Medienrelevante Termine - Pressestelle Erfurt
... Gedenken 80 Jahre nach den verheerenden Atombomben-Abwürfen auf Hiroshima und Nagasaki Bei Rückfragen: Offene Arbeit Erfurt, 0361-6422661 8.
Hiroshima
Hiroshima Hiroshima. Wir halten inne. Eine ganze Stadt einfach wegradiert, durch eine Bombe.
Bitte nicht!
Hiroshima. 200.00 Menschen sterben, auf der Stelle. Viele Hundertausende später.
Medienrelevante Termine - Pressestelle Magdeburg
27) Die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki vor 80 Jahren Vortrag von Prof. Dr. Gesine Foljanty-Jost,Jahrestag der Atombombenabwürfe 1945 auf Hiroshima und Nagasaki u.a. mit Landesbischof Friedrich Kramer Bei Rückfragen: Jens ...
80 Jahre Hiroshima: „Ziel einer atomwaffenfreien Welt nicht aufgeben"
Die katholische Deutsche Kommission Justitia et Pax und die Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD unterstreichen zum 80. Jahrestag des Abwurfs der ersten Atombomben über Hiroshima und Nagasaki, dass es weiterhin wichtig ist, das Ziel einer atomwaffenfreien Welt nicht aufzugeben, und ernsthafte Anstrengungen zu unternehmen, um dieses Ziel zu erreichen.
EKD-Friedensbeauftragter: Hiroshima und Nagasaki sind Verpflichtung zur atomaren Abrüstung
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, hat die Staatengemeinschaft dazu aufgerufen, alles für eine atomwaffenfreie Welt zu tun.
4. - 10. August 2024: Wir beten für eine atomwaffenfreie Welt
Hiroshima und Nagasaki am der 6. und 9.8. Ach Gott, nie, nie wieder! Nie wieder ...
Duplikat - auch veröffentlicht von: Glaube/Verbunden Im Gebet Neu_684feaf3c9436
Friedrich Kramer: Hiroshima und Nagasaki sind bleibende Verpflichtung für atomwaffenfreie Welt
Die Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki vor 78 Jahren sind nach Ansicht des Friedensbeauftragten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, eine Verpflichtung für die Menschheit, alles für eine atomwaffenfreie Welt zu tun.
EKD-Friedensbeauftragter: Hiroshima und Nagasaki sind Mahnung für eine atomwaffenfreie Welt
Die Erinnerung an die Atombombenabwürfe vor 77 Jahren auf Hiroshima und Nagasaki sind nach Ansicht des Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, eine bleibende und nachdrückliche Mahnung an die Menschheit, alles zu tun für eine atomwaffenfreie Welt.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Landesbischof fordert Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland
Gedenken an Atombomben-Abwurf vor 75 Jahren
Kränze in Nagasaki
So wie drei Tage zuvor Hiroshima. Nagasaki war Standort der japanischen Rüstungsindustrie und Ersatzziel ...
75 Jahre nach Atombombenabwurf auf Hiroshima
Politisches Ziel ist eine Welt ohne Atomwaffen
Origami
Sie starb heute vor 63 Jahren in Hiroshima – Sadako Sasaki. Sie wurde nur 12 Jahre alt. 2 Jahre alt war sie, da In Hiroshima gibt es im Friedenspark ein Kinderfriedensdenkmal. Es ist umgeben von In Köln gibt es im Hiroshima Nagasaki Park ein Mahnmal „Atomwaffen abschaffen“. Dieses Denkmal hat ...
Erinnerung an Atombombenabwurf auf Hiroshima | EKD-Friedensbeauftragter: Deutschland soll Atomwaffenverbot beitreten
6. August 1945, 8.15 Uhr. Ein US-amerikanischer Bomber wirft eine Atombombe auf die japanische Stadt Hiroshima. Innerhalb von Sekunden sterben 80.000 Menschen. Ein Großteil von Hiroshima verglüht in einem einzigen Moment.
Kerzen und Gebete
Heute haben wir Kerzen zum Hiroshima -Gedenken angezündet. Unfassbar, was am 6. August 1945 dort geschehen ...