Ehrenamtspreis „Goldener Kirchturm“ für Thüringen wurde verliehen
Preisgelder von insgesamt 7.500 Euro für drei Initiativen
Beginn der Fastenzeit – „Großes Herz! Sieben Wochen ohne Enge“
Landesbischöfin: „Gewohnheiten hinterfragen, sein Herz öffnen für andere“
EKM verleiht erstmals Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog
Auszeichnung für „Projekttage Judentum“ und Arbeitskreis aus Bibra
Beginn der Fastenzeit – „Augenblick mal! Sieben Wochen ohne Sofort“
Landesbischöfin: „Wir vergessen häufig innezuhalten.“
Am Aschermittwoch startet Fastenzeit zum Thema „Riskier was, Mensch!“
Landesbischöfin Junkermann: „Wagen Sie Ungewöhnliches!“
Bußrufe auf dem Markt und an der Schlosskirche in Lutherstadt Wittenberg
Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog wird vergeben
Bewerbungen sind bis zum 31. Oktober möglich
„Kultursommer in Dorfkirchen“ mit Musik von Klassik bis Moderne
Dritte Auflage in achtzehn Kirchen in zwei Bundesländern
Stolte stellt Bericht der Diakonie auf der Landessynode in Erfurt vor
„Armut macht krank und ohnmächtig“
20 Jahre Thüringer Orgelsommer: Verein feiert mit Pauken und Trompeten
Rückblick auf etwa 1600 Konzerte
Open-Air-Orgel wurde extra angefertigt
Aktion 7 Wochen Ohne startet wieder am Aschermittwoch
"Sich einmal im Jahr zurück zu nehmen, gehört zum Menschsein dazu"
Gottesdienst zur Eröffnung der 9. Tagung der III. Landessynode der EKM 08.05.2025, 11 Uhr, Klosterkirche Drübeck
Predigt von Regionalbischöfin Friederike Spengler und Regionalbischof Tobias Schüfer zu 80 Jahre Kriegsende in Europa
Ökumenische Friedensdekade wird in Gera eröffnet
Ökumenische Friedensdekade vom 7. bis 17. November
Gottesdienste, Gebete, Diskussionen, Theater, Konzerte und Ausstellungen
Militäreinsatz in Afghanistan als wichtiges Thema
Die Waffenkammer
Wenige gute Bücher, die Leben retten, die die Seele retten, ein Schatz, der nicht zerstört, sondern der der Zerstörung durch Gewalt Und dann höre ich in den Nachrichten den Satz: „Waffen retten Leben.“ Und weiß, das stimmt so einfach nicht. Die Waffen aus Stahl und... mich selber böse. Wir liefern doch keine Panzer, damit sie Leben retten, oder gelten russische Leben schon nicht mehr als Leben? Waffen morden ...
Eine einzige Seele
retten. Den letzten verbliebenen in Afghanistan, wie es hieß. Moshe MargarettenVielleicht willst du dich daran beteiligen, sie zu retten.“ Moshe wollte. Sammelte binnen weniger Stunden 80.000 US-Dollar in ...
Trump greift nach deutscher Pharmafirma
... auf hart kommt, wird mich weder das gehortete Mehl, noch das Klopapier retten, vielleicht noch nicht einmal der Impfstoff, wenn er zu spät kommt. Was ...
Buß- und Bettag: Europa lässt Flüchtlinge ertrinken
... gibt es vier einsatzbereite zivile Schiffe, um Menschen aus Seenot zu retten. Aber sie dürfen nicht auslaufen. Zuletzt hatte die SeaWatch 4 in gutJa, würde Europa die Flüchtlinge retten, würde es mit dieser humanitären Zärtlichkeit die ganze Welt umarmen, ...
Die letzte Generation
Wir sind die letzte Generation, die noch retten kann, was zu retten ist. Das verpennen wir gerade. Die Leute von der Letzten Generation ...
Klimakonferenz und Arche
Klimakonferenz und Arche Sind wir noch zu retten? Diese Frage treibt 200 Länder an den Verhandlungstisch in Ägypten. EsWir wissen, was uns retten kann: Weniger Plastik, raus aus der Kohle, weniger Autos, mehr Bus und ...
Tag des offenen Denkmals
... kann … Ja, und was bitte? Wie wäre es mit: Mein Denkmal kann … die Welt retten. Genau, die Monumente haben Talent. Jedenfalls gilt das für fast alle ...
Klimaschutz und Klimaschuld
Die Regierung, alle Regierungen dieser Erde, sollen retten, was zu retten ist. Aber wenn ihr jedesmal, wenn sie sich endlich aufmacht, eine Meute ...