Trost
Trost ist das, was hilft, bei Trauer, in Schmerz und Verzweiflung. Selbst mit Anfang 30 an Krebs erkrankt, ...
Landesbischof Kramer zum Tod von Wolfgang Böhmer:
„Er war im Glauben fest gegründet, ohne darum große Worte zu machen.“
Thüringer Pfarrer ruft zum Gedenken für Attentats-Opfer in Syrien auf
Freunde berichten von Angst, Enttäuschung und Wut
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Trinitatis
Die Trinitatiszeit beginnt mit dem Sonntag Trinitatis, dem Tag des Gedenkens an die drei Erscheinungsformen Gottes als Vater, Sohn und Heiliger Geist, am Sonntag nach Pfingsten.
Jubiläum „Studium im Mittleren Osten“ wird in Erfurt gefeiert
Vortrag über christlich-muslimischen Dialog
"Seelsorge am Straßenrand" bietet Gespräche für Menschen in Krisen an
Jena (epd). Der Evangelische Kirchenkreis Jena betreibt mit dem „Gesprächsladen - Seelsorge am Straßenrand“ seit Mittwoch ein neues, niederschwelliges Seelsorgeangebot in der Saale-Stadt.
Erfurt gedenkt der Opfer des Amoklaufs am Gutenberg-Gymnasium
Erfurt (epd). In Erfurt wird am Samstag an die Opfer des Amoklaufs am 26. April 2002 am Gutenberg-Gymnasium erinnert.
Die EKM trauert um Papst Franziskus
Regionalbischöfin Spengler: „Er sprach Missstände an, wir haben gehört, jetzt müssen Taten folgen.“
Andachten mit Lebensexperten auf der Kirchenburg Walldorf
Existenzielle Krisen wie Flucht, Trauer, Jobverlust als Thema
Sind wir alle Bettler?
... die von seinen Schriften erfahren hatten, war das ein tiefer Tag der Trauer. Geblieben ist von Martin Luther sehr viel, auch Widersprüchliches, ...
Pfeiffersche Stiftungen helfen Magdeburger Anschlagsopfern
Magdeburg (epd). Die Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg starten ein Gesprächsangebot für die Betroffenen des Weihnachtsmarkt-Anschlags vom 20. Dezember.
„Christlicher Glaube und Antisemitismus sind unvereinbar“: 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, und die Präses der Synode, Anna-Nicole Heinrich, haben anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers von Auschwitz (27. Januar) an das durch die Verbrechen der Nazis verursachte millionenfache Leid von Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma und anderen Verfolgten erinnert.
Frankierte Erinnerungen
Frankierte Erinnerungen Ein ganzer Stapel in einer kleinen Tüte gut aufbewahrt. Trotz ihres Alters leuchten sie immer noch in bunten Farben. Die ...
Charakterstudien im Fitnessstudio
Charakterstudien im Fitnessstudio „Na, auch mal wieder hier? Hab‘ dich ja ewig nicht gesehen!“ sagt er und wartet gar keine Antwort ab. Und ich, ich ...
Steinmeier: Magdeburg ist "im Innersten verwundet"
Magdeburg (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Angehörigen der Opfer des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt von Magdeburg sein tiefes Mitgefühl ausgesprochen.
Warum Notfallseelsorge?
... eine Hoffnung auf Zukunft, auch wenn in Momenten der akuten Belastung und Trauer niemand weiß, wie diese Zukunft aussieht. Notfallseelsorge ist Ausdruck ...
Welche Themen können in der Notfallseelsorge besprochen werden?
Notfallseelsorgende unterstützen dabei, Gefühle wie Angst, Wut und Trauer zu benennen und zu normalisieren. Sie halten Ohnmacht und Sprachlosigkeit ...
Welche Themen können in der Telefonseelsorge besprochen werden?
Auch bei Stress und emotionaler Erschöpfung, bei Trauer oder auf der Suche nach der eigenen Identität kann ein Anruf helfen. ...