen. Die Familien zusammengepfercht in ...
Gut gemeint
Gut gemeint „Die würde ich nicht nehmen,“ sage ich, „die drehen ruckzuck mit, und das Loch ist dann doppelt so groß.“ Mit hochgezogener Augenbraue ...
Barmherzigkeit fragt nicht nach Schuld
Sie bauen Garküchen dort auf, wo Naturkatastrophen alles zerstörten, wo Krieg ist und Menschen auf der Flucht sind. WCK arbeitet mit Menschen vor Ort ...
Danke!
Danke! Möchten Sie gerne Bürgermeisterin oder Bürgermeister in einer ländlichen Gemeinde hier im Halleschen Umfeld sein? Ich lieber nicht! Wenn ich ...
31. Dezember 2023 - 6. Januar 2024: Wir beten für das neue Jahr
31. Dezember 2023 - 6. Januar 2024: Wir beten für das neue Jahr Ein Jahr liegt vor uns. Zeit aus Deiner Ewigkeit, Gott. Jeder Morgen ein Anfang, der ...
Himmel über uns
Mehr als Krieg und Terror. Mehr als Grau in Grau und Dunkelschwarz. Etwas über uns.
Trostland
Trostland „Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.“Göttliche Worte für das neue Jahr. Eine Art Überschrift für alles, was vor uns ...
Göttliche Streicheleinheiten
Göttliche Streicheleinheiten „Ein gesegnetes Neues Jahr!“, haben viele mir in den letzten Tagen gewünscht. Und ich hab diesen Wunsch gern erwidert. ...